Carlimero
Bleamlzupfer
Hallo zusammen,
da der Umbau meiner 80er GS in kürze an den Start gehen soll, stellt sich wieder die Frage nach einem langen 5ten Gang.
Die einschlägigen (und sicher qualtiätsmäßig hervorragenden) Zulieferer von solchen Umbauteilen lassen sich ihre speziell entwickelten Spezialteile leider auch sehr speziell bezahlen.
Ein Kumpel hat mir erklärt, dass die Möglichkeit besteht, den 5ten Gang von der
RT ins GS-Getriebe zu bauen. Das hätte den selben Effekt, dass die Drehzahl ca. 500/min gesenkt würde und wäre erheblich preiswerter.
Ist das wirklich ein gangbarer Weg? Wenn ja, warum können die anderen dann Ihre Teile so teuer auf den Markt werfen...weil der Standard-BMW-Fahrer sowieso im Geld schwimmt???
Wenn man in den Katalogen von Wunderlich, HPN usw. so blättert gibt es viele weitere Teile, die vielleicht Sinn machen würden. Aber Tassenstößel für 99,-/Stück (also 400,- für´s Mopped) 270,- für Ventilfedern.
Bin ich nur ein geiziger armer Schlucker, oder sind "normale" BMW-Fahrer in der Gehaltsklasse über 10.000€/mon., oder gesteht Euch der Familien-Finanzminister mehr als 30% des Einkommens für Hobbies zu?
Irgendwas mach ich wohl falsch!
Grüße
Bernhard
da der Umbau meiner 80er GS in kürze an den Start gehen soll, stellt sich wieder die Frage nach einem langen 5ten Gang.

Die einschlägigen (und sicher qualtiätsmäßig hervorragenden) Zulieferer von solchen Umbauteilen lassen sich ihre speziell entwickelten Spezialteile leider auch sehr speziell bezahlen.

Ein Kumpel hat mir erklärt, dass die Möglichkeit besteht, den 5ten Gang von der

Ist das wirklich ein gangbarer Weg? Wenn ja, warum können die anderen dann Ihre Teile so teuer auf den Markt werfen...weil der Standard-BMW-Fahrer sowieso im Geld schwimmt???
Wenn man in den Katalogen von Wunderlich, HPN usw. so blättert gibt es viele weitere Teile, die vielleicht Sinn machen würden. Aber Tassenstößel für 99,-/Stück (also 400,- für´s Mopped) 270,- für Ventilfedern.
Bin ich nur ein geiziger armer Schlucker, oder sind "normale" BMW-Fahrer in der Gehaltsklasse über 10.000€/mon., oder gesteht Euch der Familien-Finanzminister mehr als 30% des Einkommens für Hobbies zu?

Irgendwas mach ich wohl falsch!

Grüße
Bernhard