Hubraumerweiterung R 50/5 Bj.73 (gespann)

brocki1204

Einsteiger
Seit
26. März 2011
Beiträge
8
Ort
Nienburg/Weser
Hallo an alle!!!
Bin neu hier !! -Lars 32 aus Raum Nienburg/Weser
....Habe letztes jahr eine R50/5 Bj.73 mit jeaniel cobra beiwagen gekauft

Problem...zu wenig leistung...

Jetzt die große frage...was kann man machen,ohne extrem viele taler auszugeben ???

hab mir schon nen paar 60/5 Zylinder+Köpfe besorgt...weiß nun aber auch nicht ob es das wirklich bringt...???(-noch nicht verbaut)

kenne mich noch nicht so gut aus..

kann ich auch 800er Zylinder+Kolben in Verbindung mit den 60/5 Köpfen nehmen und meine schiebevergaser behalten ??(soll orginal aussehen)

und der Endantrieb ?? welchen sollte ich nehmen ?? 75/5 od. 60/5 hat noch wer einen??

...es sollte untenrum schon mehr zur sache gehen... (quält sich im moment ganz schön)

Endgeschwindigkeit ist nicht so wichtig....110-120 würden "dicke" reichen.

oder R 75/5 Zylinder+Kolben??

bräuchte mal nen paar Tipps,will bald loslegen..

vielen dank im voraus !!!
Mfg Lars
 
Ich bin ja immer Skeptisch bei Umbauten an so alten Maschinen (wegen der Arterhaltung), lieber gleich was grösseres kaufen.
Aber auf keinen Fall die /5 Teile nicht weggeben die /5 Modelle werden Täglich wertvoller.

Willkommen und Gruß an Nienburg dort lagen als ich meine 60/5 neu hatte meine Hausstrecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde 800er-Nikasilzylinder samt 800er_Köpfen mit 32er-Vergaser verwenden. Die Zylinder müssen halt am Fuss auf 97 mm abgedreht werden. Du hast natürlich auch die Möglichkeit, mit entsprechenden Ansaugstutzen die Schiebervergaser beizubehalten. Mehr Hubraum würde ich dem /5-Gehäuse nicht zumuten. Die Verwendung der 600er-Köpfe ist mit 800er-Zylindern auch möglich, birgt aber durch die Verdichtungserhöhung die Gefahr, daß es munter klingelt, gerade im Gespann ist das nicht so toll, weil hier der Volllastanteil wesentlich höher als bei einer Solomaschine ist. Dem Klingeln kann man aber durch eine entsprechend dicke Fussdichtung entgegenwirken.
 
Moin Lars,
willkommen im Club.
Ideal für mehr Leistung wäre R80 Zylinder, die Du Dir auf 97 mm abdrehen lässt. In Verbindung mit 32er Bingvergasern hättest Du außreichend Leistung.
Diese Teile werden ständig (relativ günstig) in der Bucht angeboten.
Dazu ob die 60/5-Köpfe in dem Zusammenhang was bringen, wirst Du bestimmt noch Meinungen hören.
Endantriebübersetzng würde ich Dir 32/10 oder 31/9 empfehlen, welche hast Du momentan verbaut?
... der Hubi war wieder schneller:]

Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
...oder Du kaufst Dir gleich nen größeren Motor!

Willkommen im Klupp!

Nienburg ist ja gleich um die Ecke, vllt. sieht man sich mal!
 
