• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Hupe kaputt / Auswirkung beim TÜV ?

Dr00g

Einsteiger
Seit
19. Sep. 2018
Beiträge
4
Hallo in die Runde,

ich heiße Andre und bin ein neues Forumsmitglied aus Hamburg. Ich fahre eine BMW R 100 R Classic von 1996 und muss mit meinem Moped gegen Ende des Monats Sept 2018 zum TÜV.

Habe das Forum durchsucht, kann leider nichts zu meinem speziellen Problem finden, daher dieser neue Thread:

Problem: Meine Hupe sagt keinen Pieps mehr.
Im Frühjahr hat sie noch mal 1sec etwas von sich gegeben, jetzt totale Stille.
Gibt es eine Möglichkeit mit einfachen Mitteln herauszufinden, ob es an der Hupe selber liegt oder ob der Schalter, Kabel oder ähnliches defekt ist?

2. Teil der Frage:
Ist eine defekte Hupe ein Problem, dass den TÜV Prüfer von Ankleben der Plakette abhält? Also, wäre es nur ein geringer Mangel oder so?

Ach ja, meine Warnblinkanlage funktioniert auch nicht, der Rest der Elektrik funktoniert jedoch einwandfrei.

Danke für Eure Hilfe, Meinungen und Ratschläge.


A.
 
zu 1 ja, zu 2 weiß ich nicht

hi,

zu 1: die Hupe an den Akku anschließen. In der Hupe ist ein Wagnerscher Hammer (Elektromagnet zieht an Strom wird ausgeschaltet), der oft Probleme bereitet. (oxidiert)

zu 2: ich hette schon Prüfer, die die Hupe nicht getestet haben. Ob es ein Grund für keinen 'Stempel' ist weiß ich nicht.

hi Hi lmar
 
Hallo Andre

Schau mal nach den Sicherungen hinter dem linken Seitendeckel.

Anschlüsse an der Hupe abziehen und mit Prüflampe bei Drücken des Hupenschalters kontrollieren ob hier Strom anliegt.

Hupe wie davor geschrieben direkt an einer Batterie testen.

Die Hupe lässt sich auch noch hinten am kleinen Schräubchen nachstellen und funktioniert falls sie innerlich nicht verrottet ist danach wieder.

* Ach ja, und willkommen hier im Forum :wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
zum Warnblinkthema: Schaltersymbol Warnblinker überkleben.

Hupe: Sollte tun (ansonsten vermutlich geringe Mängel).

Weg: Entlastungsrelais, Sicherung F4, Huprelais; Steuerkreis Huprelais: F4 - Relais-Steuerkreis-Eingang 86, Relais-Steuerkreis-Ausgang 85, Hupschalter, Masse; Wirkkreis Huprelais: F4 - Relais-Wirkkreis-Eingang 30, Relais-Wirkkreis-Ausgang 87, Hupe-Plus-30, Hupe-Minus-31, Masse.

Abhilfe:
Sicherung F4, an der hängen aber auch die Kontrollleuchten, sprich, gehen diese, ist die Sicherung OK.
Hupe testen: grün-grauer Kabel abziehen, Anschlussfahne an Akku Plus verbinden: Wenn geht, Hupe OK, wenn nicht: braunes Kabel abziehen und Anschluss mit Masse verbinden: wenn nun OK, dann Massekabel defekt; geht Hupe immer noch nicht, Hupe defekt.

Relais testen: Relais abziehen und Anschluss Grün-Braun (egal welcher) mit Grün-Grau brücken, Hupe angeschlossen und Zündung an: Wenn hupt, Relais oder Hupschalter vermutlich defekt. Wenn nicht, dann sind die Kabel zum Relais zu prüfen.

Hans
 
Hallo Andre,

Teil eins wurde ja bereits ausreichend beantwortet.

Teil zwei hängt vom Wohlwollen des Prüfers ab. Hupe ist Vorschrift und muß funktionieren, Warnblinkanlage ist beim Moped keine Vorschrift, aber wenn vorhanden muß sie auch funktionieren.
 
Glück auf

Ich habe schonmal eine durch Klopfen auf die Hupe bei gedrücktem Hupenknopf reanimiert. Ob´von Dauer war, weiß ich allerdings nicht mehr :nixw:

Gruß aus´m Sauerland
Torsten
 
Mir wollte man bei der HU wegen einer nicht funktionierenden Hupe die Plakette verwehren. Als ich mich, kurz vor Feierabend, daran machte, bei der RT (Elektrik im Scheinwerfer hinter der Verkleidung!) "mal schnell" die Sicherung zu wechseln, erbarmte sich der freundliche Prüfer...:gfreu:

Bevor du spekulierst, wegen des möglichen RT - Bonus eine Verkleidung anzubauen, würde ich lieber eine neue Hupe anbauen.;)
 
Moin,

mein Prüfer hat mir gesagt, wenn die Hupe nicht geht, ist das ein erheblicher Mangel.

Nachdem der TÜV`ler ein Bekannter ist, konnte ich Ihn überzeugen, dass ich mich schnellstens darum kümmer.

Übrigens - geht bis heute noch nicht.;(

Na, aber jetzt .....

Grüße
Siegmar von Meeder
 
Nachdem der TE sich nach seinem Beitrag sich nicht mehr angemeldet hat, scheint das Problem wohl kein wirklich dringendes zu sein.

Hans
 
Im allgemeinen wünscht sich der Tüv-Prüfer er hätte nicht auf den Knopf gedrückt ! :D Selber Schuld das in einer Halle zu testen. :pfeif:
 
Es gibt auch nette Doppelhupen ...

Durchaus ... :&&&:

oktoberfest-dirndl-dekoltee-picture-id490972278
 
Hey !

Da da kein Verweis auf eine Bildquelle genannt wird, gehe ich davon aus, dass das ein Foto von zuhause ist !!!

Also bleibt nett !

Ich kann nur meine Beglückwünschung aussprechen...;)
 
Zurück
Oben Unten