Ich habe es nicht "ganz rund ..." (Distanzhülse)

Hilbecker

Aktiv
Seit
08. Dez. 2020
Beiträge
906
Ort
Werl
So richtig verstanden habe ich es noch nicht ...

Wo genau kommt die längere Distanzhülse hin ?

Wenn ich richtig liege, dann entferne ich die letzte Hülse in der Felge und wechsle die gegen die längere Hülse aus ?!

Wenn das so richtig ist, wie bekomme ich den Wellen-Dichtring beschädigungsfrei raus ?

Martin
 

Anhänge

  • IMG_3242.jpg
    IMG_3242.jpg
    223 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_3241.jpg
    IMG_3241.jpg
    246 KB · Aufrufe: 141
Hallo Michael

... aber die "Stelle" ist schon die Richtige ?

Ich versuche den Wellendichtring erst einmal beschädigungsfrei zu ziehen ... ansonsten, Holzschraube rein und raus damit.
Du hast völlig Recht - da kommt ein neuer rein (... und ordentlich Fett) ...

Rost an der Steckachse habe ich kurz abgedreht.

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst keine Holzschraube, Reifen-Montiereisen innen bis Anschlag und raushebeln.
Rost abgedreht ??? Wenn das mal nicht im Lagersitz klappert ... X(
 
Zuletzt bearbeitet:
Da darf man nix abdrehen! Die Steckachse muss spielfrei, sozusagen "saugend" durch die Lager flutschen! Auch das andere Ende in der Schwingenklemmung sollte nicht zuviel bearbeitet sein!

Gemach, gemach ...

Ich habe die Achse eingespannt (Spitzen) und nur den "freien, sichtbaren" Bereich (nicht den Bereich der Klemmung und den Bereich der Lager) mit 600er Schleifpapier und Öl abgeschliffen - keine Zonen die geklemmt werden, oder wo Lager drauf laufen !
 
... Rost an der Steckachse habe ich kurz abgedreht.

... Rost abgedreht ??? Wenn das mal nicht im Lagersitz klappert ... X(

Da darf man nix abdrehen! Die Steckachse muss spielfrei, sozusagen "saugend" durch die Lager flutschen! Auch das andere Ende in der Schwingenklemmung sollte nicht zuviel bearbeitet sein!

Gemach, gemach ...

Ich habe die Achse eingespannt (Spitzen) und nur den "freien, sichtbaren" Bereich (nicht den Bereich der Klemmung und den Bereich der Lager) mit 600er Schleifpapier und Öl abgeschliffen - keine Zonen die geklemmt werden, oder wo Lager drauf laufen !

Du schrubst "abgedreht", abdrehen ist anders! Mit Schleifleinen abziehen geht klar!)(-:

Moin,

Vielen Dank für diesen Dialog.

Zeigt er wieder mal die Notwendigkeit einer einheitlichen Begriffsverwendung bei technischer Kommunikation - wofür's so'n Forum ja in erster Linie gibt - und wie wenig hilfreich es ist wenn sich jeder seine eigene Nomenklatur zusammen bastelt.

Danke deshalb, weil ich für diese schlichte, aber ergreifende Feststellung hier neulich ziemlich eingetütet wurde und weil im wahren Wortsinn "Recht haben" schon morgens um 10 ein prima Start in den Tag ist :D.

Werner )(-:
 
Werner,
was soll uns Dein Beitrag sagen? Vielleicht setzt Du einfach zu viel voraus. Jeder von uns hat eine andere Ausbildung, Erfahrung, Auffassung von Details und beschreibt es mit anderen Worten.
Wenn alle gleich denken und reden, das wäre plappern ohne Geist, roboterhafte Monotonie.
Andererseits gibt es Leute, die reden oder schreiben hochgestochen, das sind arrogante Selbstdarsteller.
Alle aber kochen nur mit Wasser.

Viele Grüße
Gerd
 
Werner hat schon recht.
Wir tauschen uns hier in einem vorwiegend technischen Bereich aus und da sind korrekte Begriffe auch m. E. ein Muss.
Wer von Felge spricht, aber das Rad meint oder "abdrehen" schreibt, aber etwas anderes getan hat, stiftet Verwirrung.
Ich versuche schon, mich mit Verbesserungen zurückzuhalten; aber manchmal ist es einfach notwendig klare Begriffe einzufordern.
 
So ganz bin ich nicht bei euch ...

Als ich mich vor ein paar Wochen angemeldet habe, vermutete ich, es handelt sich um ein Forum, für ALLE Fahrer, Besitzer und Schrauber einer 2V BMW - mit Mitgliedern der unterschiedlichsten Ausbildung, Grundkenntnissen und Interessen-Richtungen.
Das es sich um ein Forum mit "vorwiegend technischer Ausrichtung" handelt ist auch okay. Das neue Mitglieder "gemaßregelt" werden, bei Technik und Design-Fragen finde ich dagegen recht unpassend ...
Ich kann leider nur eine handwerkliche Ausbildung und kein Ingenieur-Studium vorweisen darum finde ich gerade diese Art der Kommunikation bei einem so "bodenständigen" Thema "alte BMW" überheblich und es verstärkt in einem "Anfänger in Sachen 2V BMW" nur noch mehr die Scheu, neue Themen zu erstellen oder auch mal einfachere Fragen zu posten ...

Übrigens: Auch "Felge" wäre wahrscheinlich schon nicht präzise genug, weil es nur den Teil des Rades definiert, auf den der Reifen aufgezogen wird ...

Euch allen, einen guten und gesunden Start in die Woche
Martin
 
Morgen Martin.

Wenn der Wellen-Dichtring noch geschmeidig ist, geht die Buchse auch ohne dessen Demontage rein und raus, zumindest am Rad meiner /5. Ohne Werkzeug und er wird nicht beschädigt. Nähreres per PN.

Gruß Rainer
 
Hallo Rainer

Danke für die Nachricht ... ich versuche es mal, wie die "Igel beim Akt" => ganz vorsichtig.

Noch liegen die Räder (oder Felgen) beim :D für neue Sohlen ...

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der Meinung, wir haben alle einmal angefangen, jeder von uns, und waren vorher unbeleckt. Niemand sollte das vergessen!
Jedem, in jedem Alter, sollte man zugestehen, dass er lernen darf und als Beginner Fehler macht (auch später noch richtige Bolzen schießt). ;)
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten