Hoske

Ralfichek

Aktiv
Seit
05. März 2007
Beiträge
877
Ort
Badesalzuflen
Hallo Schrauberkollegen,

ich hätte da gern mal ein Problem!
Am Sonntag hab ich Spasseshalber und aus Neugier meine neuen Hoskerohre an meiner R100 montiert. Passen soweit gut, der Klang ist auch ganz brauchbar.
Der erste Eindruck ist, das Motor in niedrigen Drehzahlen Leistung einbüsst , nach oben raus geht es.
Aber was mich besonders stört ist, das die Rohre nicht parallel zum Motorrad stehen, sondern in einem Winkel abstehen. Das geht gar nicht!!!!!!!
Gibt es andere Krümmer oder Zwischenstücke oder muss ich wieder selbst tätig werden?
Laßt mal von euch hören.
 

Anhänge

  • 100_2549-1.jpg
    100_2549-1.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 455
Original von manzkem
Hast du vielleicht rechts und links vertauscht oder sind die Töpfe für ein anderes Modell?

?(
Hosketüten sind gerade und gleichmäßig, da gibt es kein rechts und links.
Es gehört auch zum typischen Erscheinungsbild von Hoskes, dass sie im Winkel abstehen (jedenfalls seit /5).

Wenn es einem nicht gefällt, bleibt nur die Änderung der Krümmer......
oder Keihäne verdreht montieren, aber selbst da ist es nicht 100% parallel.
 

Anhänge

  • Keihaene sym 001.jpg
    Keihaene sym 001.jpg
    108,7 KB · Aufrufe: 407
Da muß ich dem Hobbel recht geben, Ralf. Hat mich aber auch schon immer gestört. Die originalen Hoske liegen enger an, schicken aber noch mehr Pferde auf die Weide.
 
Hallo,

die Hoskes sind halt für breite Nummernschilder gemacht.
Hast Du 1 oder 2 Querrohre? wenn nur ein Querrohr vorhanden ist einfach den hinteren Halter an der Motorachse nach außen biegen. Dann kommen die Rohre hinten weiter zusammen. Bei 2 Querrohren die Anlage hinten nicht so weit zusammenschieben.

Gruß
Walter
 
Original von detlev
Meiner Erfahrung nach hat Keihan nicht die Parallelität erfunden.... :wink1:

...wobei ich ganz ehrlich sagen muss, dass Parallelität nicht alles ist. Ich mag es eigentlich lieber, wenn die Rohre nach hinten etwas auseinander gehen :cool:

...ob Hoske oder Keihan....egal :D
 

Anhänge

  • Keihäne sym 005.jpg
    Keihäne sym 005.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 278
  • 160er HQ.jpg
    160er HQ.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 308
  • HobbelQ Mrz 09 2.jpg
    HobbelQ Mrz 09 2.jpg
    345 KB · Aufrufe: 309
Original von Ralfichek
....
Aber was mich besonders stört ist, das die Rohre nicht parallel zum Motorrad stehen, sondern in einem Winkel abstehen. Das geht gar nicht!!!!!!!
...
Ich hab gerade mal bei meinen Rohr gemessen. :D
Hinten von Mitte Rohr bis Mitte Rohr 440mm - Hinterradachse bis Innenkante ESD 20mm

Das sieht bei dir aber weit mehr aus. :schock:
 
Moin,
also bei meinem Moped gehen die Rohre gerade so an den Schrauben der
Stoßdämpfer vorbei.
Da sind bei dir ja fast 10cm Luft :nixw:
Oder sind deine Rahmenausleger(wo die Tüten angeschraubt werden) nach außen verbogen?



P.S,ja ja,kein Tüv.Nich Emilio sagen,der is beie Guardia Civil :pfeif:
 

Anhänge

  • DSCN1769_576x768.jpg
    DSCN1769_576x768.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 250
Hallo,

ich habe Keihan-Krümmer mit zwei Querrohren montiert, das Ganze in einem R45-Rahmen, daher wahrscheinlich auch das deutlich abstehen.
Die Hoskes waren jetzt nur mal probehalber drauf, um die Neugier auf den Klang zu stillen.
Für den nächsten Winter steht dann der endgültige Zusammenbau des Mopeds mit 850er Motor und vielleicht unter der Sitzbank verlaufenden Hoskes an.
 
Meine Hoske sehen so aus :pfeif:

2267589dscn1447.jpg


Frank...vieleicht sehen wir uns mal :hurra:

gruss Emilio
 
Zurück
Oben Unten