Hupenfrage

die überschrift hat mir kurz den atem stocken lassen.:D

wie wärs mit einer autohupe vom schrottplatz, unsichtbar/versteckt verbaut.
autohupen sind meist lauter, die kann man auch indirekt schallend unterbringen.

HM
 
Ich hab ne Stebel Nautilus sowohl an der R100 RT (easy, an der linken Strebe in der Verkleidung) als auch an der K75 (vor dem Motor, die wasserdichte Ausführung) montiert.

Sind beide GUT hörbar, und das braucht man heutzutage. Der Tüv-Prüfer hat ein wenig gezuckt, als er in der Halle auf den Knopf gedrückt hat.

Martin
 
Ich hab ne Stebel Nautilus sowohl an der R100 RT (easy, an der linken Strebe in der Verkleidung) als auch an der K75 (vor dem Motor, die wasserdichte Ausführung) montiert.

Sind beide GUT hörbar, und das braucht man heutzutage. Der Tüv-Prüfer hat ein wenig gezuckt, als er in der Halle auf den Knopf gedrückt hat.

Martin

aber so richtig klein ist die nicht.
 
Moin ,
suche ne funktionierende möglichst kleine Hupe , vielleicht hat ja jemand ne hupende
Idee ?
Grüße Lutz
Moin Lutz,

ich habe zwei kleine Hupen, etwa halb so groß wie die originale Bosch-Hupe.
Eine war kurzzeitig an meiner R65 montiert, die andere ist neu.
Bei Interesse gern PN.

Gruß
Carsten
 

Anhänge

  • E99AA353-B6AC-4B8C-9566-701B35A8D1F9.jpg
    E99AA353-B6AC-4B8C-9566-701B35A8D1F9.jpg
    227,2 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lutz,

erlaube mir den kleinen Einwurf, welcher aber nicht auf Dich bezogen ist! ;)

Erst werden die RTs, bei denen die Hupe original nahezu unsichtbar ist, einem teuren Striptease unterzogen, nur um sich hinterher Gedanken machen zu dürfen, wo die Hupe am besten unsichtbar unterzubringen wäre. :D :D :D

Trotz meines Vornamens habe ich keinerlei italienischen Wurzeln. Daher bin ich alle 2 Jahre mehr als überrascht, dass die Hupe beim TÜV signalisiert, dass sie noch funktionstüchtig ist. :entsetzten:

An meinen Umbauten habe ich früher gern diese 70 mm-Hupen aus dem Zubehör verbaut.
Meiner Meinung nach völlig ausreichend für jemanden, der praktisch nie hupt. :D

VG
Guido
 
Lustig finde ich die Angaben
Schalldruck:

ca. 115 dB(A) bei einem Abstand von ca. 2 m
ca. 139 dB(A) bei einem Abstand von ca. 0,10 m

Ich glaube die Normung sagt was anderes aus.

Manfred
 
Moin,

geht mir auch so.... bevor ich hupe weich ich aus oder bremse. Ich verschwende doch keine halbe Sekunde wenn es eng wird nur um auf mich aufmerksam zu machen mit der Hoffnung dass ein Anderer (falsch) reagiert.
Gerade wenn man mal wieder die Vorfahrt genommen bekommt ist das material- und knochenschonender.
Es gibt nach meiner Ansicht nur wenige Situationen in denen man die Hupe wirklich braucht, z.b. wenn ein Auto vor einem im Stau den Rückwärtsgang einlegt.

Gruß

Kai
 
Also Hupe brauchen wir nicht mehr, die Blinker sowie so nicht.
Was können wir noch abbauen?:D

Manfred
 
Habe die unten aufgeführte am Umbau.. schwarz und extrem winzig.. versteckt / seitlich unterm Tank ..
Nicht sonderlich laut und klang recht schrill, aber hat man ja eh nur für den TÜV..



https://m.louis.de/artikel/mini-hor...0034928?list=b7025653f844e3c64a5d3707d62382e6

Hallo Marvin,

das ist genau die Hupe, welche ich weiter oben schon verlinkt hatte.
Würde sie ebenfalls am Rahmen unterm Tank anbringen. ;),

Drum habe ich auch son Ding :D eingefügt

Manfred

Das hatte ich schon so verstanden. :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder 11,067gr. weniger :D(60mm)
Und im Falle eines Falles unüberhörbar :schock:
Grüße Lutz
 

Anhänge

  • 20220311_204319.jpg
    20220311_204319.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten