Ich bekommen keine gänge mehr rein

ecki12

Teilnehmer
Seit
07. Aug. 2012
Beiträge
62
Heul schluchzt flenn es wird warm. Die q springt jetzt auch wieder an. Hallgeber getauscht nachdem ich die Kiste durch die Gegend geschoben haben, jetzt kann ich nicht mehr Hochschulen. Erster geht und dann nur noch mit der Hand gibt es Tipps? Ach ja ist eine r100cs
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt beruhig dich erst mal, dann klappt das auch mit der Schreibe.

Was ist denn genau der Fehler? Wie steht es um die Mimik des Schalthebels?

Eine etwas ausführlichere Beschreibung des Problems wäre hilfreich.
 
Ich bin jetzt mal gaaaaanz locker. Mein Problem ist, dass ich das Gefühl habe meinen linken Fuß nicht mehr richtig hoch zumschalten zu bekommen. Erster Gang, Leerlauf kein Akt, wenn ich aber hoch schalten will nixe. Das Schaltgestänge habe ich versucht einzustellen aber nicht so richtig gewußt wie. Die zwei Kugelköpfe sind ja verbunden. Ich habe versucht den Schalthebel am Getriebe zu verändern geht nicht, dann habe ich versucht den Fußhebel zu veränder, sprich ihn höher einszustellen geht nicht, ich kann einfach nicht mehr hochschalten. Gehe mittlerweilen davon aus, dass das Getriebe ausgelutscht ist.
Danke Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matthias,
wenn du schon mal den Leerlauf und dann wieder in den ersten Gang kommst ist das schon mal ein Zeichen, dass die berühmte Klinkenfeder i.O. ist.

BMW hat aus Kostengründen - im Gegensatz zu den Japsen - die Koppelstange nicht in rechts/links-Gewinde ausgeführt. Daher muss man eine Kugel durch das Entfernen der Sicherungsfeder ausklinken. Dann kannst du mit der Hand durchschalten und bei Erfolg die Mechanik neu justieren.

Gruss Hansjörg
 
Grüß dich hansjörg ich bin der ecki ich habe mich beim Matthias bedankt egal. Ich habe die Stange mit den kugelköpfen abgehabt, konnte schalten ich bekomme einfach den Schalthebel nicht hoch genug um weiterschalten zu können
 
Hi ecki,
genau deshalb solltest du mit der Hand am Getriebestummel hochschalten, um festzustellen, ob es dort geht.

Ich habe ein defektes linkes Bein und hab schon mal so verstellt, dass der Fusshebel in die mechanische Begrenzung gelaufen ist. Darum den Versuch mit der Hand am Getriebe hochschalten; da gibt es nichts zu verstellen

Gruss Hansjörg
 
Grüß dich hansjörg ich bin der ecki ich habe mich beim Matthias bedankt egal. Ich habe die Stange mit den kugelköpfen abgehabt, konnte schalten ich bekomme einfach den Schalthebel nicht hoch genug um weiterschalten zu können

Abgesehen davon, dass es (wie so oft) hilfreich wäre, wenn du uns wissen ließest, welche Q Du denn fährst, musst Du wohl einfach die Schaltstange mit den Kugelköpfen länger einstellen.

Sieh Dir einfach die ganze Mechanik Schalthebel/Stange/Anschlag mal genau an und dann weißt Du wahrscheinlich schon wo es fehlt.
Ein oder zwei Fotos würden die Hilfe natürlich enorm erleichtern mmmm
 
Hallo Hans, danke für deine Post.
Also es ist eine R100CS, sie läßt sich am Getriebestummel schalten. Bilder habe ich drangehängt.
 

Anhänge

  • 20180415_120537.jpg
    20180415_120537.jpg
    175,7 KB · Aufrufe: 140
  • 20180415_120516.jpg
    20180415_120516.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 117
Wenn sich das Getriebe per Hand an dem kurzen Hebel durch alle Gänge einwandfrei schalten lässt, musst du -wie schon angesprochen- die Länge der einstellbaren Verbindungsstange so korrigieren, dass die Bewegungen ohne Anschlag vom Fußhebel aus funktionieren. Dabei sollten die verschiedenen Gelenke und Lager natürlich nicht völlig ausgeschlagen sein.
Wenn dich das überfordert, solltest du dir Hilfe holen.
 
Ich vermute mal. dass die Gewindestange zwischen den beiden Kugelköpfen zu lang eingestellt ist.

Einfache Abhilfe: Stange ausbauen (Metallklammern aushebeln und komplett entfernen, Kugelköpfe abziehen), Kontermuttern lösen und den Abstand kürzer einstellen.

Zusammenbau: Das Ganze retour und mit Fett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Ecki,
mein Bruder fährt auch eine R100CS und da war der Schalthebel so ausgeleiert, dass ebenfalls Schaltprobleme aufgetreten sind. Das Problem ist, dass der Hebel ohne Gleitbüchse auf der Passschraube reibt. Der Schalthebel kippt bei 'Last' in das eigene Gestänge; ich habe ihm den Hebel mit einer MS-Buchse ausgebuchst. Jetzt ist Ruhe die nächsten 100Tkm.
Bei dir scheint er auch zu kippen - der abgesetzte Gummi zeigt, dass der Hebel kippen könnte und somit den Schaltgummi nach außen wandern lässt.
Mach mal die Schraube raus und stecke ihn in den freien Schalthebel, dann kannst du das Kippspiel besser beurteilen.
Gruss Hansjörg
 
Den Schalthebel auszubuchsen halte ich für eine zielführende Maßnahme. Ich hab außerdem diesen ganzen Kugelkopfscheiß durch Uniballs mit rechts/links Gewinde ersetzt. Perfekt einstellbar und dauerhaft spielfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal schöne gr ins münsterland
Dein Tipp haut nicht so richtig hin wenn ich die Stange verkürzen zieh ich den Hebel nach vorne und das Pedal nach unten Resultat ist das er unten am Dämpfer anschlägt. So wie es aussieht werde ich wohl den harald bzw den Martin in gross umstadt besuchen.
Dank dir trotzdem ein versuch war es wert
 
Ich muss gestehen, dass mit dem Gummi war ich selber hab mir gedacht, dass ich dadurch eine größere Fläche zum drunter
Haken habe.
 
Guten Morgen,
also "with a little help of my friends", sprich dem BMW-Schrauber aus Groß-Umstadt funktioniert die Schaltung wieder und was war es...ein wenig Öl, es war schon ein bisschen mehr, auf die Schalthebelwelle und die Gänge waren wieder schaltbar. Was Kleinigkeiten bewirken können!.
Ich möchte mich bei allen bedanken die mir mit Ihrem Rat zur Seite standen.
Noch einen schönen sonnigen Tag:applaus:
 
Zurück
Oben Unten