Ich glaube, es gibt Arbeit... Frage

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.528
Ort
Saarland
Hallo,
was könnte das für ein Teil sein, das ich heute in einer Ölwanne gefunden habe? BMW R60/7
Es ist auf jeden Fall ein Metallteil. Magnetisch. Scheinbar Stahlguss.
Ist von irgenwas abgebrochen. Sieht aus wie ein Kreissegment. Hat einen Radius, ist also kein flaches Stück.
Gruß
Pit
 

Anhänge

  • DSCI0001.jpg
    DSCI0001.jpg
    259,3 KB · Aufrufe: 409
  • DSCI0002.jpg
    DSCI0002.jpg
    202,5 KB · Aufrufe: 390
  • DSCI0005.jpg
    DSCI0005.jpg
    161,2 KB · Aufrufe: 385
  • DSCI0009.jpg
    DSCI0009.jpg
    237,4 KB · Aufrufe: 349
  • DSCI0010.jpg
    DSCI0010.jpg
    278,5 KB · Aufrufe: 330
  • DSCI0014.jpg
    DSCI0014.jpg
    155,4 KB · Aufrufe: 307
  • DSCI0021.jpg
    DSCI0021.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 285
  • DSCI0023.jpg
    DSCI0023.jpg
    128,9 KB · Aufrufe: 258
  • DSCI0024.jpg
    DSCI0024.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 262
  • DSCI0025.jpg
    DSCI0025.jpg
    162,5 KB · Aufrufe: 241
  • DSCI0026.jpg
    DSCI0026.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 238
  • DSCI0028.jpg
    DSCI0028.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 232
Hallo,
den Motor hab ich leider noch nicht laufen gehört.
Gruß
Pit
Habe bei dem Motor die Pleuellager gewechselt, und die Motordichtungen. Hab da aber nichts feststellen können. Die Ölwannendichtung wollte ich heute erneuern, da fiel das erst auf.
 
Hallo,
ne, garnix. Die waren halt etwas verschlissen. Wurden eigentlich nur vorsorglich gewechselt.
Gruß
Pit
 
Vielleicht ist das Stück bei einer früheren Instandsetzung da runter gefallen...
Wie dick ist das Teil (unbeschädigte Stelle)?
 
Hallo,
zu was könnte das passen? Wär schön, wenn das reingefallen wäre bei einer früheren Reparatur. Aber woher stammt so ein Teil?
Gruß
Pit
 
Hallo,
mich wundert auch der Rost an dem Teil. Lag ja in der Ölwanne im Öl. Woher der kommt wird ein Rätsel bleiben. Der Motor ist jetzt wieder zusammen. Hat nun 800ccm Zylinder, Köpfe und die entsprechenden Vergaser drauf. Ich bau da mal einen Anlasser dran und drehe den Motor mal durch. Von Hand gehts einwandfrei.
Gruß
Pit
 
Der Träger schon.

Aha, das wusste ich nicht. Again what learned (unterstellter O-Ton Loddarmaddäus :D).

Wenn mich nicht alles täuscht, sind beim gezeigten Objekt Spuren von Lagerfraß an der äußeren, konvexen Kurvatur zu sehen, während alle KW-Lagerschalen an der inneren tragen. Mysteriös...:nixw:

Beste Grüße, Uwe
 
Für mich sieht das recht eindeutig nach einem Stück Pleuellagerschale aus. Wie breit ist es denn? Und den Schleifspuren am Aussendurchmesser nach dürften die Pleuel, in denen dieses Lager lief, auch nicht mehr sonderlich masshaltig sein.
 
Hallo,
mich wundert auch der Rost an dem Teil. Lag ja in der Ölwanne im Öl. Woher der kommt wird ein Rätsel bleiben. Der Motor ist jetzt wieder zusammen. Hat nun 800ccm Zylinder, Köpfe und die entsprechenden Vergaser drauf. Ich bau da mal einen Anlasser dran und drehe den Motor mal durch. Von Hand gehts einwandfrei.
Gruß
Pit

Pit,
ich bin gespannt wie er läuft - denke schon dass da was klappern wird (wie Hubi schon schrieb, ob das alles noch in der Toleranz liegt)...

Gruß - Thomas
 
Hallo,
ich bin auch mal gespannt. Ich lasse den nur mal kurz über den Anlasser laufen. Mit Öl drin natürlich. Kann ja nix großartiges passieren. Möchte nur mal hören, ob da was rappelt.
Gruß
Pit
 
Hallo,
leider habe ich das Ding schon in der Tonne. Aber Pleuellagerschale schließe ich aus. Da würde das nicht passen. Dafür ist es zu breit. Die Kurbelwelle sah auch nicht nach einem Pleuellagerschaden aus. Die Pleuel auch nicht. Das hätte ich sehen müssen. Sieht eher aus wie ein Stück von einem Außenring eines Kugellagers.
Gruß
Pit
 
Aha, das wusste ich nicht. Again what learned (unterstellter O-Ton Loddarmaddäus :D)...

Der Hauptteil ist der Stahlträger, darauf liegt eine Tragschicht aus einer Cu-Legierung, bedeckt von der eigentlichen Lagerfläche aus Weißmetall.

dreistofflagermahlejpg-v09311095jpg.jpg
 
Hallo,
leider habe ich das Ding schon in der Tonne. Aber Pleuellagerschale schließe ich aus. Da würde das nicht passen. Dafür ist es zu breit. Die Kurbelwelle sah auch nicht nach einem Pleuellagerschaden aus. Die Pleuel auch nicht. Das hätte ich sehen müssen. Sieht eher aus wie ein Stück von einem Außenring eines Kugellagers.
Gruß
Pit

Das würde ich ausschliessen. Pleuellager ist plausibel, die kupferfarbene Tragschicht ist zu sehen, zu breit möglicherweise weil Pleuellager im Schadensfall in die Breite gekloppt werden. Ausserdem ist links und rechts die Fase zu sehen, wie sie auch an Pleuellagern angebracht ist.
 
Hallo,
das muss aber dann schon vor einiger Zeit gewesen sein. Dieser Schaden. Denn als ich alles ausgebaut hatte, waren alle vier Lagerschalen ohne einen
Ausbruch.
Hmmm.:(
Gruß
Pit
 
Hallo,
das muss aber dann schon vor einiger Zeit gewesen sein. Dieser Schaden. Denn als ich alles ausgebaut hatte, waren alle vier Lagerschalen ohne einen
Ausbruch.
Hmmm.:(
Gruß
Pit

Wer weiß, wie lange das Teil schon in der Ölwanne schlummert? ;) Aussehen tut es auf jeden Fall nach Lagerschale, mein Tipp wäre übrigens auch Pleuellager gewesen.
 
Wenn überhaupt ein Pleuellagerteil, dann muss es bei einer früheren Reparatur im Motor verloren gegangen sein. Rausfallen kann solch ein großes Stück im Betrieb auf keinen Fall.
 
Zurück
Oben Unten