HPN und Ölwechsel, Achtung kein Ölfred......

Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
8.417
Ort
53859 Niederkassel
Guten Morgen zusammen,

es ist an der Zeit, zusammen mit dem Getriebewechsel einen größeren Service zu machen.

Nachdem ich gestern so alles bereit gestellt habe, mußte ich spät Abends mit getrübten Auge feststellen das sich keine Ablassmöglichkeiten in dieser speziellen HPN-Ölwanne befindet.

Außer dem Öltemperaturfühler links unten, dann ginge Ölwechsel nur auf dem Seitenständer...ziemlich unpraktisch .......

Kann das so sein, muss ich nun all die vermackten Schlitzschrauben rauspuhlen muss um den ganzen Deckel zu demontieren?

Wenn dem so ist, weiß zufällig jemand das Maß der verwendeten Schrauben damit ich diese gleich gegen was Vernünftiges tauschen kann?

Gruß
Patrick

PS. Es ist doch nicht alles Perfekt an einer HPN.........einfach so ein Getriebe tauschen geht nicht, zumindest nicht wenn man eine hydraulische Kupplung dran hat.......Getriebe ist nun noch einmal raus um Platz für den Schlauch zu schaffen.....es muss doch etwas von der ehemaligen Ausrückhebelaufnahme abgenommen werden.

Wenn ich mir Überlege das ich mir ein Getriebe nach Polen schicken lassen wollte, ich wäre vorm Hotel wohl geplatzt.

Bilder von den Details kommen wenn ich mit der neuen Kamera klar komme......
 
Original von Elefantentreiber
das sich keine Ablassmöglichkeiten in dieser speziellen HPN-Ölwanne befindet.

Außer dem Öltemperaturfühler links unten, dann ginge Ölwechsel nur auf dem Seitenständer...ziemlich unpraktisch .......

Hallo Patrick,

Du hast die Version mit dem "konischen" Zischenring, gell :D.

Da, wo Du den Ölthermomometer eingeschraubt hast, das ist bei dieser Version der Ölablass! Die Schrauben sind beim "konischen" Zwischenring unterschiedlich lang. Hilft nur ausbauen und messen oder Herrn Pepperl fragen ;)

Es gibt auch eine Version mit "parallelem" Zwischenring (z.B. von Lottmann, Touratech). Sowas hab ich an meiner GS. Da sind die Schrauben bei einer Zwischenringstärke von 37mm M6x55 lang. Diese Version hat hinten etwas weniger Bodenfreiheit aber dafür an der Rückseite eine normale Ablasschraube :D

Wichtig beim Abbau der Ölwanne oder beim "Schraubentausch":
Eine Schraube ist meistens etwas gekürzt. Die ist dann die die vorne Rechts in Höhe des Ölfilters montiert wird. Diese Schraube darf keinesfalls in eingeschraubtem Zustand an das Ölfiltermantelrohr drücken. Dann geht nämlich u.U. der Öldruck flöten. Wenn es noch die originalen HPN-Schrauben sind, ist diese Schraube mit einem Körnerpunkt gekennzeichnet. Das mit dem Abstand dieser Schraube zum Mantelrohr muss übrigens auch bei allen anderen Ölwannen und Zwischenring-Basteleien beachtet werden. Wichtig auch für die "Silikonabdichter", die die Papierdichtung weglassen. Besser vorher nachmessen!

Grüße
Marcus

P.S.: Eine Einbauanleitung für die HPN-Wanne hätte ich noch da.
 
Hallo Patrick ;-)
Ja, Du hast richtig vermutet, links die Schraube ist die einzigste zum Öl ablassen.
Ich stell meine HPN immer auf den Hauptständer und unterbaue den Ständer rechts mit einem 3-4cm dicken Holzbrettchen.
Die Schrauben hab ich schon vor der ersten Montage des Zwischenrings gegen Edelstahlschrauben mit innensechskant getauscht.
Ich hab bei HPN auch schon gesehen, daß sie bei manchen Moppeds ein zweites Loch gebohrt haben, damit man nicht immer den Öltemperaturfühler ausbauen muss.

Mfg Maik
 
Zurück
Oben Unten