Hypochonder meine Kuh ist kaputt

Schlingel

Beweglich Mit Wonne
Seit
23. Nov. 2011
Beiträge
4.042
Ort
Cuxhaven
Moinsen zusammen,

wenn man manche "Fäden"/Threads mitliest, packt einen das Grausen.

Die Q läuft prima, aber der Eigner hat einen schlechten Tag erwischt und hört beängstigende Geräusche oder nimmt abartige Symptome wahr, die gar nicht da sind weil... die Kuh ist gesund, aber der Eigner nicht :schock:

Was mich betrifft : manchmal mit 100% gleicher Q höre ich etwas und denke, da ist was kaputt. 2 Tage später fahre ich los und höre nichts Ungewöhnliches. Liegt alles bei mir.
Meinen Seelenzustand übertrage ich auf die Kuh. Der ist das total egal und sie läuft wie immer.
Geht Euch das auch manchmal so ?
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Ich darf das vermutlich nicht öffentlich sagen: Wenn ich etwas höre, dann denke ich immer, dass das schon nicht so schlimm sein kann und mich nach der Rückfahrt drum kümmern werde. Zu Hause angekommen, hab ich das Thema schon wieder vergessen.

Bei wirklichen Problemen, d.h. nicht gleich die Flöhe husten höre, ist dann aber Schluß mit "überhören".

Hans
 
Es ist ja schon etwas her: Ich habe immer so 4 Wochen gebraucht, bis alle Geräusche der Q wieder als normal qualifiziert waren. Bis dahin habe ich das Schlimmste gefürchtet und jede Schraube dreimal kontrolliert...

Einmal im Betrieb hatte ich immer vollstes Vertrauen.

Besondere Geräusche kamen schnell identifiziert vom verlorenen Auspuff auf der Autobahn oder den nicht festgezogenen Kardanschrauben nach 80 km Autobahnfahrt... Dass die Kolben laut klapperten, habe ich erst gemerkt als die Neuen leiser waren. :D

Ich hoffe, dass ich mich 2-3 Monaten wieder an die Geräusche gewöhnen "muß". :hurra:
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal ists schon ein anderer Helm, der wahre Schrauborgien auslöst:
Vor vielen Jahren hab ich nem Kumpel die Hayrley umgebaut. Als ich damit auf Probefahrt ging, hab ich aus Faulheit nur kurz das Brainlesscap aufgezogen und bin losgefahren. Nicht weit, schreckliche Geräusche zwangen mich zur Umkehr. Nachdem ich mich stundenlang vergewissert habe, dass wirklich alles in Ordnung ist, bin ich wieder los. Weils später war und kühler wurde, hab ich den gewohnten Integralhelm übergestülpt-normale Geräuschempfindung. Wieder mit dem Brainlesscap klang sie kaputt.
 
Ich kannte mal einen, der hat bei der halbstündigen Suche nach seltsamen und höchst bedenklichen Geräuschen (ich hab' nix gehört) vor lauter Lauschen beim mir im Hof sein Moped umgeschmissen.

Da wusste er wenigstens anschliessend, was kaputt war.
 
Meine Motorenlaufen alle mechanisch fast geräuschlos,
Dank Oropax;)
Versuche gerade mein verplühendes Wintermotorad r65 zu retten.

Gruß
Herbert
 
Manchmal ists schon ein anderer Helm, der wahre Schrauborgien auslöst:
Vor vielen Jahren hab ich nem Kumpel die Hayrley umgebaut. Als ich damit auf Probefahrt ging, hab ich aus Faulheit nur kurz das Brainlesscap aufgezogen und bin losgefahren. Nicht weit, schreckliche Geräusche zwangen mich zur Umkehr. Nachdem ich mich stundenlang vergewissert habe, dass wirklich alles in Ordnung ist, bin ich wieder los. Weils später war und kühler wurde, hab ich den gewohnten Integralhelm übergestülpt-normale Geräuschempfindung. Wieder mit dem Brainlesscap klang sie kaputt.

