ich blick die lima leider net

tominocker

Teilnehmer
Seit
03. Aug. 2013
Beiträge
28
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
sorry, ich hab mal 2 bilder angehängt,
laut schaltplan müssten 4 kabel von der lima zu den dioden gehen , bei mir 3?
und wohin geht das schwarze 2,5 auf der rückseite der dioden?
war aufm anlassrelais?
 
Hallo Namenloser,

das schwarze Kabel ist normalerweise 1,5² und verbindet die Diodenplatte mit dem Sternpunkt der LIma = "Y".

Y.jpgY2.jpg
)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
auweia, sorry, hab meinen Namen net hingeschrieben. bin nur grad ein wenig Kopflos ))):
Danke für die schnelle Antwort,
denke mein Vorgänger hat da irgendwas zusammengesteckt,
nur das alle Kabel wo stecken,
und nix raucht.
Und da ich mir auch unsicher bin .........
Hab mir gerade mal alles zum Thema Lima ausgedruckt, und werd´s
in der Garage durchgehen.
Danke nochmal,
Gruß, Tom
 
Vielleicht schreibst du erst einmal, welches Modell du da beschraubst.

Dann kann man einmal verifizieren, was da noch original und was verschraubt ist und welcher Schsltplan gebraucht wird . :oberl:
 
Hallo,

Deim Mopped hat offensichtlich (bereits auf Deinem ersten Foto gut zu erkennen) eine der ersten LiMas verbaut, welche i.d.T. noch keine Herausführung des Sternpunktes besaßen und etwa 2 Ampere schwächer waren.

Beste Grüße, Uwe
 
moped is ne dnepr mit, lt. vorbesitzer, nen 90/6 motor. motor nr. 2949641. da die lima von anfang an nicht ging, bin ich grad mal auf der fehlersuche. hab mal alle kabel der reihe nach ausgetauscht. nachdem das anlassrelais ein einziger rostbatzen war, dachte ich, ich kann es gegen ein einfaches relais austauschen. nur war eben besagtes kabel auf 86 belegt. aber wie gesagt. die verkabelung weist einige ungereimtheiten auf, die ich, so wie ich hoffe, nach schaltplan behoben habe.

sorry die kleinschreibung, bin gerade mit dem telefon in der garage, sonst müsste ich immer hoch an den pc.
wollt eigendlich heut noch auf ein treffen :-(
gruß tom
 
Das schwarze Kabel von einem der beiden Anschlüsse 61 der Diodenplatte geht auf Anschluss 86 des Anlasserrelais? Dann ist da eine Anlasswiederholsperre eingebaut, da das Relais abfällt, sobald an 61 Batteriepotential liegt.

Beste Grüße, Uwe
 
da hat wohl jemand ganz was lustiges gebaut.
was mach ich denn mit meinem kabel?
einfachwechlassprinzip und ausprobieren?
hab nur eine ersatzhauptsicherung
 
So lassen, wie es ist. Eine Anlasswiederholsperre ist das Schlechteste nicht.

Andere Moppeds, wie z.B. meine, haben sie nicht, dafür können sie nicht gestartet werden, wenn sich das Getriebe nicht im Leerlauf befindet und/oder die Kupplung nicht gezogen ist.

Muss mal sehen, ob ich meinem Mopped auch eine Anlasswiederholsperre implantieren kann, weil es stets sehr unschön
tönt, wenn der Tankrucksack bei laufendem Motor und starkem Rechtseinschlag des Lenkers den Anlasser betätigt.

Beste Grüße, Uwe
 
Aaaalso, ich denk, weil vorher alles Falsch war,
ich habs nach der einfachmalweglassen Methode versucht,
alles funktioniert.
im Leerlauf flackert schön die LKL,
und bei Drehzahl steigt die Spannung sauber an.
Herzlichen Dank für Euere Hilfsbereitschaft,:applaus:
Ets schnell waschen und ab aufs Treffen :hurra:
Gruß. T:gfreu:M
 
Zurück
Oben Unten