• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Hupe

desmonocke

Stammgast
Seit
01. Juli 2007
Beiträge
4.332
Ort
67475 Weidenthal
Hallo,
Operation Umbau auf "ohne" Ölkühler ist dank der Anregungen aus dem Forum abgeschlossen. :]
Nun suche ich eine passende Hupe. Die originalen Ammoniten können nicht dran bleiben.
Vor kurzer Zeit konnte ich mir iin ibä eine nagelneue 75/5 Hupe schießen. War ein Fehlschuss. Das Teil ist ja mindestens so groß wie eine RT-Verkleidung. :entsetzten:
Die kommt mir nicht dran, sonst muss ich doch noch eine Kürzere Übersetzung einbauen.
Wer weiß was man da relativ "unsichtbar" verbauen könnte?
Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Klaus,
bei Polo Louis Gerippe gibt es eine 65mm Hupe.
Die gleichen findest du auch bei Ebay und sonstwo im Netz.
Die taugen nicht viel, sind nicht sehr laut und sind nach ein paar Jahren kaputt.
Die sind aber auch billig, schön klein, passen unter den Tank und ziehen nur 1A, man kann sie also auch ohne Relais schalten.

Wenn du was ordentliches suchst: Stebel

PS: ich habe die Stebel Nautilus Compact. A%!
Die habe ich einfach an den Steckplatz der normalen Hupe angeklemmt, wenn ich jetzt hupe, gibt es einen kurzen lauten Hupton. die Hauptsicherung brennt durch und das Motorrad bleibt stehen, weil keine Zündung. Also bei so einer Hupe muss man auch am Kabelbaum ein bisschen ran, die zieht 15A
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Klaus,
bei Polo Louis Gerippe gibt es eine 65mm Hupe.
Die gleichen findest du auch bei Ebay und sonstwo im Netz.
Die taugen nicht viel, sind nicht sehr laut und sind nach ein paar Jahren kaputt.
Die sind aber auch billig, schön klein, passen unter den Tank und ziehen nur 1A, man kann sie also auch ohne Relais schalten.

Also meine drei funktionieren alle noch. ;)
 
Wahrscheinlich streuen die etwas in der Qualität, An der Yamaha hab ich so eine seit ca. 10Jahren dran. An der BMW hab ich in 3 Jahren schon 2 zerstört.
 
Suchbild Hupe 2.Teil :D

Zwischenablage01.jpg

An der Stelle kriegt man auch "richtige" Hupen unter.
.....nur an der Sicherung muss ich noch bei...........
 
An dieser Stelle sitzt sie bei mir auch, allerdings passt da ein ordentliches Horn von Fiamm hin. Die flachen Billigpresshupen haben doch nur Alibifunktion fürn TÜV, während der Fahrt hört die kein Schwein.

Ja Hofe, da hast du nicht ganz Unrecht. Ich war aber auch schon die Hupen der RS (2 Hörner innerhalb der Verkleidung :schock: ) gewohnt. Die haben auch nur den Fahrer erschreckt, dringen aber kaum nach außen.

Über gut funktionierende Hupen mache ich mir erst Gedanken, wenn ich mal keine offenen Tüten mehr fahre......;)


Suchbild Hupe........:pfeif:

Restauration Anlasserdeckel 007.jpg
 
Über gut funktionierende Hupen mache ich mir erst Gedanken, wenn ich mal keine offenen Tüten mehr fahre......;)
Stimmt, das ist immer so ne Sache. Ich hatte neulich eine Situation, in der ich mit dem offenen Krawallauspuff auf der Geradeaus-Spur mit voll aufgezogenem Hahn an einem Auto vorbeifahren wollte, das sich auf der Linksabbiegerspur eingeordnet hatte. Irgendwie hat er sich die Sache mit dem abbiegen anders überlegt und zog unvermittelt nach rechts auf meine Spur. Natürlich ohne den Kopp nach hinten zu drehen, um mich im toten Winkel zu erkennen. Auch die im selben Moment betätigte Krawallhupe (2x Fiamm) hat hier nix gebracht, ausweichen auf den Kiesstreifen neben der Straße war nötig.

Fazit: Wenn einer pennt, dann kriegt er halt nix mit, egal wie laut es ist :rolleyes:
 
Eine gute Hupe ist bei mir, genauso wie eine gute Bremse Pflicht.
Z.B. in Rumänien konnte ich so den ein oder anderen LKW (die gegen Kräder sehr ignorant sind) stoppen.
Gut ich habe auch die Nautilus verbaut, über das originale Relais geschaltet, funktioniert prima, da ist noch keine Sicherung rausgeflogen...
Das ist ein echtes Sicherheitsfeature. Gegen allzu ignorante Verkehrsteilnehmer ist eine gute Hupoe aber auch kein Heilmittel.
 
Eine gute Hupe ist bei mir, genauso wie eine gute Bremse Pflicht.
Z.B. in Rumänien konnte ich so den ein oder anderen LKW (die gegen Kräder sehr ignorant sind) stoppen.
Gut ich habe auch die Nautilus verbaut, über das originale Relais geschaltet, funktioniert prima, da ist noch keine Sicherung rausgeflogen...
Das ist ein echtes Sicherheitsfeature. Gegen allzu ignorante Verkehrsteilnehmer ist eine gute Hupoe aber auch kein Heilmittel.

Hallo Herbert,
in solche Länder fahre ich nicht mehr mit der Q, da sie mir 1980 in Brünn an meiner XL 500 Teile geklaut haben.
Gruß
Klaus
 
Das tut mir ja leid, dass Du schlechte Erfahrungen gemacht hast.
Brünn ist der Geburtsort meines Vaters, und liegt heute in Tschechien.
Wenn Du nach Rumänien willst musst Du noch durch Ungarn und dann bist Du erst in Rumänien ;;-)
Und in Deutschland und Frankreich wird mehr geklaut als dort. Weder dort noch in unserer Gegend bleibt meine Q unbeaufsichtigt, bzw. gut abgestellt.
In Tschechien habe ich meine GS immer in die Einfahrt zu den Cops gestellt.
Ein Kameraüberwachter Parkplatz ist für´n Sack, schon mehrfach wurde dort Bekannten was geklaut (einmal sogar das ganze Auto).
 
Klaus,
schau mal ob Du die hier unter kriegst, die liegt hier noch im Regal.
Ist ne schön laute wohlklingende Nikko Zweiklanghupe.
Die Spaltbodenplatte unter der Hupe misst 10x20cm.hupen.jpg
 
Eine gute Hupe ist bei mir, genauso wie eine gute Bremse Pflicht.
Z.B. in Rumänien konnte ich so den ein oder anderen LKW (die gegen Kräder sehr ignorant sind) stoppen.
Gut ich habe auch die Nautilus verbaut, über das originale Relais geschaltet, funktioniert prima, da ist noch keine Sicherung rausgeflogen...
Das ist ein echtes Sicherheitsfeature. Gegen allzu ignorante Verkehrsteilnehmer ist eine gute Hupoe aber auch kein Heilmittel.

Hallo Herbert,
ich konnte bisher auch noch keinen LKW stoppen. In Belgien ist das genau so. Sehr ignorant gegen 2Räder.
Deshalb hab ich erst gar keine Hupe angebaut. Wozu soll die dienen?#
Gruß
Pit
 
Klaus,
schau mal ob Du die hier unter kriegst, die liegt hier noch im Regal.
Ist ne schön laute wohlklingende Nikko Zweiklanghupe.
Die Spaltbodenplatte unter der Hupe misst 10x20cm.Anhang anzeigen 42238

Hallo Detlev,
zunächst mal herzlichen Dank für dein Angebot. Ich hätte auch schon eine Idee, wo ich die Hupe unterbringen kann. Im Höcker wäre wahrscheinlich Platz, ist das aber ein geeigneter für eine Hupe? Wie hoch wäre das Teil, wenn ich sie liegend einbaue?
Muss mir das mal genauer ansehen.
Gruß
Klaus
 
Hallo,

habe an R 100 GS, Bj. 88, Doppelhupe mit Relais eingebaut.

Meine Frage: Hat die GS bereits ein serienmäßiges Relais für die Hupe verbaut?

Denn dann könnte ich das zusätzlich Relais ausbauen, schließlich will man nicht unnötig Ballast mit sich herumschleppen. ;)
 
Hi Klaus, 50mm incl. Montagebügel.

Hallo Detlev,
dank dir für die schnelle Antwort. Die Höhe würde sicher kein Problem darstellen. Allerdings ist der von mir erdachte Platz nicht ausreichend. Die Aluplatte ist nicht mal 200mm lang. In der Breite stehen auch höchstens 120mm zur Verfügung. Und dann sind auch noch diverse Schrauben und Widerstände im Weg. Ich will das trotzdem noch im Auge behalten und hänge mal ein Bild an.
Gruß
Klaus
 
schraube sie Dir doch an den helm und binde sie via bluetooth an. :D

so wird wenigstens nicht Dein mopped verschandelt.

wenn´s unter Deiner sitzbank schon so schnieke ist :respekt:, würde ich gerne mal Dein wohnzimmer sehen. wohl innenarchitekt ?

gruß
claus
 
Zurück
Oben Unten