• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

HPN 1043 Quetschkante und Verdichtungsvolumen

feuerlibelle

Aktiv
Seit
16. Juli 2011
Beiträge
997
Ort
Bielefeld / NRW
Mal kurz zur Sache.

Ich war/bin grade dabei mein 1043er etwas auf die Sprünge zu helfen und anzugleichen.
Daraus resultierend Kolbenrückstand einmessen, auslitern, Verdichtung anpassen.

Erste Überraschung, der Kolben steht in OT ja gesehen zum Zylinder zurück, dann kommt ja noch die Kopfdichtung zzgl der Kante vom Kopf-Dichtfläche bis zum Beginn der eigentlichen Quetschkante.

Also mal ein Stück Modellmasse untergeklemmt und über OT gedreht. Kolbenrückstand 3,3mm!!!!!

Ausgelitert und berechnet Verdichtungsverhältniss 1:9.84

Der Plan war eigentlich auf 1,2mm Quetschkante zu gehen. Wenn ich aber jetzt um die 2,1mm feduzieren würde, hätte ich rechnerisch genau ein Verdichtungsverhältniss von 1:13 ?(

Folglich ist es ja scheinbar unmöglich, das ein 1043er eine vernünftige Quetschkante hat, da müsste ja der ganze Kugelförmige Brennraum außerhalt der QK nachgearbeitet-vergäößert werden.

Hat das mal wirklich einer von euch nachgemessen?

Gruß Marco
 
Hallo Marco,

oder andere Kolben besorgen ?(, ggf. mit ander Form des Kolbenbodens.
Andererseits, braucht man bei 1043ccm noch eine Quetschkante?

Gruß Holger

P.S. ja, ich weiß, man macht vieles weil mans kann, nicht weils notwendig ist.
 
Vernünftige Quetschkante = keine Quetschkante.

Eigentlich hätte man für einen günstigen Brennverlauf den Brennraum zur Linse abflachen müssen, aber man hat bei den 970iger Motoren den Kugel-Brennraum der /5 beibehalten, um Kosten zu sparen. Folglich war es möglich, die alten Bohr -und Spindelvorrichtungen weiter zu nutzen...nur ein neue Eindrehung mit "Quetschkante"...


1,5mm Kolbenrückstand sind in Ordnung, weniger würde ich nicht probieren wollen, dafür ist da zu viel Bewegung im Motor.
Die Konturanpassungen machst du weitgehend am Kolben, den Kopf niemals unnötig schwächen. Radien mindestens R=5 und den Feuersteg nicht anfassen.

Statische Verdichtung ist eine Frage der Nockenwelle bzw. insbesondere der Überschneidung. 1:13 mit der 308°-Nockenwelle zerhämmert dir alles, mit einer 344°-Nockenwelle mit großer Überschneidung ist die dynamische Verdichtung wesentlich niedriger und eine statische Verdichtung > 1:12 quasi Pflicht.
 
Servus Marco,

Folglich ist es ja scheinbar unmöglich, das ein 1043er eine vernünftige Quetschkante hat, da müsste ja der ganze Kugelförmige Brennraum außerhalt der QK nachgearbeitet-vergäößert werden.

desselbe Problem ergibt sich beim 1070er auch, wenn die 18° schräge Fläche am Kopf als Quetsch"kante" dienen soll.

Ich hab bei meinem Motor Köpfe der R80GS genommen, da kann man die Fläche weiter nach außen bringen.
Damit wird's etwas besser.
Allerdings musste noch Material am Kolben abgenommen werden, dann kamen schließlich 11,2:1 raus bei 1,2mm Abstand zwischen Kolben und Kopf. Läuft seit 30.000Km unauffällig.

Nacharbeiten der Kalotte geht natürlich auch, ist aber aus meiner Sicht noch aufwendiger. Hat ein Bekannter von mir so gemacht.

Gruß, Rudi
 
Gut über die eher nach heutigen Gesichtspunkten ungünstige Brennraumgestaltung, braucht man nicht herum zu jammern. Es ist so manches am 2V was alles andere als günstig ist, man muss halt mit den Gegebenheiten leben.

Was mich nur Wundert, da scheint sich ja fast keiner wirklich mal mit befasst zu haben. Ich meine 7 Seiten zu einem profanen Gummis des OT Schaulochs.....

Wenn man das dann wirklich so anpassen möchte, bleiben nur folgende Möglichkeiten.

-Kolben Wölbung zurück nehmen und Zylinder um Maß X Kürzen.

- Zylinderkopf Karlotte innen ausdrehen, Ventile tiefer setzen, Zylinder kürzen.

Wobei das EV 44 eh zu weit herraus steht und schon im Bereich von der 18 Grad QK steht. Das würde eh mit den 1,5mm kollidieren und müsste tiefer gesetzt werden, Feder wieder ausgleichen und der ganze Scheiß halt.

Ich bin echt enttäuscht von der ganzen Sache, ich dachte das sich da HPN mal mehr gedanken drum gemacht hatte. Auch die Kerze sitzt mal locker 3mm im Brennraum und ist wesentlich zu tief gesetzt.
Da stehe ich nun mit kurzem Hemd und bin völlig unzufrieden.

Wolfo, das mit der statischen Verdichtung brauchst Du mir als alter 2T Tuner nicht zu sagen. Jetzt wollte ich grade mal den Kopf in meinem Tuningprogramm hinsichtlich der Quetschkantengeschwindigkeit simulieren, das läuft aber auf Win 10 nicht und gibt Sicherheitswarnungen von sich von wegen nicht lizensiert von Mikroschrott. Na mal den Support anschreiben......gibt bestimmt schon was neueres.
Mal gespannt in welchem Bereich ist dort liege bei 97mm und 1,5 QK, 30-50m/s sollten bei AC Motoren ja drin sein. Aufgrund der ungünstigen Gestaltung liegt BMW bestimmt bei 10 m/s.

Jetzt grade favorisiere ich folgende Lösung:

Zylinder um Maß X Kürzen.

Gesamten Brennraum 3D vermessen (Ich habe da so einen Freund) in CAD übernehmen. Gesamte Baugruppe Zylinder/Kolben/Kopf darstellen und brennraum auf gewünschte Verdichtung ausfräsen. Viel kann das nicht sein, geschätzt um 1mm Material der Karlotte.
Die Dämlichen Ventile müssten dann natürlich nebst Sitzrinegn und dem ganzen Zampano neu gesetzt werden.

Vorteil der Variante, das würde 100% passen.

Was noch eine Notvariante seihen könnte. Den jetzigen Übergangsradius zwischen QK und Karlotte anpassen auf R5. Jetzt ist das mehr R2 undefiniert. Ich glaube aber nicht das die Maßnahme das Volumen stark vergrößert. Weiterhin müsste der Bereich der EV davon ausgenommen werden.

Gruß Marco
 
""Was mich nur Wundert, da scheint sich ja fast keiner wirklich mal mit befasst zu haben. Ich meine 7 Seiten zu einem profanen Gummis des OT Schaulochs.....""

Wieso wundert Dich das Marco? Über nen Gummiproppen kann jeder was sagen. Wo aber viele schon Probleme haben M 5 von M6 zu unterscheiden, können wohl die wenigsten etwas zu den Feinheiten des Motorenbaus sagen bzw. zu deren Vervollkommnung.

Schöner Artikel übrigens über Dein Schaffen in der Classic Motorrad.

Gruß, Sucky
 
Zurück
Oben Unten