Hupe /6

Marvin2906

Aktiv
Seit
14. Jan. 2023
Beiträge
301
Hallo,
Es gibt schon einen Hupenthread von mir, aber ich mache einen neuen, da es hier um etwas anderes geht. Ich habe eine Hupe mit einer Kaputten Spule. Das Plastikteil wo der Draht raufgewickelt ist is geschmolzen und der Draht ist durch, ich würde gerne rein aus perönlichem Interesse herausfinden ob ich es hinbekomme so eine Hupe selber zu reparieren. Das Plastikteil habe ich auf einem 3D Programm nachgemacht. Allerdings bin ich mir bei den Abmessungen nicht zu 100% sicher, da es eben angeschmolzen ist. Die Hupe habe ich vor Ewigkeiten zerlegt und ich weiß auch nicht mehr die die Spule verkabelt war. Hat wer eine Kaputte Hupe und könnte das Plastikteil vermessen und eventuell ein Bild der Verkabelung schicken? Wenn das klappt wäre es ein Wunder für alle 90s Hupen, da diese die gleiche ist nur mit der verchromten Platte.
LG MarvinIMG_2665.jpegIMG_2666.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:
Ich habe es tatsächlich geschafft die Hupe zu reparieren, das Plastikteil der Spule habe ich nachkonstruiert und 3d Drucken lassen. Dann habe ich die Spule selbst nachgewickelt. Da man mit der Hand nicht so perfekt wickeln kann, habe ich 30cm mehr Draht gelassen als original und der Widerstand ist gleich. Dann alles eingebaut und nun funktioniert sie wieder! Somit wäre das Hupenthema bei der 90s gelöst
LG Marvin
IMG_2760.jpegIMG_2770.jpegIMG_2774.jpegIMG_2772.jpeg
 
Man kann die Spule zwar auch per Hand noch schöner wickeln für den Straßeneinsatz, aber zum testen reicht es und der Widerstand ist trotzdem gleich.
LG Marvin
 
Stimmt auch wieder, aber ich bin oftmals zu perfektionistisch. :D
Ich könnte falls noch wer die Spule braucht noch ein paar Stück nachdrucken lassen. Der einzige Nachteil am selber reparieren ist, dass man den Bördelrand nie so aufbekommt, dass der Lack komplett Kratzfrei bleibt, darum werden meine Hupen dann mit einem 2k Acryl Pianoschwarz lackiert. Vorteil ist aber, sie ist dafür dann nicht nur technisch sondern auch optisch wieder wie neu.
LG Marvin
 
bei vielen älteren Hupen gibt es den Kondensator parallel zum Kontakt, damit er länger hält. Mit dem Kondensator ziehst du keinen Funken.
 
Zurück
Oben Unten