Hutmutter Lenkkopf lässt sich nicht lösen (81er R100RS)

marco*

Aktiv
Seit
18. Aug. 2011
Beiträge
419
Ort
Braunschweiger Land
Guten Tag, liebe Freunde!

Ich bin wieder mal ratlos und hoffe auf eure Unterstützung.

Nach zweijähriger Standzeit meiner RS ist nun das Lenkkopflager fällig.
Jedoch lässt sich die obere Lenkkopfmutter nach etlichen vergeblichen Versuchen mit aller Kraft immer noch nicht lösen - weder mit dem Bordwerkzeugschlüssel unterstützt von einigen beherzten Hammerschlägen noch mit Krähenfuß und 60 cm langem Knebel. Vorheriges Erhitzen hat auch nichts gebracht.

Der Einsatz eines Schlagschraubers ist, so wie ich das sehe, wegen der störenden Verstellstange des Lenkungsdämpfers nicht möglich.

Wie kann ich das Problem lösen?
Bin für jeden Vorschlag dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, die Stange raus und dann den Lenkungsdämpferkram auch gleich komplett entfernen. Mit einem neuen LKL brauchste den nicht mehr.👍
 
Alles klar. Lenkungsdämpfer wird ausgebaut ... und dann versuche ich es mit einem Schlagschrauber.

Danke für die schnellen Antworten, ihr beiden! )(-:
 
und dann versuche ich es mit einem Schlagschrauber.

Ich finde Schlagschrauber mit ihrem starken Hinundhergeruckel im Lenkkopfbereich nicht empfehlenswert, sogar bedenklich.

Ich habe für sowas ein 1"-Nuss mit einem passendem Knebel und einem alten Standrohr als Verlängerung. Damit habe ich noch jede Mutter gelöst bekommen.

Gruß
 
Ich habe für sowas ein 1"-Nuss mit einem passendem Knebel und einem alten Standrohr als Verlängerung. Damit habe ich noch jede Mutter gelöst bekommen.
Gruß

So würde ich es auch angehen, mit dem klassischen “Quälrohr“. Eventuell dabei einen zweiten Mann zum Gegenhalten einsetzen. Z.B. mit 4-Kant-Rohr oder Kantholz direkt unter der unteren Gabelbrücke. Sonst geht die ganze Kraft gegen Deinen Lenkanschlag. Normalerweise kein Problem, aber wenn das Biest nur mit roher Gewalt zu lösen ist...

“Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit einem Hebel schafft.“

Viel Erfolg, Andreas
 
Morgen allerseits,

So würde ich es auch angehen, mit dem klassischen “Quälrohr“. Eventuell dabei einen zweiten Mann zum Gegenhalten einsetzen. Z.B. mit 4-Kant-Rohr oder Kantholz direkt unter der unteren Gabelbrücke. Sonst geht die ganze Kraft gegen Deinen Lenkanschlag. Normalerweise kein Problem, aber wenn das Biest nur mit roher Gewalt zu lösen ist...

“Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit einem Hebel schafft.“

Viel Erfolg, Andreas

Kantholz ist besser, keine Beschädigung des Lackes am Lenkkopf/Lagersitz.

Oder das 4-Kant-Rohr, an einem Ende, mit Schrumpfschlauch, 2-3 lagig polstern.

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln allerseits :bitte:....
Grüße Ingo
 
Von Vorteil sind vor dem Lösen auch einige Prellschläge auf die Hutmutter mit einem Kupferhammer o.ä.
Nur so zur Provokation: Du weißt wie man ein Rechtsgewinde löst?:D:&&&:
Gruß
Wed
 
Zurück
Oben Unten