Ich hätt´gern mal a Problem...passend zum vorherigen 5.ter Gang-Fred und anderes

Carlimero

Bleamlzupfer
Seit
17. Juni 2011
Beiträge
1.236
Ort
Lkr. Regensburg
Hallo zusammen,
da der Umbau meiner 80er GS in kürze an den Start gehen soll, stellt sich wieder die Frage nach einem langen 5ten Gang.?(
Die einschlägigen (und sicher qualtiätsmäßig hervorragenden) Zulieferer von solchen Umbauteilen lassen sich ihre speziell entwickelten Spezialteile leider auch sehr speziell bezahlen.:(
Ein Kumpel hat mir erklärt, dass die Möglichkeit besteht, den 5ten Gang von der :schade:RT ins GS-Getriebe zu bauen. Das hätte den selben Effekt, dass die Drehzahl ca. 500/min gesenkt würde und wäre erheblich preiswerter.

Ist das wirklich ein gangbarer Weg? Wenn ja, warum können die anderen dann Ihre Teile so teuer auf den Markt werfen...weil der Standard-BMW-Fahrer sowieso im Geld schwimmt???

Wenn man in den Katalogen von Wunderlich, HPN usw. so blättert gibt es viele weitere Teile, die vielleicht Sinn machen würden. Aber Tassenstößel für 99,-/Stück (also 400,- für´s Mopped) 270,- für Ventilfedern.

Bin ich nur ein geiziger armer Schlucker, oder sind "normale" BMW-Fahrer in der Gehaltsklasse über 10.000€/mon., oder gesteht Euch der Familien-Finanzminister mehr als 30% des Einkommens für Hobbies zu?:oberl:

Irgendwas mach ich wohl falsch!:nixw:

Grüße

Bernhard
 
Schönen Gruß an Deinen Kumpel, er sollte sich etwas mehr mühe mit der Erläuterung geben - ich bin mir sicher er meint den Endantrieb (das was am Hinterrad festgemacht ist - oder umgekehrt) aber ein RT Endantrieb passt nicht so an eine GS (bei G/S bin ich skeptisch) der einbau der Winkelgetrieberäder ist ein Fall für Spezialisten.

Die Getriebe aller 2V BMW's ab 81 sind weitgehend baugleich - d.h die Option langer 5'er Gang ist für alle diese Modelle identisch.

Was die Bezahlung der marktüblichen preise von Teilen betrifft da bleibt wohl nur die Frage nach einer Lohnerhöhung oder ein zweitjob...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Bernhard,

der lange 5te Gang ist 5% länger übersetzt als der Normale.
5%....
D.h. je nach Geschwindigkeit dreht das Moped 4275 statt 4500 1/min, ob man das merkt.
Also ich bin vermutlich nicht so sensibel, dass ich den Unterschied merken würde, es sei denn ich hätte einen genau gehenden Drehzahlmesser.
5%.. geh einen trinken mit dem Geld, oder kauf dir einen Tassenstössel. :D

Wer natürlich genug Geld hat oder Langeweile oder gern rumspielt.:bitte:
Das Geld ist ja nicht weg.... es hat nur ein anderer.

Nachtrag: für Autobahnraser macht es natürlich mehr Sinn, wenn man unbedingt 200 km/h erreichen will und der Motor auch die Leistung dazu hat, können die 5% der Unterschied zwischen Leben und Tot (für den Motor) sein. :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Höre nicht auf deinen Kumpel, die RT hat keinen längeren 5. Gang. Außerdem fehlt der R 80 GS ohnehin die Kraft, um ihn wirklich nutzen zu können.

Ansonsten gibt es hier einige unter 10.000,-- Monatseinkommen, z.B. mich. ;)
 
Hi
wie schon gesagt, RT ins GS-Getriebe ist Quatsch, die Getriebe sind identisch.
Ich weiss jetzt auch nicht, was hier das teuere ist.
Das Zahnrad für den langen 5. kostet ca 150 Euro. Wer sein Getriebe sowieso mal revisionieren lässt, kann ihn mit einbauen lassen.
Ein langer Endantrieb (z.B. von der RT) macht alle Gänge länger, das kann man wollen oder auch nicht...

Da du umbauen willst, nehm ich mal an, du willst einen 1000er-Satz verbauen. In diesem Fall macht es durchaus Sinn, länger zu übersetzen. Das heisst dann längerer Endantrieb oder langer 5. Vorteil des langen 5. ist meiner unwesentlichen Meinung nach, dass du die Mehrleistung in den unteren Gängen voll spürst und trotzdem im höchsten Gang das Drehzahlniveau etwas absenkst. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

Grüße und Erfolg
Roland
 
Höre nicht auf deinen Kumpel, die RT hat keinen längeren 5. Gang. Außerdem fehlt der R 80 GS ohnehin die Kraft, um ihn wirklich nutzen zu können.

;)

Also meine R80 GS hat sich in serienmässiger Ausrüstung immer "tot" gedreht.

Der 100er EA ist genau richtig.

Wahrscheinlich habe ich sie zu gut eingefahren:D

Damals streuten in Testberichten die 80er leistungsmässig nach oben und die 100er nach unten, die 100er erreichten auf der Rolle so gut wie nie die angegebenen 60 PS.

Genauso hoch auf der Wunschliste wie der lange 5. sollte der kurze erste Gang stehen, der ist afaik aber erheblich schwerer zu verbauen.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine R80 GS hat sich in serienmässiger Ausrüstung immer "tot" gedreht.
Meinen Beobachtungen nach ist sowohl der Drehzahlmesser (der aber ganz besonders), als auch der Tacho bei 2V-BMWs (zumindest bei den beiden, die bei uns in der Garage stehen) ein ziemlicher Lügenbeutel.

Die Basic zeigt 180 bei nahezu 7500 1/min an (mit serienmäßigem 800er-Motor und serienmäßigem Getriebe), eine Überprüfung mit GPS und Anklemm-Drehzahlmesser ergibt aber, daß sie nicht ganz 170 läuft und dabei höchstens 6500 1/min dreht (also ziemlich genau so läuft, wie vom Werk angegeben). Mit einem langen 5. wäre die wahrscheinlich deutlich langsamer, weil sie gar nicht mehr ausdreht.

Bei der 100er GS mit 1040cc, langem 5. und etwas größerem Radumfang am Hinterrad ist die Abweichung nicht ganz so krass, aber auch da zeigt der Tacho 210, das GPS 197, wenn sie gut drauf ist auch mal 200. Der kleine Drehzahlmesser steht dabei aber auf über 8000, wenn's in Wirklichkeit gerade mal 7100 1/min sind.

So'n GPS kann also manchmal ganz schön ernüchternd sein, so'n Zubehördrehzahlmesser dafür sehr beruhigend...:D

P.S.: keine Sorge, das mach' ich höchstens alle paar Jahre ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine lila Wasserrohr GS lief lt Tacho 190 im tiefroten Bereich.

GPS gabs damals noch nicht für den Privatgebrauch.

Halt gut eingefahren ........

Zum Heizen nehme ich mittlerweile die K1 oder Telefonzelle.

Die lila Q weidet jetzt im tempolimitierten Spanien.

Andreas
 
langer 5. Gang

Hallo, ich habe mein Zahnrad für den langen 5. direkt bei Herrn Kayser bezogen. Der ist nun mal der Getriebeumbauer für BMW. Der Mann ist nett und der Preis war billiger als bei irgendwelchen Internetanbietern.
Bei Bedarf suche ich die Adresse raus.
Gruß, Walt.
 
Zurück
Oben Unten