• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

hydraulischer Motorrad-lifter

Hilbecker

Aktiv
Seit
08. Dez. 2020
Beiträge
906
Ort
Werl
Hallo ... liebes Forum

Meine "Schrauberhöhle" besteht lediglich aus einer halbierten Norm-Garage mit Zugang durch eine recht schmale Stahltür. Die beiden "Moppeds" stehen auf dem Hauptständer und zusätzlich auf einer Motorrad-Rangierhilfe, damit ich sie auch mal im Schuppen auf die andere Seite, oder in Richtung Tür, drehen kann ...

Das läßt sich alles irgendwie schon machen, allerdings ist es nicht einfach, so eine dicke Q auf so eine Rangierhilfe zu wuchten und wieder runter zu bekommen ...

Ich habe mir jetzt einen hydraulischen Motorradheber zugelegt, der normalerweise für HD benutzt wird und unter die Unterzüge geschoben wird - allerdings liegen bei der Q die Krümmer-Rohre tiefer, als die Rahmenrohre.

https://www.louis.de/artikel/rothewald-motorradheber-hydraulik/10059599

Hat schon mal jemand sowas umgebaut ... mit zusätzlichen Vierkant-Hölzern oder Vierkant-Rohren auf der Hubfläche ?

Martin
 
Hallo Walter & Florian

... das sieht ja gut aus - ich hab mal vor ganz, ganz vielen Jahren, als erste Ausbildung "Schreiner" gelernt. Das krieg ich hin )(-:
 
Moin Martin,
das geht auch kleiner:
00.jpg
Du musst nur aufpassen, wenn du fette durchgehende Schrauben durch das Brett machst, geht der Heber nicht mehr ganz runter, ich habe von unten mit Spax-Schrauben verschraubt.
Hält.
 
Kann man den das Brett nicht etwas größer machen und dann Hölzer anschrauben. So das es nicht wegrutschen kann, aber auch nicht festgespaxt ist?!?


Stephan
 
wenn ich (genau den gleichen) Heber mal brauche, dann nehm ich irgend ein Brett, das gerade rumliegt, das etwas größer als die Ölwanne ist und über die beiden Auflageflächen rausragt. Festschrauben tu ich da nix.
Wenn Kippgefahr droht, kommt ein Spanngurt durch die dafür vorgesehenen Ösen des Hebers und irgendwo um's Moped.

Gruß

Walter
 
Zurück
Oben Unten