• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ich benötige Hilfe von RT Spezialisten wegen Umbau

pepepower

Teilnehmer
Seit
26. Sep. 2011
Beiträge
23
Ort
82490 Farchant
Hallo Leute,

ich benötige heute mal die Hilfe von den RT Spezialisten hier im Forum.
Ich möchte evtl. meine R80 Monolever mit einer RT Verkleidung ausstatten, ich hatte früher mal eine RT und bei unserem "Frühlig" dieses Jahr vermisse ich den Wetterschutz der RT.
Meine Fragen:

Kann ich jede RT Verkleidung nehmen, oder gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Baujahren?

Wieviel muss ich für eine komplette,gebrauchte RT Verkleidung in gutem Zustand ausgeben?

Muss ich noch was anderes ändern, z.B. die vordere Gabel?


Ich danke Euch schon mal ganz herzlich für Eure Hilfe.



Gruß Pepe
 
Hallo Pepe,

vom Prinzip her passt jede, wenn Du's genau nimmst brauchst Du eine für Monolever. Der Unterschied liegt an der linken Lampenhalterung am Geweih, da ist bei den früheren Modellen, die nackich das Zündschloss links im Scheinwerfer hatten, das Loch entsprechend größer und Du brauchst noch einen entsprechenden Lampentopf und Befestigungsbolzen wenn Du keine Bastellösung anstrebst.

Da viele RTs nackich gemacht werden sind auch entsprechend viele Verkleidungen auf dem Markt. Für um die 200 Teuronen solltest Du ein gutes und komplettes Exemplar bekommen.

Bei der Mono RT sind oben zusätzlich zu den Federn ca.30mm lange Buchsen eingebaut um deren Vorspannung zu erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pepe,

was du haben musst, sind die 2 Gewinde im Lenkkopf.
Dort wird das Geweih befestigt.
Es gab nur 2 RT-Verkleidungen, wobei eigentlich nur die Oberteile geringfügig verschieden sind.
Die ersten 3 Jahre waren die Spiegel anders befestigt.
Guckst du hier:
http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/traebbe/RTs/

Später wurden andere Spiegelhalter verwendet, die haben den Vorteil (besonders bei dem momentanen Wetter), dass die Hände nicht mehr direkt im Fahrtwind liegen.
Untenrum ist über die gesamte Bauzeit alles gleich geblieben.
Es gibt aber ein paar Feinheiten:
Das untere Mittelteil (vor dem Lichtmaschinendeckel) gibt es in 2 Ausführungen:
einmal geschlossen mit Ausschnitt oben für den Ölkühler, und einmal offen mit Querstreben wie bei den beiden unseren RTs.
Und von den unteren Seitenteilen gibt es auch 2 Ausführungen, einmal für Maschinen mit Sturzbügel und die anderen für ohne Sturzbügel.
Die Verkleidung besteht aus
Unterteil links
Unterteil rechts
Unterteil Mitte
Oberteil
Oberteil Mitte (um den Scheinwerfer)
Geweih
Halterung links unten
Halterung rechts unten
Instrumententräger (dort sitzen serienmässig Voltmeter und Uhr drin)
Scheibe mit Gummileiste
Rückspiegel links und rechts
Gummimanschette zwischen Scheinwerfer und Verkleidung (brauchts unbedingt, sonst blendet dich das eigene Licht)
Standlicht oberhalb des Scheinwerfers
Blinker links und rechts
Kabelbaum je nach Ausführung aus der Lampe oder von der Zentralelektrik (ab 85)
Verkleidungen bekommst du sehr günstig, da sie (bis jetzt) keiner wollte.
Achte beim Kauf aber drauf, dass alles dabei ist.
Es passt nur der hohe Lenker richtig jimter die Verkleidung, natürlich brauchst du dann auch die entsprechenden langen Züge und Kabel.
Ein Rückbau ist meist leichter als ein nachträglicher Anbau der Verkleidung.
Aber das machst du schon.
Ein Hoch auf die Kleiderschränke.
 
Hallo Pepe,
herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung.
Habe ich gerade selber gemacht.
Noch eine Ergänzung zum Joachim:
Unbedingt beachten: Die beiden M8 Schrauben mit denen das Geweih am Rahmen befestigt wird haben ein Feingewinde.
Gruss: noch ein Joachim
 
Hallo Pepe,
ich habe auch eine Weile nach RT Verkleidungen gesucht, und vieles gutes angeboten bekommen. Dass ich auch Kabelbaum, Lenker und alle Züge ändern müsste hat aber dann meinen Enthusiasmus etwas gebremst. Bei der Verkleidungssuche ist mir schließlich eine komplette Monolever RT über den Weg gelaufen und da war ein Impulskauf fällig... :gfreu:
%2524%2528KGrHqR%252C%2521gwFB%2529C-S%2521PfBQvym53HP%2521%257E%257E48_20.JPG

Mir sind die Verkleidungen fast zum Kilopreis angeboten worden. Als fairen Verkäufer habe ich HG Mehler alias Gummikuh bei ebay erlebt. Der hat inzwischen auch eine Website ausserhalb von ebay: http://www.boxer-gummikuh.de/de/
Falls Du gar nichts gutes findest, kannst Du ihn ja mal anrufen und vielleicht reserviert er Dir einen guten Komplettsatz inklusive allem aus einer seiner aktuellen Schlachtungen... Ich glaube nicht, dass man im Moment das Hirschgeweih und ähnliches so gut verkauft bekommt....
Viel Erfolg!
 
Hallo Leute,

ich wusste das ich mich auf Euch verlassen kann, vielen Dank schon mal für Eure schnellen und vor allem hilfreichen Antworten.
Ich habe hier auch schon ein Angebot erhalten, wenn einer von Euch auch noch eine Verkleidung anzibieten hat, immer her damit.

Vielen Dank




Gruß Pepe
 
Eine sache gibt´s noch:

Die Windschutzscheibenbefestigung bzw. die Neigungsverstellung wurde analog zu den Spiegelhaltern ebenfalls geändert. Die neuere Version ab ca. ´81 ist eindeutig besser.

Kauf Dir evt. das Gummiprofil zwischen Scheibe und Instrumententräger, aber vor Allem die Profile zwischen den Staukästen und der Verkleidung am besten neu (gibts noch beim Freundlichen) denn die werden gerne porös.
Gleiches gilt für die Gabelmanschetten.
Bei denen musst Du aufpassen, dass Du sie richtigrum montierst, sonst fallen sie trotz Klebung immer wieder aus der Verkleidung.
Die Q sieht dann von vorne aus wie mit heruntergelassener Hose :entsetzten:

Mann, dass ich einen solchen Thread noch erleben darf :D
 
Also,

ich brauche keine RT.
Ich kann auch keine RT fahren.
Lenker zu schmal, Verkleidung zu groß usw.
Ich habe aber früher oft Geleitschutz bekommen:
Schneetreiben, linke Spur: RT mit vollen Zusatzscheinwerfern,
rechte Spur: XT500 (mit mir ), 6 Volt, auch gut!

Aber:
Die einen bauen die Verkleidung ab,
die anderen versuchen mühsam, diese Verkleidung dranzubauen.
Da wäre ja noch eine Tauschbörse notwendig!
 
Auch ich kann Gummiku nur Loben.
Als ich einen Rahmen orderte, stellte sich nach Aufarbeitung und Montage der Teile raus, das er Gestaucht war.
Konnte mann so nicht erkennen,
Nur der Ständer bekam nach der Komplettierung keinen rechten Kontakt mit dem Boden.
nachdem ich dann mit anderen Rahmen verglichen habe , waren es drei Centimeter, die er zu kurz war.
Ich bekam von Mehler (Gummiku) anstandslos und kostenfrei einen anderen Rahmen.

Zur Verkleidung sei angemerkt,
das es immer wieder lose Gewindebuchsen giebt.
ich binn dazu übergegangen, diese Buchsen durzubohren.
Dann ein durchgehendes Gewinde Schneiden.
Eine Gewindestange bis kurz vor dem durchschauen einzuharzen.
das kleine Loch verspachteln und etwas Farbe drauf.
Die stabilität ist enorm.

Gruß klaus
 
Kann mich dem Lob von Gummikuh nur anschliessen.
Letztes Jahr habe ich bei ihm meine Verkleidung zur Umrüstung meiner R80 auf RT und einen Tank gekauft.
Super Kontakt und super Preise.

Gruß Joachim
 
Hallo Leute,

ja ich habe schon mitbekommen, das die Leute die mit der Rt Verkleidung rumfahren immer weniger werden.
Ich kann das garnicht verstehen, wenn man einmal mit der RT auf der Fahr vom Urlaub nachhause bei nur 5 Grad und Dauerregen unterwegs war, möchte man nicht mehr ohne Verkleidung fahren.
Glaubt mir, ich habe es ausprobiert.
Vor allem war es geil zu sehen wie der Rest unserer Gruppe durchnässt und halb erfrohren angekommen ist.

Noch mal Danke an Eure Hilfe.


Gruß Pepe
 
Hallo Leute,

ja ich habe schon mitbekommen, das die Leute die mit der Rt Verkleidung rumfahren immer weniger werden.
Ich kann das garnicht verstehen, wenn man einmal mit der RT auf der Fahr vom Urlaub nachhause bei nur 5 Grad und Dauerregen unterwegs war, möchte man nicht mehr ohne Verkleidung fahren.
Glaubt mir, ich habe es ausprobiert.
Vor allem war es geil zu sehen wie der Rest unserer Gruppe durchnässt und halb erfrohren angekommen ist.

Noch mal Danke an Eure Hilfe.


Gruß Pepe

Mit ner RS bleibt es noch trockner und wärmer.;)
 
???

Kann mir kaum vorstellen, dass der Wetterschutz der RS-Verkleidung demjenigen einer RT überlegen sein soll.

Beste grüße, Uwe
Ich hatte bei einer Regenfahrt mit einer RT mit hoher Zubehörscheibe "Rückenwind", sprich: Der Regen kam von hinten über den Helm und drückte unter das Visier. Bei ner RS kenne ich das nicht.
 
Hallo Leute,

ich finde den Wetterschutz der RT Verkleidung echt gut.
Mir persönlich, und jetzt zerreist mich bitte nicht in der Luft, gefällt die RT Verkleidung sogar.



Gruß Pepe
 
Wieviel muss ich für eine komplette,gebrauchte RT Verkleidung in gutem Zustand ausgeben?

Ich danke Euch schon mal ganz herzlich für Eure Hilfe.
Gruß Pepe


Hallo Pepe,
eigentlich kannst du hier in der Rubrik "Suche" einen e-bidding Prozess aufsetzen. Suche nach RT Verkleidung, usw.

Du wirst sehen, die Spanne geht von "geschenkt" bis "ich liefere kostenlos, lackiere und baue sie dir an" :&&&:

Der günstigste bekommt dann den Zuschlag !
 
Hallo Leute,

ich finde den Wetterschutz der RT Verkleidung echt gut.
Mir persönlich, und jetzt zerreist mich bitte nicht in der Luft, gefällt die RT Verkleidung sogar.



Gruß Pepe

Das kann ich verstehen, wurde diese, doch recht umfängliche Verkleidung, der RS nachempfunden.:cool:
 
Ein Satzfehler! :oberl:

Korrekt müsste es heißen:

wurde doch erfolglos versucht die Verkleidung der RS optimiert.:cool:

Allein um die Möglichkeit des Fahrers sich formschön in die schnittige Verkleidung einer RS zu integrieren, wird dieser doch von manchem RT Fahrer berechtigterweise beneidet.:aetsch:
 
Wir RT - Fahrer "erfahren" die Welt halt erhobenen Hauptes! :piesacken:

So isses!

Außerdem ist es einfach nur klasse, die Pranken ganz locker auf die Lenkergriffe legen zu können, ohne sich krampfhaft festklammern zu müssen, und in aufrechter Haltung ganz locker während der Fahrt den Ausblick in die Natur, auf die schönen Mädels etc. zu genießen!

Beste Grüße, Uwe
 
@Frankenboxer:
Entschuldigung welche 3cm Buchse? Die gibts werder im WHB noch im Ersatzteilkatolog.

Gruss Joachim

Hallo Joachim,
stimmt! Im ETK hab ich sie auf die Schnelle auch nicht gefunden. Aber in Behörden-RTs und TICs habe ich sie schon vorgefunden und ich meine mich erinnern zu können, dass bei den früheren RTs die Gabelfedern auf gleiche Weise stärker vorgespannt wurden. Macht bei dem Verkleidungsgewicht ja auch Sinn.
 
Zurück
Oben Unten