Ich würde 800er-Nikasilzylinder samt 800er_Köpfen mit 32er-Vergaser verwenden. Die Zylinder müssen halt am Fuss auf 97 mm abgedreht werden. Du hast natürlich auch die Möglichkeit, mit entsprechenden Ansaugstutzen die Schiebervergaser beizubehalten. Mehr Hubraum würde ich dem /5-Gehäuse nicht zumuten. Die Verwendung der 600er-Köpfe ist mit 800er-Zylindern auch möglich, birgt aber durch die Verdichtungserhöhung die Gefahr, daß es munter klingelt, gerade im Gespann ist das nicht so toll, weil hier der Volllastanteil wesentlich höher als bei einer Solomaschine ist. Dem Klingeln kann man aber durch eine entsprechend dicke Fussdichtung entgegenwirken.
Ich wieder...
wenn es einigermaßen funktioniert wollte ich auf jeden fall die orginalen schieber bing drauflassen....? ? ?

was müsste ich denn dann für ansaugstutzen haben,wenn ich mich für 800er Köpfe+"alte Bing Vergaser" entscheide ??

oder gehts doch irgendwie mit den 60/5 Köpfen ? --was für eine Fussdichtung müsste ich dann nehmen ? ?

und wie sieht es mit der Haltbarkeit aus ??
Ist alles gar nicht so einfach........sollte halt optisch wie orginal aussehen...
 
Moin Lars,
willkommen im Club.
Ideal für mehr Leistung wäre R80 Zylinder, die Du Dir auf 97 mm abdrehen lässt. In Verbindung mit 32er Bingvergasern hättest Du außreichend Leistung.
Diese Teile werden ständig (relativ günstig) in der Bucht angeboten.
Dazu ob die 60/5-Köpfe in dem Zusammenhang was bringen, wirst Du bestimmt noch Meinungen hören.
Endantriebübersetzng würde ich Dir 32/10 oder 31/9 empfehlen, welche hast Du momentan verbaut?
... der Hubi war wieder schneller:]

Gruß Ralf

Hallo!!
habe wohl den orginalen 50/5 drin..müsste ja dann 32/9 sein..

kann ich denn einfach einen 32/10 so verbauen bzw. nur tauschen?
32/10 ist ja von der 75/5,richtig ??

MfG Lars
 
Passen tun alle Hinterachsgetriebe für 2-Arm Schwinge und Trommelbremse. Ob Du mit einer langen Übersetzung wie 32:10 aber im Gespann glücklich wirst, sei dahin gestellt.
Welche Reifengröße (Felgendurchmesser) hat Dein Gespann?
 
Ich würde nen 11:37 von der 600er nehmen. 10:32 ist für Solo mit 50 PS, ich fahr ihn im Gespann mit 70 PS. Für ein Gespann mit 50 PS ist der 10:32 nicht geeignet.
Und was ist für dich ein "alter Vergaser"? Die 32er sind genau so alt wie Deine. Und solche würde ich auch nehmen :D
 
Hallo!!
habe wohl den orginalen 50/5 drin..müsste ja dann 32/9 sein..

kann ich denn einfach einen 32/10 so verbauen bzw. nur tauschen?
32/10 ist ja von der 75/5,richtig ??

MfG Lars

Hallo Lars,
warum so viel Leistung? Der R60/5 Motor hat doch schon 40PS, oder? Die reichen doch locker fürs Gespann. Den Endantrieb musst Du wählen, wie Du fahren willst. Möchtest Du mehr Biss beim Anzug haben, oder eine größere Endgeschwindigkeit? Wie Detlev schon fragte: Welche Reifengröße hast Du? Ich fahre z.B. 15Zöller mit Endantrieb 32/9. Du kannst auch den Antrieb 37/11 wählen. Da ist der Unterschied nicht so gravierend. Das kommt halt alles auf die persönlichen Fahreigenschaften an.
Gruß
Pit
 
hi lars,

ich würde dir zu den umbau den hubi schon vorgeschlagen hat raten. das wäre dieser hier:

http://www.boxerschmiede.de/linkleiste/motorbau/600-800ccm.htm

da hast du auch gleich mal eine drehmomentkurve vom umbau.

