• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

HPN Baja Endschalldämpfer Verwendung und Sinn

oldsti

Teilnehmer
Seit
23. Mai 2010
Beiträge
32
Hallo,
passt der HPN Baja Endschalldämpfer an eine normale GS mit Kofferträgern? Und lassen sich auch die Koffer noch montieren, ohne das sie schmelzen?

Und was bringt der Topf?

Mir gefällt er optisch. Ich habe gelesen er ist nicht so arg laut, was mir wichtig wäre. Aber verändert er nur den Klang? Kann er in der Qualität mit dem Original mithalten?

Lasst mal hören!

Gruß Jürgen
 
Moin Jürgen,

der Baja ist im technischen Kern der Endschalldämpfer der R 100 R und damit quasi Serie, auch im Klangbild.
Die normalen BMW-Koffer samt Träger passen in Verbindung mit dem GS-Heckrahmen. Ich vermute, dass die oberseitigen Kevlar-Schalen auch die Koffer erhalten, wenn sie schon den Burnout meiner Ortliebtasche verhindern können.

Grüße,
Ulf
 
hallo Jürgen

der Baja ist ein original BMW Teil und du bekommst (für Bedenkenträger wichtig :D ) eine ABE dazu, für R80-100-1043.

Das Teil wird ein wenig angehübscht mit den Carbon Platten, die narürlich auch dafür sorgen das man sich nichts anschmurgelt.

Von der Leistung und der Geräuschkulisse ist das auch ok.

AndiP hat neulich seine SR Anlage zurückgebaut auf Baja, vielleicht schaus du mal nach seinem Beitrag.

gruss charly
 
hallo Jürgen

der Baja ist ein original BMW Teil und du bekommst (für Bedenkenträger wichtig :D ) eine ABE dazu, für R80-100-1043.

Woher hast Du denn diese Information?
Mein Baja ist von HPN, hat lediglich ein Technisches Gutachten dabei und musste eingetragen werden.
Es ist ein geschälter (=von der Chromhülle befreiter) R100R ESD, dessen KBA-Nr. war aber auf der Chromhülle eingeprägt und ist deshalb von HPN mit den Buchstaben HPN auf einer Abflachung im Übergangsbereich Anschlussrohr / ESD nachträglich eingeschlagen worden.
Ich habe aus früheren Zeiten noch eine ABE für den niedrigen R100R ESD an der GS beim TÜV dabei gehabt, was aber den Prüfer gar nicht hat bewegen können, auf eine Eintragung zu verzichten X(
 
Hallo,
streng genommen erlischt beim Anbau des gestrippten R100R ESD (=HPN Baja) die ABE an einer GS. Da die R100R und die R100GS zur selben Baureihe (274E) gehören, bin ich mir nicht sicher, ob dem wirklich so ist.
Fakt ist, daß das mitgelieferte Gutachten von HPN auch für den 1043er Motor gilt. Ich finde, der Baja passt besser zur GS als der von SR-Racing.
Weitere Gründe habe ich hier dagelegt:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...rfahrungsbericht-SR-Racing-Auspuff-an-R100-GS
 
Woher hast Du denn diese Information?
Mein Baja ist von HPN, hat lediglich ein Technisches Gutachten dabei und musste eingetragen werden.
Es ist ein geschälter (=von der Chromhülle befreiter) R100R ESD, dessen KBA-Nr. war aber auf der Chromhülle eingeprägt und ist deshalb von HPN mit den Buchstaben HPN auf einer Abflachung im Übergangsbereich Anschlussrohr / ESD nachträglich eingeschlagen worden.
Ich habe aus früheren Zeiten noch eine ABE für den niedrigen R100R ESD an der GS beim TÜV dabei gehabt, was aber den Prüfer gar nicht hat bewegen können, auf eine Eintragung zu verzichten X(

hi Stefan

bei meinem letzten TÜV war das überhaupt kein Problem.
Der Graukittel hat auf die Einprägung am Baja geschaut und sagte nur "aha" ist ja ein BMW Endtopf.
Wird in der gleichen Bude gefertigt ausser das die Halterungen für die Carbon Teile angebracht werden.
Und 1043 mit dem Teil ist auch kein Problem habe beide Versionen am laufen.

gruss charly
 
Der Bericht von AndiP hat mich überhaupt erst auf den Baja gebracht. Aber für mich klingt das so, als wäre das letztlich eine rein optische Verbesserung. Dafür sind 715 EUR Neupreis heftig. Gebraucht habe ich bislang keinen gesehen.

Gibts andere, LEGALE, Töpfe die sich mit Kofferhalternvertragen und enach was klingen?
 
Hallo Oldsti,
Alternativen zum Original ESD gibt es mehrere z.B. auch von Zach und Gletter. Die Zach Anlage sieht auch gut aus. Der Gletter ESD ist schön klein, kostet aber angeblich etwas Leistung. Bilder findest Du mit etwas Suchen in der Galerie.
Gebraucht kosten die HPN Baja ESDs >500 Euro je nach Zustand. Es gibt auch Leute, die sich aus einem R100R ESD eine HPN Baja Replika selber gebaut haben:
http://boxer-forum.de/dc/dcboard.ph...ic_id=58637&mesg_id=58637&listing_type=search
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch Leute, die sich aus einem R100R ESD eine HPN Baja Replika selber gebaut haben:
http://boxer-forum.de/dc/dcboard.ph...ic_id=58637&mesg_id=58637&listing_type=search

Die Chromhülle ist relativ schnell abgemacht. Drunter hat der ESD, der auch Basis für den Baja ist, aber allerlei angeschweißte Distanzhalter für die Chromhülle. Bis das "schön" ausschaut, muss man schon Einiges Schruppen, Schleifen, Schweißen, Bürsten und Polieren.

Der R100R Dämpfer ist ein Reflexionsdämpfer, der im Betrieb nicht lauter wird. Er klingt etwas "kerniger" als der Serientopf der GS. Leute die den R100R-Topf an der GS haben, berichten auch von geringfügig mehr Drehmoment.

@Mauli:
Die KBA-Nummer am R100R Topf, ist die nicht am Halter anstatt an der Hülle? Den Halter kann man beim Entfernen der Chromhülle dranlassen.

Grüße
Marcus
 
R 100 R Auspuff an GS

Hallo Jürgen, für mich macht ein hoher Auspuff und Packtaschen keinen Sinn.
Bei mir habe ich den R 100 R Endtopf ab garniert und nach unten verlegt.
Der Fußrastenhalter und Sammler ist käuflich und das für Dich Überflüssige ist gut verkäuflich.
Den Zentralständer kann man anpassen.


selektiv 005.jpg Kopie von selektiv 001.jpg
Der Vorteil ist die geringen Breite und die Symmetrie. Gruß Udo
 
Die Chromhülle ist relativ schnell abgemacht. Drunter hat der ESD, der auch Basis für den Baja ist, aber allerlei angeschweißte Distanzhalter für die Chromhülle. Bis das "schön" ausschaut, muss man schon Einiges Schruppen, Schleifen, Schweißen, Bürsten und Polieren.
Jupp, man kann das Ding mit vertretbarem Aufwand am Auslass verschönern.
Richtig schön machen bewegt sich dann in anderen Sphären. Dazu müsste der zerklüftete Bereich abgedeckt werden, ähnlich HPN; schönschleifen kann man sich das nicht :---)
 

Anhänge

  • Auspuff-R100R-1.jpg
    Auspuff-R100R-1.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 309
Noch schöner?

IMGP0031.jpg
< Zitat Hofe> Dazu müsste der zerklüftete Bereich abgedeckt werden
Habe die R 100 R Tüte für 80 T€uro erworben und bin vor allen Dingen mit dem Klang und auch dem Drehmomentverlauf zufrieden. Der Rest der Auspuffanlage ist sehr leicht und von Edelweiß. Mit der Abdeckung ist mir ist das eigentlich schon schön genug.
Gruß Udo
 
(...) Dazu müsste der zerklüftete Bereich abgedeckt werden, ähnlich HPN (...)

Die 'Baja'- Karbon Abdeckungen kann man bei HPN auch als Einzelteile bekommen.
Allerdings muss man sich dann noch deren Befestigungspunkte an den Dämpfer schmurgeln.
 
lieber ohne Carbon

Moin

Ich habe seit drei Jahren den HPN-Baja-Schalldämpfer an meiner 100GS.
Passt perfekt zur Motorcharakteristik und der Sound ist auch nett.
Und optisch macht das Teil sowieso etwas her. Mit normalen Y-Rohr statt Vorschalldämpfer war mir der Baja aber zu laut. Mit der Zeit sind die Carbon-Teile richtig matt geworden und ausgeblichen. In vollem Glanz sahen die ja noch gut aus. Ich werde sie mir im nächsten Winter mal abformen und neu laminieren. Das ist für mich als Flugmodellbauer schnell gemacht. Eventuel sind einige Schichten hochwertigen Klarlacks auch eine bessere Wahl als ein hochwertiges Epoxydharz. Die Carbonblenden sehen hier in jedem Fall besser aus, als etwas aus Metal. Und das sag ich, obwohl ich absolut kein Carbon-Fan bin, sondern genau das Gegenteil!
 
Mit der Zeit sind die Carbon-Teile richtig matt geworden und ausgeblichen.

Das ist bei meiner auch so. Was immer eine zeitlang hilft, ist das Motorex Joker 440. Ist auch sonst gerade zur Kunststoffpflege echt Klasse, die Legoschalter an den Armaturen sehen nach der Behandlung aus wie neu. Da war war mal vor längerer Zeit ein Test in einer Motorradzeitschrift, da hat es bzgl. Kunststoffpflege am besten abgeschnitten. Ab und zu kurz drüber wischen, fertig.
 
Zurück
Oben Unten