"Ich hätte da gerne mal ein Problem ..."

Zechstein

Eintopfveteran
Seit
08. Aug. 2010
Beiträge
84
Ort
Landkreis Göttingen
Verflixt und zugenäht!:schimpf:
Nachdem ich heute den Lenker im Zuge meines Gespannaufbaus (R100R) gewechselt habe, dachte ich mir, mal eben kontrollieren, also Bakterie wieder rein, Zündschlüssel umdrehen und nix, aber auch rein garnichts passiert. Keine Kontrollleuchte tut ihre Pflicht, erst recht kein Anlassergeorgel.:nixw:
Alle mir bekannten Sicherungen in Ordnung.
Also alle Steckverbindungen überprüfen, alles gut, nichts abgeklemmt beim Zusammenbau, auch schon mal gut. Batterie hat 12,6 Volt, auch gut, die direkt angeklemmte Steckdose funzt auch.
Hat jemand einen heißen Tip??
)(-: Zechstein
 
Masse ist masse dran und mit gutem Kontakt. Habe gerade in einem ähnlichen FRed gelesen, das der Killschalter ein üblicher Verdächtiger ist, auf was muss ich denn bei dem Burschen achten, kommt man da gut ran?
Zechstein
 
Die Batterie auch richtig herum eingebaut bzw. alle Kabel auch auf dem Pol der da auch hingehört ? Weil sowas soll schon mal wem passiert sein habe ich gehört .... :pfeif:
 
Mein Nachbar erzähle mir, das seine Batterie des Weidezaungeräts nach einem Gewitter die Polarität gewechselt hat. Mein Ludwig steht aber in der Werkstatt und dürfte außer meines Birnenleuchtens keine höhere Spannung als das Ladegerät mitgekriegt haben - beides wird wohl nicht für eine Ver- bzw. Umpolung ausreichen.mmmm
 
Masse ist masse dran und mit gutem Kontakt. Habe gerade in einem ähnlichen FRed gelesen, das der Killschalter ein üblicher Verdächtiger ist, auf was muss ich denn bei dem Burschen achten, kommt man da gut ran?
Zechstein


der "killschalter" befindet sich an der rechten lenkerarmatur.

ich weiß zwar nicht wie groß du bist, aber normalerweise reicht man da bequem ran..:&&&:

steht der auf "off", meint der auch off!

schaltet der auf "run", sollten lämpchen leuchten und die kuh gallopieren...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • joker farbe.jpg
    joker farbe.jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
ach so, ich hatte verstanden, es sei alles tot ... bis auf +/–Direktanschluss an Batterie.

Wenns nur Zündung, Anlasser und die Kontrollämpchen sind, aber zB. Licht und auch Armaturenbeleuchtung noch funktionieren, dann deutet das in der Tat auf den Killschalter hin.

Grüsse
Stephan
 
Mein Nachbar erzähle mir, das seine Batterie des Weidezaungeräts nach einem Gewitter die Polarität gewechselt hat. Mein Ludwig steht aber in der Werkstatt und dürfte außer meines Birnenleuchtens keine höhere Spannung als das Ladegerät mitgekriegt haben - beides wird wohl nicht für eine Ver- bzw. Umpolung ausreichen.mmmm

Was hat der Nachbar getrunken?
Ein Akku kann die Polarität nicht wechseln, selbst wenn der Papst seine Mitra drüber hielte oder das Gewitter des Jahrtausends vorbeistriche; es ist physikalisch unmöglich. :oberl:

Zu deinem Problem:
Miß mal am Zündschloss, ob es + einwandfrei schaltet, dann die Anschlüsse des Killschalters ebenfalls. Je nach Modell auf der Kontaktplatte in der Lampe zu finden oder an den Steckern unterm Tank.
Schaltplan siehe DB.
 
Guten Abend,
hier nun die Weiterentwicklung der Problemlösung, zur Erinnerung, am Zündschloß kommt kein Saft an, die Strecke vom Verbindungsschalter zum Kabelbaum (Steckverbindung unterm Tank) ist geprüft und durchgängig. Alle Sicherungen ersetzt, die kleinen Relais - die Schwatten (ja, auch mal getauscht untereinander) und das Zündrelais durchgemessen - alles gut, Kontakte gesäubert, Spasseshalber Diodenplatte durchgemessen, alles gut.
Leite ich nun direkt + an das Zündschloss funktioniert alles bestens, Licht, Blinker, Hupe, Bremse und Anlasser orgelt. Killschalter unterbricht dann auch ordnungsgemäß die Anlass-Funktion.

Ist das ein verdammter Kabelbruch und muss nun der ganze Strang ausgewechselt werden oder was?
)(-:Zechstein
 
AW: "Ich hätte da gerne mal ein Problem ..." erledigt

Liebe Mitleser,
nachdem ich nun hier aus dem Forum den Tip erhalten habe, das Sicherungen, die am Messgerät Durchgang anzeigen, unter Last dann doch keinen haben und ich daraufhin die Sicherungen gegen Neue ausgetauscht habe, funktioniert die Elektrik wunderbar - ufff, ich befürchtete schon den Kabelbruchgau irgendwo im Baum. Meine Nerven konnten nur durch ein Starkbier beruhigt werden.
Ende gut, Alles gut:hurra:
Zechstein
 
Hallo,

ich hatte bei meiner R100CS das gleich Problem, Killschalter habe ich aber nicht.
Es war bei der Kiste das Anlasserrelais, und zwar der Stecker im Sockel für das Relais.
Der gab keinen Kontakt mehr zum Relais.
Also Stecker rausgefummelt und neuen eingelötet.
Bei der ganzen Fehlersuche habe ich mir allerdings das original Zündsteuergerät gekillt.
An deiner Stelle würde ich den Stecker abziehen.

Gruß
Ralf
 
Zurück
Oben Unten