Ich frag für einen Freund: Kann man die KW mitsamt Lagerschild aus dem Gehäuse ziehen

katiking

Teilnehmer
Seit
29. Nov. 2022
Beiträge
24
Hallo Leute,
ich frag für einen Freud, der sich nicht traut zu fragen :bitte:...... Ja also ähm Spass bei Seite, mir ist da was blödes passiert.
Erst mal die kurze Version: ich hab ein Problem mit den Stiften, die die hintere Anlaufscheibe der KW am Motorblock fixiert.
Kann man die KW mitsamt des Lagerschildes aus dem Block ziehen, damit man sich den ganzen Aufwand sparen kann das Lagerschild von der KW zu trennen? Ich vermute mal nicht oder? :schock:
Schon mal danke im Voraus für eure Antworten....
20230116_210233.jpg
 
AW: Ich frag für einen Freund: Kann man die KW mitsamt Lagerschild aus dem Gehäuse zi

:schade: ach guck dann bin ich ja nicht allein :P
Aber interessant dass das geht, na dann werde ich das mal probieren.

Fall es jemanden interessiert:
Ich habe die Schwungscheibe abgemacht, um das Motorgehäuse dahinter zu reinigen. Einige Tage später wollte ich wieder zusammenbauen. Zwischendurch dann den ganzen Rumpf gesäubert, und natürlich auch die KW hin und wieder gedreht und so.
Na ja als ich die Schrauben der Schwungscheibe handfest gezogen hatte, drehte sich die KW nur noch recht schwer. Zum Glück nur Handfest und nicht mit den 100NM.
Nach einigem Fummeln ist mir klar geworden, dass die Anlaufscheibe aus ihrer Position gerutscht war und nicht mehr auf den beiden Befestigungs-Stiften lag, zumindest nicht mehr auf einer Seite. Die Anlaufscheibe kann man ja nicht sehen, da sie hinter dieser Kappe liegt. Beim Festziehen habe ich dann die Anlaufscheibe gegen den einen Pin gedrückt, was zur Folge hatte das die Scheibe beschädigt wurde und der Pin ca. 1 mm in die Motorblock gedrückt habe. Jetzt muss ich prüfen, ob der Pin nicht auf der Innenseite des Motorblocks herausschaut. Dazu muß die KW raus.
Ist ein bisschen schwer zu erklären, aber wer das schon mal auseinander hatte, weiß vlt was ich meine. Aber ist schon ein ganz blöder Fehler, der passieren kann, wenn man die Schwungscheibe abnimmt .

lg Stefan


Ja, das geht.

Warum ich das weis? Mir ist da vor vielen Jahren mal was Blödes passiert .... :pfeif:
 
AW: Ich frag für einen Freund: Kann man die KW mitsamt Lagerschild aus dem Gehäuse zi

Darum immer sichern, sobald man die Schwungscheibe entfernen will.
 
AW: Ich frag für einen Freund: Kann man die KW mitsamt Lagerschild aus dem Gehäuse zi

also ich hatte davon noch nichts gehört.... dabei habe ich mir schon das ein oder andere Video reingezogen zu diesen Themen.....
Na ja aber wenn man die KW so raus bekommt, dann werde ich das hoffentlich schnell gefixt bekommen.
 
AW: Ich frag für einen Freund: Kann man die KW mitsamt Lagerschild aus dem Gehäuse zi

... Ist ein bisschen schwer zu erklären, ...

Lieb gemeint, aber wirklich nicht nötig.

Es gibt wohl kaum ein Thema, dass hier so erschöpfend abgehandelt ist wie das Warum und Wie der Sicherung der Kurbelwelle bei Arbeiten an ihrem Hinterteil.
 
AW: Ich frag für einen Freund: Kann man die KW mitsamt Lagerschild aus dem Gehäuse zi

Es gibt sogar einen entsprechenden Song dazu. :&&&:

Spass beiseite, das ist kein unlösbares Problem.

Wünsche viel Erfolg :bitte:...
 
AW: Ich frag für einen Freund: Kann man die KW mitsamt Lagerschild aus dem Gehäuse zi

:wink1:Danke an euch alle !!! :wink1:
 
AW: Ich frag für einen Freund: Kann man die KW mitsamt Lagerschild aus dem Gehäuse zi

also ich hatte davon noch nichts gehört....

Kann auch am Empfänger liegen :pfeif:.

Obwohl sich im Mutterleib die Ohren eher als die Augen entwickeln ist in dem Fall das Sehen in Form von Lesen ohnehin besser als Hören.

Für's nächste Mal: In der Datenbank sind verschiedene Methoden zur Absicherung der KW gegen unbeabsichtigtes Verrutschen nach vorn dokumentiert; von ganz simpel bis zur Verwendung von speziell dafür angefertigtem Blockierwerkzeug - incl. der zum Nachbau notwendigen Zeichnungen/Maße.
 
AW: Ich frag für einen Freund: Kann man die KW mitsamt Lagerschild aus dem Gehäuse zi

Hallo Werner,

nicht so streng.:gfreu:

Der Themeneröffner ist doch erst gute 6 Wochen bei uns.

Woher soll er wissen daß er nach Kurbelwelle sichern suchen muss wenn er die Problematik nicht kennt?

Durchgekaut haben wir das Thema in den 6 Wochen nicht.

Gruß Ulli
 
AW: Ich frag für einen Freund: Kann man die KW mitsamt Lagerschild aus dem Gehäuse zi

Ich habe die Schwungscheibe abgemacht, um das Motorgehäuse dahinter zu reinigen.

Da sieht man mal wieder, welch ernste Konsequenzen ein Putzfimmel haben kann. :D

Beim Festziehen habe ich dann die Anlaufscheibe gegen den einen Pin gedrückt, was zur Folge hatte das die Scheibe beschädigt wurde und der Pin ca. 1 mm in die Motorblock gedrückt habe. Jetzt muss ich prüfen, ob der Pin nicht auf der Innenseite des Motorblocks herausschaut.

Verstehe ich Dich richtig, wenn ich davon ausgehe, dass Du von der äußeren Anlaufscheibe sprichst?

Hallo Stefan,

Du weißt, dass solch eine Anlaufscheibe auch im Inneren des Motors zwischen Kurbelwelle und Hauptlager sitzt? Gemeinhin ist diese Scheibe der Auslöser der Kurbelwellendemontage.

O.k., shit happens. Da musst Du jetzt durch. Du siehst ja, dass die Forenteilnehmer durchaus Sinn für Humor haben (Roy Black). Und das ist jetzt keine Schadenfreude.

Gruß, Wolfram
 
AW: Ich frag für einen Freund: Kann man die KW mitsamt Lagerschild aus dem Gehäuse zi

Ja danke, was weiß ich. Und ja ich hätte mich warscheinlich besser informieren können, da geb ich euch auch recht - aber wenn man so gar nicht damit rechnet dann durchforstet man auch nicht alle Doks aus der Datenbank.
Jetzt gehe ich mal schrauben und lerne wieder etwas dazu ;)

lg
Stefan

Hallo Stefan,

Du weißt, dass solch eine Anlaufscheibe auch im Inneren des Motors zwischen Kurbelwelle und Hauptlager sitzt? Gemeinhin ist diese Scheibe der Auslöser der Kurbelwellendemontage.

O.k., shit happens. Da musst Du jetzt durch. Du siehst ja, dass die Forenteilnehmer durchaus Sinn für Humor haben (Roy Black). Und das ist jetzt keine Schadenfreude.

Gruß, Wolfram
 
AW: Ich frag für einen Freund: Kann man die KW mitsamt Lagerschild aus dem Gehäuse zi

... Und ja ich hätte mich warscheinlich besser informieren können, da geb ich euch auch recht - aber wenn man so gar nicht damit rechnet dann durchforstet man auch nicht alle Doks aus der Datenbank. ...

Hallo Stefan,

Du bist nicht der Erste und auch nicht der Letzte dem das passiert. ;)

Der absolute Hammer ist, dass die notwendige Vorgehensweise mit keinem Wort im WHB z.B. der G/S erwähnt wird.

Ich hatte mir dieses Buch gleich nach dem Erwerb des Motorrads gekauft und musste dann nach der fünften Saison den großen Kurbelwellendichtring wechseln. Damals stand ich in gutem Kontakt zu einem BMW-Viel-Schrauber, der mir auch einige Werkzeuge ausgeliehen hatte. Von der notwendigen Fixierung der Kurbelwelle wusste der auch nichts.
Damals alles gut gegangen, eben Glück gehabt.

Von der notwendigen Fixierung der Kurbelwelle habe ich erst Jahrzehnte später hier aus dem Forum erfahren.

Gruß, Wolfram
 
AW: Ich frag für einen Freund: Kann man die KW mitsamt Lagerschild aus dem Gehäuse zi

Ich habe die gleicher Erfahrung gesammelt. Blöd gelaufen, aber nun kannst du noch den Stift des Grauens checken, dir die Steuerkette ansehen und Stössel überprüfen. Und neu abgedichtet wird er auch;(;(;(.
Aber alles überschaubar und du kannst mit Fug und Recht behaupten, das deine Innereien (des Motors) in einem TOP-ZUSTAND sind )(-:)(-:)(-:

Beste Grüße,
 
AW: Ich frag für einen Freund: Kann man die KW mitsamt Lagerschild aus dem Gehäuse zi

ja das stimmt,so sehe ich das auch, Stift des Grauens habe ich auch schon gecheckt, alles gut.

Hier ist übrigens das kleine Scheißerchen:

20230117_175011cr.jpg

Die neue Anlaufscheibe war auch recht günstig bei Leebmann, 33€, die alte Anlauscheibe hatte sowieso merkwürdiger Weise etwas Langlöcher an den Bohrungen ausgeprägt.

20230116_210259cr.jpg

Gruß
Stefan
 
AW: Ich frag für einen Freund: Kann man die KW mitsamt Lagerschild aus dem Gehäuse zi

... Aber alles überschaubar ...

Überschaubar ist gut! ;)

Außer der Nockenwelle und der Ölpumpe ist in dem Motor dann ja nichts mehr drin.

Nach der Ölpumpe könnte man bei der Gelegenheit auch gleich schauen. Kostet ja nur einen O-Ring.

Gruß, Wolfram
 
AW: Ich frag für einen Freund: Kann man die KW mitsamt Lagerschild aus dem Gehäuse zi

Hallo Stefan,

Du bist nicht der Erste und auch nicht der Letzte dem das passiert. ;)

Der absolute Hammer ist, dass die notwendige Vorgehensweise mit keinem Wort im WHB z.B. der G/S erwähnt wird.

Ich hatte mir dieses Buch gleich nach dem Erwerb des Motorrads gekauft und musste dann nach der fünften Saison den großen Kurbelwellendichtring wechseln. Damals stand ich in gutem Kontakt zu einem BMW-Viel-Schrauber, der mir auch einige Werkzeuge ausgeliehen hatte. Von der notwendigen Fixierung der Kurbelwelle wusste der auch nichts.
Damals alles gut gegangen, eben Glück gehabt.

Von der notwendigen Fixierung der Kurbelwelle habe ich erst Jahrzehnte später hier aus dem Forum erfahren.

Gruß, Wolfram

Hallo Wolfram,

dasselbe hier. ;)
Mitte der 90er den Kurbelwellendichtring an meiner G/S erneuert. Mein Kumpel Roland, den ich damals immer als "Dr. Dr. Prof. BMW höchstpersönlich" :D bezeichnete, lieh mir noch sein Einsetzwerkzeug (nicht unbedingt erforderlich). Roland wie auch mein mir liebster BMW-Händler (leider im Ruhestand) erwähnten damals niGS bzgl Sicherung der Kurbelwelle.
Einige Zeit später die Ölpumpe ersetzt. Wieder ohne Sicherung.
Nie niGS passiert! :pfeif:

Scheinbar ist das Glück manchmal mit den Unwissenden! :hurra:

VG
Guido
 
AW: Ich frag für einen Freund: Kann man die KW mitsamt Lagerschild aus dem Gehäuse zi

Dito. Hatte bei meiner alten Kuh (80/7 Bj '78) die Schwungscheibe x-mal ab. Nie was gewesen.

Und beim abchecken doch noch gucken ob der Ölansaugtrichter auch schön fest sitzt. Mit ist der einmal auf der Bahn in die Ölwanne gefallen. Das tat dem Motor nicht gut ...
 
AW: Ich frag für einen Freund: Kann man die KW mitsamt Lagerschild aus dem Gehäuse zi

Hallo Wolfram,

dasselbe hier. ;)
Mitte der 90er den Kurbelwellendichtring an meiner G/S erneuert. Mein Kumpel Roland, den ich damals immer als "Dr. Dr. Prof. BMW höchstpersönlich" :D bezeichnete, lieh mir noch sein Einsetzwerkzeug (nicht unbedingt erforderlich). Roland wie auch mein mir liebster BMW-Händler (leider im Ruhestand) erwähnten damals niGS bzgl Sicherung der Kurbelwelle.
Einige Zeit später die Ölpumpe ersetzt. Wieder ohne Sicherung.
Nie niGS passiert! :pfeif:

Hallo Guido,

habe hier im Forum auch schon gelesen: neun mal nichts passiert, dann aber beim zehnten Mal.

"Logischer Schluß": in 10 % der Fälle passiert was, mit 90 %iger Sicherheit passiert nichts.

Das blöde an Statistik ist halt, dass man nicht voraussagen kann, wann sie die 10 % abruft!

Gruß, Wolfram

PS: Du hast auch ohne Smiley verstanden, dass das mit dem logischen Schluss Schwachsinn ist? :D
 
AW: Ich frag für einen Freund: Kann man die KW mitsamt Lagerschild aus dem Gehäuse zi

.....PS: Du hast auch ohne Smiley verstanden, dass das mit dem logischen Schluss Schwachsinn ist? :D

Schon verstanden! :fuenfe:
Manche Sachen will man besser gar nicht wissen. :&&&:
Denn sobald man Kenntnis davon hat, geschieht es. (frei nach Murphy :D )
So gesehen hätte ich z.Bsp. vom SdG lieber nie etwas erfahren. Seither fährt das mulmige Gefühl stets "a bissle" mit. :rolleyes:

VG :D
Guido
 
AW: Ich frag für einen Freund: Kann man die KW mitsamt Lagerschild aus dem Gehäuse zi

Dito. Hatte bei meiner alten Kuh (80/7 Bj '78) die Schwungscheibe x-mal ab. Nie was gewesen.

Kannst Du der Unbekannten x einen Zahlenwert zuordnen?

Und beim abchecken doch noch gucken ob der Ölansaugtrichter auch schön fest sitzt.

Hallo,

das mit der Ölansaugglocke hatte ich auf Anraten meines damaligen BMW-Beraters auch einmal kontrolliert.

Bei der G/S (03/83) wurde damals schon ab Werk mit Schraubensicherung gearbeitet.
Also die Gewinde penibel entfettet und alles wieder mit Loctite und neuer Ölwannendichtung verbaut. Mag sein, dass ich damals die erste Flasche Loctite gekauft habe. ;)
Hinterher ist man schlauer, aber auch beruhigt.

Nebenbei gefragt: mein BMW-Berater hieß Helmut, war Elektromechaniker-Meister und hatte die Werkstatt einer hiesigen Elektromotoren-Instandsetzung geleitet. Kannte den jemand?

Gruß, Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich frag für einen Freund: Kann man die KW mitsamt Lagerschild aus dem Gehäuse zi

So gesehen hätte ich z.Bsp. vom SdG lieber nie etwas erfahren. Seither fährt das mulmige Gefühl stets "a bissle" mit. :rolleyes:

Davon habe ich auch erst hier im Forum erfahren.

Eigenartigerweise kann ich das verdrängen. ;) Ich denke beim Fahren nicht daran.

Das Baujahr meiner G/S soll ja auch kaum betroffen sein. Aber auch das ist wiederum Statistik. :D

Gruß, Wolfram
 
AW: Ich frag für einen Freund: Kann man die KW mitsamt Lagerschild aus dem Gehäuse zi

.... vom SdG lieber nie etwas erfahren. Seither fährt das mulmige Gefühl stets "a bissle" mit. :rolleyes: ...

Davon habe ich auch erst hier im Forum erfahren.

Eigenartigerweise kann ich das verdrängen. ;) Ich denke beim Fahren nicht daran....

Keine Bange, Männers. In 90% aller Fälle ..... :D

.... Nebenbei gefragt: mein BMW-Berater hieß Helmut, war Elektromechaniker-Meister und hatte die Werkstatt einer hiesigen Elektromotoren-Instandsetzung geleitet. Kannte den jemand?

Hiesig = ?(?(?(?(
 
AW: Ich frag für einen Freund: Kann man die KW mitsamt Lagerschild aus dem Gehäuse zi


Hallo,

das habe ich in meiner Vorstellung geschrieben.

Damit jetzt keine Diskussionen aufkommen, wo das ist, die Vorderpfälzer sehen das nämlich anders, eine Präzisierung: ich wohne dort, wo früher mal 5000 Menschen in einem Werk gearbeitet und die Pfaff-Industrie-Nähmaschinen hergestellt haben.

Gruß, Wolfram
 
Zurück
Oben Unten