ich denke,das wäre der günstigste umbau für dich, musst dafür nich mal den motor ausbauen. die nockenwelle ist laut datenbank identisch und damit würdest du mit den 800ern kolben und zylindern auf ungefähr die gleiche leistung kommen. wie es mit den köpfen der 500ern aussieht weiss ich nicht , ohne die zu bearbeiten auf gar keinen fall, aber da kann dir vielleich ein anderer weiter helfen(die bings auf den 500ern sind kleiner als die der 600ern oder?)

die übersetzung würde ich erstmal auch so lassen,wenns dir zu kurz ist kannst du immer noch die der 600er (tacho natürlich auch) einbauen.

gruß stephan
 
Hallo Lars,

in meiner Kiste ist die Kombinette 800er Zylinder, 600er Köpfe, 26er Bing Schiebervergaser der R60/7 Modelle verbaut.

Ergibt mit einem leichten Schwung ein unglaublich agiles Triebwerk.

Nachteil: die hohe Verdichtung, muß immer Super+ fahren sonst klingelts.

Endantrieb: 37:11 bei 15´´ Felgen und 135/R15 Bereifung am Hinterrad.

Gruss Henning
 
Hallo Lars,

in meiner Kiste ist die Kombinette 800er Zylinder, 600er Köpfe, 26er Bing Schiebervergaser der R60/7 Modelle verbaut.

Ergibt mit einem leichten Schwung ein unglaublich agiles Triebwerk.

Nachteil: die hohe Verdichtung, muß immer Super+ fahren sonst klingelts.

Endantrieb: 37:11 bei 15´´ Felgen und 135/R15 Bereifung am Hinterrad.

Gruss Henning

@henning

Dein Avatarbild macht Lust auf mehr. Gibt´s es weitere Fotos von Deinem Gespann? Ich glaube Du hast es auch irgendwann mal beschreiben, aber ich finde das nicht wieder...
 
Hallo Matthias,

kuggst Du hier: im Forum Vorstellungen von Hera, oder in: Benutzergalerie unter Album:Henning Rausch

Gruß Henning
 
Hallo Henning,
klasse Gespann. Nur mir gefällt der Lenker nicht.
Was hast Du denn vorne für Stoßdämper drin?
Sieht fast noch nach den Originalen aus.
Gruß
Pit
 
Ich würde nen 11:37 von der 600er nehmen. 10:32 ist für Solo mit 50 PS, ich fahr ihn im Gespann mit 70 PS. Für ein Gespann mit 50 PS ist der 10:32 nicht geeignet.
Und was ist für dich ein "alter Vergaser"? Die 32er sind genau so alt wie Deine. Und solche würde ich auch nehmen :D


moin.habe ja momentan eine R 50/5 mit 26er schiebervergaser.....(und auch orginale Felgen u. Reifen...)---soll halt orginal aussehen.

32Ps sind halt etwas mager....

MfG Lars
 
hi lars,

ich würde dir zu den umbau den hubi schon vorgeschlagen hat raten. das wäre dieser hier:

http://www.boxerschmiede.de/linkleiste/motorbau/600-800ccm.htm

da hast du auch gleich mal eine drehmomentkurve vom umbau.

ich denke,das wäre der günstigste umbau für dich, musst dafür nich mal den motor ausbauen. die nockenwelle ist laut datenbank identisch und damit würdest du mit den 800ern kolben und zylindern auf ungefähr die gleiche leistung kommen. wie es mit den köpfen der 500ern aussieht weiss ich nicht , ohne die zu bearbeiten auf gar keinen fall, aber da kann dir vielleich ein anderer weiter helfen(die bings auf den 500ern sind kleiner als die der 600ern oder?)

die übersetzung würde ich erstmal auch so lassen,wenns dir zu kurz ist kannst du immer noch die der 600er (tacho natürlich auch) einbauen.

gruß stephan

Hallo !!
Köpfe hätte ich ja welche von der 60/5 liegen...(zylinder+kolben ja auch schon,weiß aber nich ob das reichen würde...(wären ja "nur" 8PS mehr)

Vergaser von 50/5 u 60/5 sind gleich,nur anders bedüst...
Mfg Lars
 
Hallo Pit,

die Stoßdämpfer sind aus einer /7.

