Hoske, oder was?

saharagelb673

Einsteiger
Seit
11. Sep. 2008
Beiträge
6
Ort
Übersee
Hallo zusammen,

als ich meine R 100 RS vor 11 Jahren gekauft hatte war sie mit einer Hoske 2 in 4 Auspuffanlage ausgerüstet. Ich versuche mal Bilder anzuhängen.
Kann jemand von Euch was dazu sagen?
War das nur ein Modegag der 70er, oder brachte das auch was.

Gruß vom Chiemsee
Max
 

Anhänge

  • P1020093-1.jpg
    P1020093-1.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 344
  • P1020094-1.jpg
    P1020094-1.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 334
  • P1020099-1.jpg
    P1020099-1.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 329
nee glaube ich nicht das die von bühler sind denke das die von ernst gemacht wurden beim bühler sah die verbindung der schalldämpfer ander aus .die sehen sehr nach hoske aus .denke mal das sie nicht viel an leistung gebracht haben war wohl mehr zur optik
dieter
 
Hallo Max,

sieht für mich auch nach ner Doppelhoske aus :cool: :cool:

Ne Diskussion darüber gabs auch schon mal HIER

Gebracht haben die schon etwas mehr als die Einzeltüten A%! A%!
 
Hallo nochmal,

erstmal Danke für die Infos.
Eingetragen ist die Anlage als Hoske.
Was mich interessiert ist, ob das aus zwei Anlagen selbstgeschnitzt ist, oder ob es das so gegeben hat.
Und natürlich, obs leistungsmäßig was bringt.
Die eingeschlagene Kennzeichnung ist einmal SL10 und SR10.

Gruß
Max
 
Hallo Max!

Diese 2 in 4 Anlagen wurden Anfang der 70er Jahre von Hoske und

Bühler hergestellt. Sie brachten nur einen absolut genialen Sound, aber

keine Mehrleistung. Die Auspuffe auf deinem Foto sind von Hoske.

Gruß aus Bayern

Max
 
Anfang der 70er Jahre waren Auspuffrohre das Zeichen für Power.
Sogar Suzuki hatte an seinen 3 Zylinder Zweitaktern 3 in 4 Anlagen verbaut.
Von der 380er über die 550er bis zum Wasserbüffel GT 750.

Die 750 er Hondas und die neuen 900er Kawas waren ja alle mit 4 Endrohren bestückt.
Und diese doppelten Endrohre werteten jeden 2 Zylinder von hinten enorm auf.
Außerdem waren sie noch schön laut.
Und dagegen hatten wir alle nichts.
Die Doppel Endrohre von Bühler oder Hoske waren in modifizierter Form auch an anderen 2 Zylindern zu finden. Norton etc.

Gruß
 
hallo
Habe diese Auspuffanlage selbst 1981 in Hameln für meine damalige BMW gekauft + eingetragen bekommen. Der Sound war noch tiefer als bei den heutigen Nachbauten. Nach Ausbau der Käferdämpfer und Vergrößerung der Hauptdüsen leichte Leistungssteigerung. Dervorteil lag eigentlich darin,daß man diese Töpfe seitenverkehrt montieren konnte, wobei sie dann in Ca. 40 Grad gen Himmel ragten. Interessant für damalige Chopperbauer. Hoske hat auch nach Zeichnung diese Töpfe für div. Marken modifiziert. (Halterung,Anschlußdurchmesser) z.B. Suzuki GS550/750. Haben damals ca. 250 DM gekostet.
Gruß Lars
 
Zurück
Oben Unten