Ich geh noch weiter Hubi,
Beim geradeausgucken ist noch alles in Ordnung, beim zur Seite gucken droht schon ein Motorschaden.
(tritt zum Glück nur ab ca. 100kmh auf)

Grüße
Bernd
 
Hallo,

stimmt alles.

Mit Jethelm ist sie überholungsbedürftig, mit Integralhelm nicht.

An kalten Tagen auch nicht, spätestens ab 25°+ sehr wohl.

Bin ich schlecht drauf, kann sie mir - nicht nur akustisch - nix recht machen; geht's mir gut freuen sich Kuh und Mensch.

Das dreibeinige Milchvieh ist besonders ohrenunfreundlich; rechts ist's gefühlt kaputter, weil der Seitenwagen wie 'ne Reflexionswand wirkt.

Der akustische Supergau: Die Mitfahrt im eigenen Seitenwagen: auf Augen und Ohrhöhe mit dem Grauen. Je nach Randbedingung (siehe oben) kennst Du schon nach wenigen Kilometern jedes Zahnrad, jede Lagerkugel und jedes der mindestens 17 Ventile per Du. Und vor dem geistigen Auge läuft ein mehrteiliger Reparaturfilm ab; bei ohnehin schlechter Stimmung ohne Happyend.

Und in Echt? In jetzt 36 Jahren 2V-Fahren gab's lediglich zwei mal einen sich akustisch anbahnenden Reparaturgrund. Einmal hatte sich ein schlecht angefertigter Auslassventilsitzring aus dem Zylinderkopf Richtung Brennraum in Marsch gesetzt und beim zweiten mal (dieses Jahr) heulte ein Getriebelager mit den zurückgekehrten Wölfen um die Wette.

Mein Rezept für bisher pannenfreien BMW-Genuss: Wie jedes Haustier braucht auch die Kuh ab und an ein paar Streicheleinheiten. Nach einer gelungenen Fahrt - vielleicht unter besonders widrigen Bedingungen - einen leichten Klaps auf den Tank und ein paar nette Worte des Danks wirken Wunder. Nur das mit dem Zückerchen sollte man besser lassen .....

VG dabbelju
 
Moin Martin,
das heißt nicht Hypo..... , sondern Schietbüddel :D
Kennen wir sicher alle, der rechte Zylinder ist "immer" defekt, macht richtig Geräusche, wenn man dann noch eine PD fährt, ist er ständig "defekt". :---)
Ich habe das 1997 gelöst, in dem ich mit Otoplastiken in den Ohren fahre.
Bei Drehzahlen völlig entspannt.;)
Reine Verschwendung ist es, sich den leisesten Klapphelm zu kaufen, und diesen mit dem GS Windschild "kaputt" zu machen.
:wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch der Meinung dass die von Foristen beklagten „Schäden“ etwa zu gleichen Teilen durch vorbeugende Reparaturversuche wie durch Schludrian zustande kommen.
 
Moinsen zusammen,

wenn man manche "Fäden"/Threads mitliest, packt einen das Grausen.

Die Q läuft prima, aber der Eigner hat einen schlechten Tag erwischt und hört beängstigende Geräusche oder nimmt abartige Symptome wahr, die gar nicht da sind weil... die Kuh ist gesund, aber der Eigner nicht :schock:

Was mich betrifft : manchmal mit 100% gleicher Q höre ich etwas und denke, da ist was kaputt. 2 Tage später fahre ich los und höre nichts Ungewöhnliches. Liegt alles bei mir.
Meinen Seelenzustand übertrage ich auf die Kuh. Der ist das total egal und sie läuft wie immer.
Geht Euch das auch manchmal so ?
Liebe Grüße :wink1:
Martin


?(
bei mir ist das ähnlich,
und doch wieder anders,
wenn ich dann schon mal an der Kuh was geschraubt habe,
bin ich mir nicht sicher ob ich alles richtig gemacht habe,
wenn der Aufwand nicht zu groß ist mache ich Controletti schaue noch mal
nach! Gruß udo:entsetzten:
 
Was mich betrifft : manchmal mit 100% gleicher Q höre ich etwas und denke, da ist was kaputt. 2 Tage später fahre ich los und höre nichts Ungewöhnliches. Liegt alles bei mir.
Meinen Seelenzustand übertrage ich auf die Kuh. Der ist das total egal und sie läuft wie immer.
Geht Euch das auch manchmal so ?
Liebe Grüße :wink1:
Martin


Ja, das geht mir in allen Beziehungen so ;)
 
Ich kannte mal einen, der hat bei der halbstündigen Suche nach seltsamen und höchst bedenklichen Geräuschen (ich hab' nix gehört) vor lauter Lauschen beim mir im Hof sein Moped umgeschmissen.

Da wusste er wenigstens anschliessend, was kaputt war.

:D:D:D
 
einer der Gründe, warum ich die Gläser-Verkleidung wieder abgebaut habe. Der andere war, dass ich wegen des fehlenden Winddrucks viel zu schnell in die Kurven gegangen bin; und das bei einer R50.

Christoph
 
Man kann sich sogar an die Geräuschkulisse einer RS gewöhnen, wenn man die erst mal mit Jet Helm gefahren ist.:rolleyes:


Der Jet Helm hängt bei mir in der Garage als Probefahrthelm. Damit hört man sogar alles, sogar das was gar nicht kaputt ist.:pfeif:
 
Irgendwie ist das bisher Geschriebene beruhigend!
Es geht mir also nicht alleine so, dass ich aus dem Motor Geräusche höre die mich beunruhigen, die aber plötzlich wie weggeblasen sind, wenn ich ohne Helm mit einem Ohr möglichst nah an der "verorteten" Stelle eine Proberunde drehe.

Bei dem Umstieg vom Rollenboxer auf meine /5 hatte ich nach der ersten "schnellen" Autobahnfahrt an der ersten Ampel das Gefühl als ob unter mir ein Blecheimer mit einem Haufen Schrauben geschüttelt würde, das dann aber bei abgekühltem Motor verschwunden war.

Und wenn der Bock dann doch an der italienischen Grenze plötzlich ausfällt dann hat das Gründe, die mit den 5 Sinnen nicht vorhersehbar sind (ausgefallene Zündspule ...).

Was einen "leisen" Klapphelm angeht - gibts so was überhaupt??

Bernd
 
Ein herrlicher und, ja, ausgesprochen beruhigender Fred..Ich kann mich super mitmdem bisher geschriebenen identifizieren, vorallem mit der "Hörprobezeit" nach Winterpause, Schraubeinsatz oder Motorradwechsel.

Ebenso mit dem stimmungsabhängigen Laufverhalten, bei guter Laune/Genussbereitschaft fährt die GS wunderbar weich und sanft, wenn mich ohnehin iwas nervt, merke ich jede Vibration, die Vergaser fühlen sich asynchron an, Windböen werden zu Konstantfahrruckeln...

Und ja, ich bin auch bekennender Präventivreparator:D..

Grüsse, Hendrik
 
Hab wegen Auspuffklang lange gezweifelt ob ich die Hoskes nicht wechseln sollte für originale Tüten.
Das original Auspuffgeräusch mit dezenter Ton ist für mich ikonisch.

Freunde womit ich öfter fahre haben protestiert, sie bitten mich unterwegs sogar noch mal Gas zu geben.
Ich bin überzeugt, die Hoskes bleiben.

Nach komplette Überholung gefällt mir den Ton sehr gut.
Der anständige Ton ist einen von viele Gründe warum ich BMW Boxer liebe.


Paul
 
Wie leute die glauben Öl KL leuchtet soll aber ein Fehlmeldung sein.
Die Fahren weiter um nach einigerzeit zu spüren es gibt komische Geräusche die nicht da sein sollten.

Dann wird es teuer..............:D

Paul
 
einer, der Angst davor hat, nicht zu wissen, ob die Kuh noch richtig tickt!

Christoph
 
Zurück
Oben Unten