Hoske wieder lieferbar?

In letzter Zeit hieß es immer wieder, bei Rabenbauer sei eine Neuauflage in Vorbereitung.
Werde ihn mal gelegentlich fragen...
 
...frag ich hier auch nochmal, sind das die ( Hoske Nachbauten ) die die Leistung nicht verringern so wie die Hoskerohre die ich schon hab ( hinten gerade abgeschnitten) hatte ja schonmal meine Meinung zu denen gesagt (die Leistung stimmt halt nicht mehr ) und woran erkennt ihr dass es die Guten sind ... ?(

Frank...
 
Die echten Hoskerohre, die in den 60er und 70er Jahren aus Hameln kamen, waren auch nicht gerade leistungsfördernd.
Sie klingen halt gut.
So lange es Reflektionsdämpfer sind, geht ein (meist kleiner) Teil der Leistung über das geringere Volumen verloren.
Anders sieht es bei Absorptionsdämpfern aus, wie sie z.B. von Southern Division geliefert werden oder auch in der "Zeunaform" von Boxup als sog. "Freeflow"-Dämpfer. Hier kann theoretisch mit entsprechender Nachabstimmung der Vergaser die Leistung gehalten werden oder sogar (gering!) erhöht werden, da bei dieser Bauart das Dämpfervolumen nachrangig ist (freier Durchblick aufs Auslassventil).
 
(freier Durchblick aufs Auslassventil).

den hab ich ja schon bei meinen Hoske aber die Leistung fehlte halt trotzdem, ok an den Dellortos hatte ich bisher nix gemacht aber ich wüßte halt auch nicht was ich genau machen sollte..... :nixw:

Frank...
 
Original von foa

... ok an den Dellortos hatte ich bisher nix gemacht aber ich wüßte halt auch nicht was ich genau machen sollte..... :nixw:

Frank...

...nun, du könntest für den anfang zunächst einmal "Dellorto" in die suchfunktion dieses forums eingeben...

nach weihnachten erwarten wir dann deine weiteren fragen... :]

scherzle aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 554
@foa
biste den mit Deinen Freeflow von Boxup nicht zufrieden?
Haste die überhaupt Eingetragen bekommen?
Gruss Frank
 
biste den mit Deinen Freeflow von Boxup nicht zufrieden?

sorry aber du verwechselst mich......... :cool:

ich hab Hoske eingetragen aber diese Dinger fressen Leistung..... :(

schöner Ton & Optik aber kein Dampf mehr, dreht zwar freier aber halt kein Druck....

Frank...
 
Original von detlev
oder auch in der "Zeunaform" von Boxup als sog. "Freeflow"-Dämpfer. Hier kann theoretisch mit entsprechender Nachabstimmung der Vergaser die Leistung gehalten werden oder sogar (gering!) erhöht werden,

Soso... (gering mit Ausrufezeichen) ist ja interessant ;;-)

Von wem stammt denn diese Erkenntnis ? :piesacken:
 
also hier ein Schnellbild...



früher war da mal ein kleines Blech ca. in der Mitte vom Dämpfer, hatte aber auf die Leistung keine Auswirkung.... :pfeif:





Frank...
 
Uii, diese Ausführung kenne ich noch gar nicht. Der Durchlass scheint recht eng zu sein. Die Boxup Freeflow und die SD-Hoske haben 40mm Durchgang... von vorne bis hinten...
 
Dem Bild nach zu urteilen, handelt es sich um einen originalen Hoske-Auspuff ohne Gegenkonus.

Es wurde auch damals schon ein Käfer-Endrohr verbaut. Das ist bei deinen Tüten offensichtlich der Fall.

Nicht schlecht die Dinger.
 
Original von foa
also hier ein Schnellbild...



früher war da mal ein kleines Blech ca. in der Mitte vom Dämpfer, hatte aber auf die Leistung keine Auswirkung.... :pfeif:





Frank...

Super genau die Richtigen, Schönheit ist auch eine Leistung und macht die Verlorene locker weg. Sofort draufbauen und auf schöner Wetter warten.
 

Anhänge

  • Bibi-026a.gif
    Bibi-026a.gif
    199,9 KB · Aufrufe: 556
ok, ich mach mal einen Dämpfer raus, damit ihr es besser sehn könnt...

.... wie gesagt, schöner Ton aber die Leistung ... ;(


also hier...

Hoskerohr ohne Dämpfer...



nur der Dämpfer ...



und von der Seite...




Frank...
 
Da gibt es schöne Edelstahl-Käferendrohre mit (ich glaube) 60% mehr Durchlass.
Ich würde versuchen, die dort hinein zu bauen, das gibt oben rum auf jeden Fall mehr Punsch. ;)
Kannst du glauben, hab ich so im Gefühl.... :D
 

Anhänge

  • Hoskeeinsatz Walter 008.jpg
    Hoskeeinsatz Walter 008.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 490
  • Käferrohreinsätze f. Keihan 002.jpg
    Käferrohreinsätze f. Keihan 002.jpg
    94,6 KB · Aufrufe: 531
Original von Hobbel
Da gibt es schöne Edelstahl-Käferendrohre mit (ich glaube) 60% mehr Durchlass.
Ich würde versuchen, die dort hinein zu bauen, das gibt oben rum auf jeden Fall mehr Punsch. ;)

hmmm, na gut, aber was willst du beim Mopedfahren mit Punsch? :schock:
 
Ich würde versuchen, die dort hinein zu bauen, das gibt oben rum auf jeden Fall mehr Punsch.

aaaaaaaaach, das is mir zu anstrengend ............. :P


fahre lieber die orginalen und hab die Leistung die ich will....

hab ich so im Gefühl.... :D

Frank...
 
Original von Hobbel
Da gibt es schöne Edelstahl-Käferendrohre mit (ich glaube) 60% mehr Durchlass.
Ich würde versuchen, die dort hinein zu bauen, das gibt oben rum auf jeden Fall mehr Punsch. ;)
Kannst du glauben, hab ich so im Gefühl.... :D
Da wird Dich Dein Gefühl bestimmt nicht täuschen! :aetsch:
 
hast Du mal probiert, die Bedüsung anzupassen? Wähle mal die Hauptdüse 5/100mm größer.

ne hab ich nicht, zur Zeit ist eine 155 HD verbaut also Serie, du meinst mit einer 160er könnte es besser werden/sein....

Frank..
 
Original von detlev
Frank, hast Du mal probiert, die Bedüsung anzupassen?
Wähle mal die Hauptdüse 5/100mm größer.

Verräter psssssst :schimpf: :pfeif: :grappa: 165 HD Dell Orto Luftfilter rund Papier Nadel original gehängt mit 20 Kg weniger wie 2010 muß 200 km/h drin sein
 
Hallo,

heute kamen die Hoskes vom Meister Milz. Sollten originale Nachbauten sein. Von wegen, schlichte Resonanzdämpfer und kein Durchblick zum Mittelmeer. Gehen zurück. Muß man doch zu Vattier gehen.

Gruß
Walter
 
Hallo,

heute kamen endlich die Hoske-Vattier. Im Nachbarland scheinen die Uhren schon etwas langsamer zu gehen. Aus Chrom wurde mittlerweile Edelstahl. Der Klang ist wie bei den Alten. Betont tief und kernig.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV31873v.jpg
    SNV31873v.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 410
Zurück
Oben Unten