• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Hoske VW Dämpfer

JW 0815

Aktiv
Seit
14. März 2010
Beiträge
141
Ort
24568 Kaltenkirchen
Tach auch, )(-:

Ich bin gerade dabei in ein paar Hoske-Tüten die VW Dämpfer einzusetzten.

Weil für den Dauerbetrieb zu laut. :schock:

Frage: Muß, soll man von hinten dann eine Stauscheibe einsetzten ? Denn ohne kann man durch den Dämpfer ja bis zum Auslaßventil schauen.

Gruß Jörn
 
Hallo Jörn,

wenn Du die Hoskes direkt in den Kopf schraubst, kannst Du die Ventile sehen.... sonst um die Kurve schauen!!!

Ne im Ernst, eine Stauscheibe brachst Du nicht vorsehen. Meine /S ist mit den VW Endrohren hinten eingebaut nicht mehr zu laut. Ohne die Dämpfer muss ich auf Langsterecke mit Stöpseln fahren.

Grüße

Uwe
 
Moin Jörn,
pass aber auf, es gibt auch VW Dämpfer mit 60% mehr Durchlass.
Die habe ich mal ausprobiert: 133 dbA bei 3000 1/min
Original: 96 dbA bei 3000 1/min

Die "normalen VW Dämpfer habe ich nicht ausprobiert, ich glaube aber nicht, dass die VW Dämpfer die Hoskes leiser machen.

Ich rede hier von den Billig-Hoskes mit dem gelochten Rohr als Schalldämpfer.
 
Moin Jörn,
pass aber auf, es gibt auch VW Dämpfer mit 60% mehr Durchlass.
Die habe ich mal ausprobiert: 133 dbA bei 3000 1/min
Original: 96 dbA bei 3000 1/min

Die "normalen VW Dämpfer habe ich nicht ausprobiert, ich glaube aber nicht, dass die VW Dämpfer die Hoskes leiser machen.

Ich rede hier von den Billig-Hoskes mit dem gelochten Rohr als Schalldämpfer.

Hallo,

mit den 60% plus Dämpfern ist wirklich nicht zu machen. Wenn schon VW Dämpfer, dann bitte aus Edelstahl. Alles andere geht auf die Dauer flöten...

Gruß
Walter
 
Tach auch, )(-:

Ich hab die VW Edelstahl Endrohre mit normalem durchsatz. Sobald ich die Halteringe gedreht habe werde ich das mal testen. mmmm Ich hoffe es ist wirklich leiser. Ich will die Endrohre nur wg der Optik.


Gruß Jörn
 
Endrohre

Moin zusammen,

da ich gerade an meinem anderen Moped mit der gleichen Thematik experimentiere, muss ich kurz meinen Senf dazu geben ;) Meines Wissens haben die 'speziellen' Endrohre einen 30% groesseren Durchlass. In Summe stimmen dann ja die 60% :D

Ich wuerde auf keinen Fall normale Endrohre nehmen. Die sind in der Regel einfachst gefertigt und machten schon zu Kaeferzeiten so ein zwitscherndes Geraeusch :cool: Die besten Endrohre (30% groesser und aus Edelstahl) gibt es seit ueber 30 Jahren bei Theo Decker Essen (TDE)

http://www.tde-kaefer-tuning.de/index.php?pageid=9

Hab mir juengst einen Satz gekauft und die sind noch genau so wie zur Typ 1 Kaferzeit in den 70ern.

Hab meine Einsaetze fuer mein amerikanisches Moped fertig und baue am naechsten Wochenende um.

Beste Gruesse
Michael
(immer noch mit Kaefer unterwegs)
 

Anhänge

  • DSC05420.jpg
    DSC05420.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 85
  • DSC05421.jpg
    DSC05421.jpg
    197,4 KB · Aufrufe: 89
Hallo,

hier der Unterschied zwischen normalen VW Dämpfern und den Plus Dämpfern. Mittlerweile werkeln die Dämpfer in Madrid.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1010479.jpg
    P1010479.jpg
    230,6 KB · Aufrufe: 75
  • P1010480.jpg
    P1010480.jpg
    266,4 KB · Aufrufe: 72
  • P1010491.JPG
    P1010491.JPG
    126,4 KB · Aufrufe: 66
  • P1010492.JPG
    P1010492.JPG
    132,8 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Endrohre

Hallo zusammen,

@ Walter: stimmt! es gibt eine 'Dritte Version' Das sind die von Walter abgebildeten, die auf 4/5 des Rohres noch groesser sind (das sind die 60% groesseren)

Die von mir abgebildeten (30% groesser) haben ueber die gesamte Laenge den gleichen Aussendurchesser (ich meine 35mm) wie die Serienendrohre. TDE nimmt etwas weniger Daemmung und zieht groessere Innenrohre ein. Fuer den Kaefer waren sie perfekt. Nach meiner Einschaetzung waeren sie fuer die Hoskes auch ideal.

:oberl: Der Vollstaendigkeit halber erwaehne ich noch Version 4 (Umganssprachlich die Monza-Rohre) Die gingen noch konischer auf und hatten sicherlich am Auslass doppelt so viel Durchlass-Flaeche wie am Einlass.

Gruesse
Michael
 
Zurück
Oben Unten