Tach zusammen,
folgende Situation:
Kunde ruft an und berichtet von unerwünschter Ölwanderung.
Und zwar vom Schwingarm einer R65 bis 1980 in das Getriebe hinein.
In der Vergangenheit wurde deswegen bereits einmal der Wellendichtring am Getriebeausgang getauscht, nicht von mir aber ein original Teil.
Gesagt getan, Schwinge und Rad raus, Flansch runter, Wedi raus.
Am verbauten Wedi keinerlei Hinweise auf defekt oder falsch verbaut.
Neuen Wedi rein und alles zurück auf Anfang.
Habe dann noch, den Eingangs-Wellendichtring am Achsantrieb getauscht, dieser war völlig ausgehärtet.
Guter Dinge alles zusammen gebaut.
Heute kam folgende Email:
Hallo Herr Christian,
vor rd. 2 Wochen war ich bei Ihnen in der Werkstatt, um der "Ölwanderung" aus dem Kardantunnel in das Getriebe auf die Spur zu kommen.
Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass trotz des Tausches der beiden Simmerringe nach rd. 200 km Fahrtstrecke fast die gesamte Ölmenge wieder aus dem Kardan in das Getriebe befördert wurde.
Könnte es sein, dass das Öl über die Verschraubung und die anschließende Konusverbindung ins Getriebe "gepumpt" wird ?
Vielleicht stimmt das Maß des Konus im Mitnehmerflansch nicht mehr. Sie hatten ja auch festgestellt, dass der Mitnehmerflansch a) verölt und b) sich relativ leicht bei der Demontage von der Antriebswelle des Getriebes ablösen ließ.
Ich würde mich gerne Anfang nächster Woche bei Ihnen telefonisch melden, um das weitere Vorgehen mit Ihnen zu besprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Ich stehe jetzt hier gerade ein wenig Rat im Wege rum.
Die Getriebe Entlüftung ist frei.
Jemand eine Idee?
Im kleine Boxer Forum, wo ich nicht angemeldet bin, wird dieser Fall wohl schon länger Diskutiert.
folgende Situation:
Kunde ruft an und berichtet von unerwünschter Ölwanderung.
Und zwar vom Schwingarm einer R65 bis 1980 in das Getriebe hinein.
In der Vergangenheit wurde deswegen bereits einmal der Wellendichtring am Getriebeausgang getauscht, nicht von mir aber ein original Teil.
Gesagt getan, Schwinge und Rad raus, Flansch runter, Wedi raus.
Am verbauten Wedi keinerlei Hinweise auf defekt oder falsch verbaut.
Neuen Wedi rein und alles zurück auf Anfang.
Habe dann noch, den Eingangs-Wellendichtring am Achsantrieb getauscht, dieser war völlig ausgehärtet.
Guter Dinge alles zusammen gebaut.
Heute kam folgende Email:
Hallo Herr Christian,
vor rd. 2 Wochen war ich bei Ihnen in der Werkstatt, um der "Ölwanderung" aus dem Kardantunnel in das Getriebe auf die Spur zu kommen.
Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass trotz des Tausches der beiden Simmerringe nach rd. 200 km Fahrtstrecke fast die gesamte Ölmenge wieder aus dem Kardan in das Getriebe befördert wurde.
Könnte es sein, dass das Öl über die Verschraubung und die anschließende Konusverbindung ins Getriebe "gepumpt" wird ?
Vielleicht stimmt das Maß des Konus im Mitnehmerflansch nicht mehr. Sie hatten ja auch festgestellt, dass der Mitnehmerflansch a) verölt und b) sich relativ leicht bei der Demontage von der Antriebswelle des Getriebes ablösen ließ.
Ich würde mich gerne Anfang nächster Woche bei Ihnen telefonisch melden, um das weitere Vorgehen mit Ihnen zu besprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Ich stehe jetzt hier gerade ein wenig Rat im Wege rum.
Die Getriebe Entlüftung ist frei.
Jemand eine Idee?
Im kleine Boxer Forum, wo ich nicht angemeldet bin, wird dieser Fall wohl schon länger Diskutiert.