Jaaahh, der Lenker ---, einer der letzten handgeschmiedeten M-Lenker aus einer Kreidler Florett:lautlachen1:

Grüße Henning
 
Hallo !!
Köpfe hätte ich ja welche von der 60/5 liegen...(zylinder+kolben ja auch schon,weiß aber nich ob das reichen würde...(wären ja "nur" 8PS mehr)

Vergaser von 50/5 u 60/5 sind gleich,nur anders bedüst...
Mfg Lars

also ich hab schon mal n 60/5 motor im gespann gefahren und das ging nur mit sehr kurzer übersetzung (aber hast du ja) mir hat der drehmomentverlauf fürs gespann fahren nich gefallen auch wenn der motor seidenweich läuft. ich würde versuchen günstig 800er kolben und zylinder zu bekommen und die mit den 600er köpfen zu fahren. da gehts untenrum definitiv zur sache.

gruß stephan
 
moin.habe ja momentan eine R 50/5 mit 26er schiebervergaser.....(und auch orginale Felgen u. Reifen...)---soll halt orginal aussehen.

32Ps sind halt etwas mager....

MfG Lars

Hallo Lars, und Andere:
Die Freude am Gespannfahren ist nicht mit hohen PS Zahlen zu zu erreichen, sondern die Freude am Gespannfahren ist die Asymmetrie der drei Räder und deren Fahrverhalten.
Gruß
Pit
 
Hallo Henning,
hast Du da die originale Schwinge drin? Denn bei mir würden die Stoßdämpfer von den /Modellen nicht passen. Außer, ich würde die Halterungen für die Stoßdämpfer an der Schwinge umschweißen. Sonst wären die Dämpfer ca. 100mm zu kurz. Wie hast Du das gelöst?
Gruß
Pit
 
hubraumerweiterung 50/5

so hab mich jetzt entschieden....
800er zylinder und 60/5er köpfe ,dicke fußdichtung 26er schiebervergaser usw.
noch wer mit hilreichen tipps dazu ??

MfG Lars
 
Hallo Lars,
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Probier die Zusammenstellung mal aus. Du kannst ja dann weiter davon berichten. Ob diese Zusammenstellung viel bringt, glaube ich aber nicht so ganz. Wenn, dann würde ich schon die 800-er Köpfe gleich mit drauf setzen. Die Stutzen für die Vergaser sind schnell geändert. Doch bin ich der Meinung, dass die 26-er Vergaser ein bischen unterdimensioniert sind.
Aber probieren geht über studieren.
Viel Erfolg.
Gruß
Pit
 
Hallo Lars,

die 600er Kopf und 800er Zylindervariante hat durchaus ihre Berechtigung. Mit den kleinen Schiebervergasern spricht das Aggregat spontan an, zumindest mit einem leichten Schwung. Mit dem Serienschwung war mir die Kiste viel zu träge. Durch die kleinen Querschnitte hast du im unteren Drehzahlbereich schon einen guten Durchzug,- nicht nur im Vergaser-...

Einem vergleichbaren Gespann mit 800er Serienbestückung konnte ich in allen Bereichen - bis auf V max - Paroli bieten.



Hallo Pit,

an der Schwinge ist bis auf die Bremsankergegenlager alles orchinol. Genauso die /7 Stoßdämpfer.

Grüße Henning
 

Anhänge

  • 20110401_01.jpg
    20110401_01.jpg
    132,4 KB · Aufrufe: 33
Hallo Henning,
bei mir würden die Dämpfer nicht passen. Ich habe da einen Augenabstand von ca. 420mm. Habe Bilstein Dämpfer drin. Müsste mal probieren, ob das mit den /7 Dämpfern klappen würde. Nur mal aus Neugierde.
Ich sehe bei Deiner Schwinge keine Veränderung der Aufnahmen. Hmmm.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten