Hupe R90S

Augustiner

Teilnehmer
Seit
05. Jan. 2013
Beiträge
23
Ort
Wielenbach
Hallo Gemeinde,
nach welcher Teile Nr. muss ich suchen um eine "original" Hupe für eine R90S zu finden ? (schwarzes Gehäuse und verchromte Scheibe)
Wenn ich nach 61331357023 gem. Teilekatalog suche stosse ich jedesmal auf die verchromte Hupe mit den vertikalen Schlitzen was eher nach R69 ausschaut.

Danke und Gruß
Michael
 
Hallo Michael,

die 90 S Hupe gibt es nach meinen Informationen nicht mehr.

Mir wurden für meine schon 100€ geboten :entsetzten:.
Aber sie bleibt wo sie ist ;), denn da gehört sie hin.

Du wirst auf auf Teilemärkten suchen müssen.
Ich halte seit einigen Jahren auch immer die Augen auf, habe aber z.B. auf der Veterama noch nie eine gesehen.

Viel Erfolg,

Jürgen
 
Wer bei einem >40 Jahre alten Motorrad nach einer neuen Hupe sucht und eine vom Original abweichende Form angeboten bekommt, hat damals alles richtig gemacht. Wer was falsch gemacht hat, hat ein Fabrikat gekauft, bei dem die Teilenummer nicht mehr bekannt oder neu vergeben wurde und erhält somit eine Fußraste.

SELBSTVERSTÄNDLICH gibt es diese Form nicht mehr. Auf dem Teilemarkt hat man manchmal noch Glück...
 
p20190621_114352_000.jpgp20190621_114409_000.jpgp20190621_114425_000.jpg

So eine?
Vor 40 Jahren außer Betrieb genommen. Leider hat sie keinen Durchgang und tönt auch nicht (Netzteil 12V 4A)?
Kann ich da etwas tun/ausprobieren?
 
Wenn mich nicht alles täuscht waren diese Hupen bei allen /6 Modellen verbaut worden.
Manfred
 
Anhang anzeigen 234959

Vor 40 Jahren außer Betrieb genommen. Leider hat sie keinen Durchgang und tönt auch nicht (Netzteil 12V 4A)?
Kann ich da etwas tun/ausprobieren?

An eine Batterie anschließen, "Kaugummi" entfernen, darunterliegende Schraube während des Betriebs verdrehen, sprich neu "stimmen", anschließend mit einem Batzen Heißkleber wieder sichern.
 
An eine Batterie anschließen, "Kaugummi" entfernen, darunterliegende Schraube während des Betriebs verdrehen, sprich neu "stimmen", anschließend mit einem Batzen Heißkleber wieder sichern.

Danke! Ich hatte da noch etwas unscharfes "im" Kopf, deswegen meine Nachfrage. Ich werd ´s ausprobieren!
 
Hallo

wie wärs mit dieser:

https://www.csp-shop.de/elektrik/hupe-951-111-113bo-30446a.html

30446.jpg


Gruß Lars
 
Frohe Weihnachten Gemeinde,
hab im ibay eine "günstige" Originalhupe mit dem Hinweis "funktioniert nicht" erstanden.
Hab den Ratschlag von Rainer befolgt, die Hupe an die Batterie angeschlossen, Schraube rein/raus gedreht aber leider hupt nix.
Hättet Ihr sonst noch einen Rat für mich oder gibt's Spezialisten die solche Hupen noch reparieren können ?

Gruß
Michael
 
Frohe Weihnachten Gemeinde,
hab im ibay eine "günstige" Originalhupe mit dem Hinweis "funktioniert nicht" erstanden.
Hab den Ratschlag von Rainer befolgt, die Hupe an die Batterie angeschlossen, Schraube rein/raus gedreht aber leider hupt nix.
Hättet Ihr sonst noch einen Rat für mich oder gibt's Spezialisten die solche Hupen noch reparieren können ?

Gruß
Michael


Hallo Michael,

aufschrauben, den Schmodder rausholen, die Spule durchmessen und Testen, ob der Wagnersche Hammer, so heisst die Konstruktion, funktioniert.
Ansonsten kann man die Innereien einer anderen Hupe einbauen.
 
vielen Dank für hilfreichen Kommentare von Kai und Oliver, Respekt !.
Hallo Joachim, danke für den Tip aber an der Hupe gibt es nichts zu schrauben (ausser die Justierschraube).
Danke und Gruß
Michael
 
...Leider hat sie keinen Durchgang und tönt auch nicht (Netzteil 12V 4A)? Kann ich da etwas tun/ausprobieren?

Widerstand unendlich oder nur Durchgang geprüft? Reine Durchgangsprüfer funktionieren nur bis zu einem vorgegebenen Widerstand. 4A ist etwas mager, da der Einschaltstrom sicher recht groß sein wird. Häufig rosten selten bestätigte Hörner innen fest. Deshalb "Kaugummi" abnehmen, Schräubchen raus, satt Rostlöser rein, das Ding in eine Plastiktüte und zwei Wochen weichen lassen.

Mit frisch geölter Stimme tut sie es bestimmt wieder.

Edit meint, dass die e1 auf der Rückseite für das vermeintliche Alter ziemlich progressiv ist. Die Hupe meiner 88er GS ist nicht stark verschieden vom gezeigten Teil, natürlich vorn nicht verchromt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten