• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

HPN Tank - Befestigung .... wird der Tank dann auch kpl. leer ?

gs-nik

Teilnehmer
Seit
16. Jan. 2014
Beiträge
76
Ort
X-Tal bei Siegen
Halli hallo :-)

Ich baue momentan an der Q einen HPN Tank an ..... nun habe ich das mal so gemacht wie ich es in Erinnerung hatte, da aber noch die Gabel gewechselt wird, steht die Q nur auf dem Hauptständer .... Tank vormontiert ..... nun sieht der Tank aber aus, als würden die vorderen "Spitzen" des Tanks tiefer, als der Benzinhahn sitzen. So das nach meinem denken der Tank ja nicht kpl. leer werden würde. Sehe ich das richtig? Oder ist die Q während der Fahrt hinten so viel tiefer, das Tank eigentlich "gerade" steht und somit leer werden kann ?

LG., Nik.
 
Danke :-)

Ist der Tank dann eigentlich nicht für die BMW's gedacht, oder hat das einen Grund das ein Tank entwickelt wird, bei dem die Kraftstoffentnahme nicht am tiefsten Punkt sitzt ?
 
Vielleicht die Reserve für die ganz Harten...die immer fahren bis nichts mehr
geht. Dann ist noch was drin ;-)
Oder Du solltest immer die Berge hochfahren, runter kommst Du ja alleine.
Grüße
Nico

Ist doch bei den Standard Tanks mit nur einem Benzinhahn ähnlich, da geht
noch was wenn Du das Moped nach links legst.
 
Danke :-)

Ist der Tank dann eigentlich nicht für die BMW's gedacht, oder hat das einen Grund das ein Tank entwickelt wird, bei dem die Kraftstoffentnahme nicht am tiefsten Punkt sitzt ?

Das ist grundsätzlich so und sollte auch so sein.
Am tiefsten Punkt sollen sich Dreck und Wasser ansammeln, also das Zeug, das nicht in die Vergaser soll.
 
Hm, ansammeln von Dreck und Wasser ist gut und schön - aber da man diesen Dreck ja weder wegkehrt noch das Wasser ablassen kann, wo wäre dann der Sinn ? Irgendwann ist der Bereich ja überschritten - oder ?
 
Hm, ansammeln von Dreck und Wasser ist gut und schön - aber da man diesen Dreck ja weder wegkehrt noch das Wasser ablassen kann, wo wäre dann der Sinn ? Irgendwann ist der Bereich ja überschritten - oder ?

Die Tankreinigung geschieht so gewollt am ausgebauten Tank, und nicht ungewollt unterwegs mit eingenbauten Tank.;)
 
Na das muss man ja auch mal wissen ..... eigentlich dachte ich das für derlei dann ein Benzinfilter sei .... aber gut, man lernt ja nie aus ;-)
 
HPN TANK mit Reservoir

Hallo Jungs,

ihr glaubt doch nicht echt, dass man im Tank noch ein Reservoir für den Dreck und so haben muss !!!!!
Das ist einfach schief gelaufen, bei der Entwicklung.
Aber dafür hat man noch 39 Liter die man auf der Tour verbrauchen kann !!!!


IMG_3261.jpgIMG_3262.jpg
 
AW: HPN TANK mit Reservoir

Hallo Jungs,

ihr glaubt doch nicht echt, dass man im Tank noch ein Reservoir für den Dreck und so haben muss !!!!!
Das ist einfach schief gelaufen, bei der Entwicklung.
Aber dafür hat man noch 39 Liter die man auf der Tour verbrauchen kann !!!!


Anhang anzeigen 144275Anhang anzeigen 144276

So, Du verkaufst also Tanks, bei deren Entwicklung etwas schief gelaufen ist. Na gut.
Seltsam, dass diesen "Entwicklungsfehler", den es schon seit sehr langer Zeit an allen möglichen Tanks, nicht nur bei BMW, gibt, noch niemand entdeckt und behoben hat.
 
Ich glaube der Tank ist optisch an die Siegermaschine der Rallye Paris Dakar von 1985 angelehnt, zumindest sprach Manuel davon das solch ein Tank in Planung sei. Und wenn ich so die Fotos vergleiche kann das gut hinkommen. Ich hoffe ich habe da jetzt keine internen Informationen ausgeplaudert :&&&:.
Gibts denn schon genauere Eckdaten zum Tank?
Speziell das finanzielle betreffend ;;-)?
Und ab wann habt ihr den im Programm :pfeif:?
Ich habe mir zwar mittlerweile einen gebrauchten HPN Tank geschossen, aber noch ist ja nicht aller Tage Abend.

Edith sagt: Sieht eher nach dem Tank der Maschine von 1986 aus.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten