HR Nabe 100GS ausdrehen

Shanta

Aktiv
Seit
01. Juni 2007
Beiträge
1.309
Ort
Büdingen
moin,
ich muß eine nabe ausdrehen lassen, wg einseitig eingelaufenem bremsring: hinterrad gs...
die 3 drehereien, in denen ich gestern war tun sich schwer mit dem korrekten einspannen.

wer macht das?
wie wird das richtig gemacht?
wieviel ist ein angemessener preis dafür???

danke euch!
 
moin,
ich muß eine nabe ausdrehen lassen, wg einseitig eingelaufenem bremsring: hinterrad gs...
die 3 drehereien, in denen ich gestern war tun sich schwer mit dem korrekten einspannen.
wie wird das richtig gemacht?

Hallo,

das Problem ist der Durchmesser von der Felge. Sind die Radlager in Ordnung kann man auf der Achse einspannen. Ansonsten auf dem Nabenrand. Vorher messen an der tiefsten Stelle. Sollte nicht über 201mm sein.

Gruß
Walter
 

:gfreu: erstens das und zweitens ist die nabe ohne felge.

aussen aufgespannt eiert das ding ohne ende - gestern schon probiert. man müsste also erst einmal ordentliche flächen schaffen. zu viel aufwand für eine "normale" dreherei.
sinnvoll wäre es also, wenn jemand das öfters macht und evtl. entsprechende aufnahmeadapter oder sowas zur verfügung hat.
ich ruf dann mal in groß-umstadt an und noch beim uli in frankfurt...
 
nur zur info:

bei H&F kost das 45€ wenn der werkstattmeister in 14 tagen wieder aus dem urlaub zurück ist :rolleyes:

und der uli in ffm muss das auch zum bremsendienst oder sonstwohin geben


danke für den tipp mit H&F!
 
... nö ö ... da bin ich der falsche Jahrgang ... gehe auch nicht umme Egge und fall dann auffe Knieä ... :sabbel:
Bist Du eigentlich dialektfrei .... :piesacken:
:rotwein:


entschuldige mal, ich bin hesse! die einzigen rituale, die ich kenne, kommen aus sachsenhausen und genauso hört sich das auch an, wenn ich handkees bestelle :]
 
Schade eigentlich, dass man in das Paralever Hinterrad keinen neuen Bremsring reinmachen kann (sind ja die Angüsse für die Kreuzspeichen im Weg). Ich hab ja inzwischen reichlich Paralever BMW´s und wechsle gerne die Räder untereinander (z.B. Conti-Trial-Attac, TKC80, ..).. Die 1990er GS habe ich jetzt auf die breiteren Bremsbacken und eine Felge der spätern GS bzw. R100R umgebaut, weil die orginale Felge mit den "schmalen" Bremsbacken ordentlich eingelaufen war.

Da gibts nicht zufällig einen Trick, den ich nicht kenne...

Grüße
Marcus
 
...Die 1990er GS habe ich jetzt auf die breiteren Bremsbacken und eine Felge der spätern GS bzw. R100R umgebaut, weil die orginale Felge mit den "schmalen" Bremsbacken ordentlich eingelaufen war.


hi marcus,
ich wußte nicht einmal, dass es da unterschiede gibt!
wo liegt denn da gensau der hase im pfeffer? meinst du jetzt nur die breite der backen (nicht sexistisch zu verstehen :rolleyes:) oder auch die breite des bremsringes in der nabe ?(
 
Ab 91 ist die Backen breiter und werden glaub ich auch anders angelenkt.

Und Handkäs gibt Musik im Darm.Manchmal ertöhnt die Musik auch unkontrolliert in die Umwelt.

Klaus
 
Ab 91 ist die Backen breiter und werden glaub ich auch anders angelenkt.

Und Handkäs gibt Musik im Darm.Manchmal ertöhnt die Musik auch unkontrolliert in die Umwelt.

Klaus

geh fort - da mussde nur genuch schöppchen dezu trinke ;)

apfelwein.jpg
 
Hallo,

die Bremsbacken ab Mod 91 sind breiter und auch der der Belag ist länger. Der "Bremsschlüssel" und die Gussform der Backen ist auch anders.

Insgesamt ist die wirksame Belagfläche deutlich größer. Die 91er Bremse bremst auch subjektiv besser als die vorher.

Ich habe beim Umbau eigentlich ein paar Fotos gemacht. Wenn ich die finde:pfeif:, stelle ich ein paar Fotos rein, da sieht man die Unterschiede deutlich.

Grüße
Marcus
 
Zurück
Oben Unten