Hub Gasdrehgriff

schorsch3

Sehr aktiv
Seit
26. Apr. 2007
Beiträge
3.487
Ort
Wolfsburg/ Vorsfelde
Hallo Forum,

Kann mir jemand Sagen, wieviel Hub der Gasdrehgriff einer R100R/GS Griffarmatur macht ?

Ich brauche ca. 40mm Hub für meine neuen PHN 40 Vergaser und möchte gern die originale Griffarmatur weiterverwenden.

Danke

Der Frank
 
Hallo Forum,

Kann mir jemand Sagen, wieviel Hub der Gasdrehgriff einer R100R/GS Griffarmatur macht ?

Ich brauche ca. 40mm Hub für meine neuen PHN 40 Vergaser und möchte gern die originale Griffarmatur weiterverwenden.

Danke

Der Frank

Hallo Frank,

irgendwo im Forum wurde über die Hubanpassung mal gepostet.
Ich habe einfach die Nocke im Griff modifiziert, etwas stärkere Steigung und etwas höher.
Ein Stück Alu so zurechgefeilt dass die Form passt und mit Kaltmetall geklebt, zur Fixierung zwei kleine Bohrungen angebracht und mit Spreizstiften verstemmt und mit der Feile begradigt, klappt schon zwei Jahre einwandfrei.

Gruß
Herbert
 
`hallo urlauber...

...hast du dir die freds hier noch nicht angesehen?

gib `mal "gasnocke" oder so ähnlich in die suche, dann kriegst du "stoff"

im endeffekt wirst du die rampe deines drehgriffs so viel wie möglich "aufpolstern" müssen...

grüße aus VIE nach WOB

erich

edit:
dreh`mal am griff und mache dir dort wo der zug am bing-vergaser in der hülle verschwindet eine markierung (edding) auf den draht.
wenn du jetzt den drehgriff wieder losläßt, ist der abstand zwischen dieser markierung und der gaszughülle der tatsächlich erreichte hub...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Euch Jungs,

so ähnliche Antworten habe ich erwartet...

Ich muss mich ja langsam auf das Winterbauprogramm vorbereiten.

Grüße Frank
 
habe genau das gleiche projekt vor mir. will auch die r100r-amatur weiter verwenden. bin gespannt, ob im gehäuse der amatur genug platz für die rampe ist.

hast Du Dir schon mal gedanken zu mikuni gemacht ? wäre mir persönlich egal was da drauf steht, hauptsache es funktioniert.

grüße aus mainz
claus
 
Ich danke Euch Jungs,

so ähnliche Antworten habe ich erwartet...

Ich muss mich ja langsam auf das Winterbauprogramm vorbereiten.

Grüße Frank


ich hatte schonmal über eine gaszugumlenkung nachgedacht.A%!

...also vom griff bis z.b. unter den tank an einen kurzen hebel und hier von einem langen hebel (anschlüsse variabel) zu den vergasern...das ganze auch noch aus Hofe2A gefertigt :sabber:

aber psssst - nicht weitersagen, hier lesen jedemenge kopiergeräte mit!!...:saecke:

aus schwalmtal
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht geht es ja auch, den Hebel am Vergaser so zu kürzen, dass weniger Seilzuglänge nötig ist.
Bei Bings haben die 32er ja auch einen anderen Hub als die 40er und zwar durch einen unterschiedlich langen Drosselklappenhebel.
 
Vielleicht geht es ja auch, den Hebel am Vergaser so zu kürzen, dass weniger Seilzuglänge nötig ist.
Bei Bings haben die 32er ja auch einen anderen Hub als die 40er und zwar durch einen unterschiedlich langen Drosselklappenhebel.


...der dellorto hat keinen hebel für den gaszug...:aetsch:

aus schwalmtal
 

Anhänge

  • joker1.jpg
    joker1.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 15
  • dellorto rechts.jpg
    dellorto rechts.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
...kann man nicht so pauschal sagen :
PHM40.jpg
 
Alu-Teil usw. braucht man nicht.
Ich habe probehalber "auf die Schnelle" einfach den Nocken gereinigt, mit Aceton entfettet und eine Rampe aus Klatmetall draufgepappt. Hätte nicht gedacht, das das hält, aber: seit 2 Jahren ohne Prob im Einsatz.

Lars
 
ich hatte schonmal über eine gaszugumlenkung nachgedacht.A%!
..also vom griff bis z.b. unter den tank an einen kurzen hebel und hier von einem langen hebel (anschlüsse variabel) zu den vergasern...das ganze auch noch aus Hofe2A gefertigt :sabber:

Hallo,

kleinere Weg = mehr Kraft ob sich der Aufwand lohnt? Ich finde es ja auch schlecht bei dem /6 Griff einmal nachzugreifen um auf die 40 mm Hub zu kommen. Auf Landstraßen brauche ist das nie und wenn ich es einmal mache muß ich schnell wieder voll Bremsen.

Gruß
Walter
 
Hallo,

kleinere Weg = mehr Kraft ob sich der Aufwand lohnt? Ich finde es ja auch schlecht bei dem /6 Griff einmal nachzugreifen um auf die 40 mm Hub zu kommen. Auf Landstraßen brauche ist das nie und wenn ich es einmal mache muß ich schnell wieder voll Bremsen.

Gruß
Walter


...den Umgriff haben wir auch. Damit schalten wir von wahnsinniger Geschwindigkeit auf ÜBERWAHNSINNIGE Geschwindigkeit!:lautlachen1:
 
Hallo,

kleinere Weg = mehr Kraft ob sich der Aufwand lohnt? Ich finde es ja auch schlecht bei dem /6 Griff einmal nachzugreifen um auf die 40 mm Hub zu kommen. Auf Landstraßen brauche ist das nie und wenn ich es einmal mache muß ich schnell wieder voll Bremsen.

Gruß
Walter

hallo walter,

...das ist kein aufwand, das ist der pure spass an der schrauberei.

eine idee in die tat umzusetzen und sich bei erfolg daran erfreuen. (kennst du doch auch)

nur deswegen sehen unsere moppeds so aus wie sie aussehen...

den vielzitierten "kraftaufwand" für das lupfen der dellorto-schieber kann ich sowieso nicht nachvollziehen.

mein gasgriff läßt sich zwischen daumen und zeigefinger drehen und auch halten, das ist mir bei den bings so nie gelungen.

aus schwalmtal
erich
 
Hallo,

es gibt für die Delortto 1,5 kg Federn. Das mal 2 und man muß kräftig drehen. Die Altherrenvariante mit 0,75 kg Federn ist schon angebracht. 1 Woche mit den starken Federn nach Hohlenfels waren deutlich auf der Handfläche zu sehen.

Gruß
Walter
 
es geht hier ja auch nicht nur darum, dass man nachfassen muss. Das Problem ist vielmehr, dass eine Komplett-Öffnung der Schieber mit den Originalrampen gar nicht möglich ist. Bei mir isses jedenfalls so.

Ich fahr sozusagen ständig nur mit 90 % der möglichen Maximalleistung rum... mmmm
 
da hat er sowas von recht....:D

....die LM-Dome lassen grüßen, gelle alter Guzzisti....;;-)


...o.k. ihr erbsenzähler...())))
ich hab`s gewußt, hier kann und wird alles was sie schreiben gegen sie verwendet werden...

dann eben so: "DER" (dieser, der da, auf dem bild, meiner, siehe foto) dellorto hat keinen hebel für den gaszug...:aetsch:

alles weitere nur noch über meine anstalt...

aus`m tal
ich
 

Anhänge

  • dellorto rechts.jpg
    dellorto rechts.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten