ich verstehe es nicht

  • Ersteller Ersteller matte
  • Erstellt am Erstellt am
M

matte

Gaststatus
moin moin

Ich kann mir etwas nicht erklären.

Habe eine 94iger 80GS.
Vergaser hier vom Redbaron top überholt.
Nach der guten Anleitung hier aus dem Forum eingestellt.
Ich verwende das Twinmax.

Leerlaufdrehzahl 1000 bis 1100.
Beim Fahren jetzt nach mehrmaligem Einstellen im Bereich von 2700 bis 3100 leicht Vibrationen sonst für mich okay.

Im Leerlauf läuft der Motor ruhig und unaufällig!

Aber wenn ich ganz langsam Gas gebe im Stand, dann schüttelt sich der Motor und bei ab ca. 1500 Umin ist Ruhe.

Beim Anfahren merkt man das total deutlich.
Also öffnet eine Drosselklappe früher. Oder verstehe ich was falsch?

Kann das was mit der Gemischeinstellung zu tun haben?

Mich nervt das total und ich will es verstehen!!
 
Moin moin

Danke.
Aber das meine ich nicht.
Detlef.
Wenn ich das die die Züge so einstelle, dass Sie ohne Vibs. langsam hochdreht, fliegt meiner Sozia und mir der A.... weg, wenn wir unterwegs sind.
Wir waren gestern in Plön und Umgebung und ich die Züge nach Gefühl eingestellt - nach 20 Kilometer waren wir durchvibriert und fertig.
Weißt du noch, als ich bei dir war. Da waren die starken Vibs bei 2500 bis 3200. Nach Handanlegen durch dich war's gut, aber dann fiel mir auf, dass es bei Gasgeben um die 1200 RPM bis ca. 1400 schüttelt.

Paul: die Vibrationen bei 2700 bis 3100 meine ich nicht. Sondern, wenn ich bei Standdrehzahl langsam Gas geben, kommt eine Seite früher und dann ist bei 1400 ungefähr wieder alles im Gleichschritt. Dieses kurze "Schüllteln" fällt auf.

Vielleicht bin ich ja auch nur einfach pingelig - typisch Deutsch halt wie meine Latina-Frau sagt :D
 
wenn man schon nach 2Okm wegen vibs fertig mit der welt ist, dann müssen die eigentlich sowas von einer deutlichen ursache haben, daß man sie auch im stand mit den üblichen methoden lokalisieren müsste.
ich hatte letzte woche einen kumpel hier, der probleme mit einem schwergängigem gasgriff und zügen hatte. da ich anderes zu tun hatte konnte ich mich nicht wirklich drum kümmern. von mir losgefahren ist er dann mit einem im griff ausgehaktem zug. als er zu hause war hat er mich angerufen und gemeint, sie würde sich so komisch schütteln und fragte ob ich sie mal synchronisieren koennnte :lautlach:
im ernst, ich denke auch, daß neue gaszüge und eine vernünftige synchronisation das problem beseitigen wird. aber vorher würde ich das ventilspiel und zündzeitpunkt kontrolieren.
 
Moin moin.

Die Ventile habe ich einen Abend zuvor und zwar sehr genau eingestellt.

Die Gaszüge habe ich neu gemacht. Sie laufen extrem leicht! Was sollte ein Austausch bezwecken?

Warum öffnet offensichtlich eine Klappe etwas früher?
Es müsste doch bei 1500 Umin und höher weiter so seien! Oder verstehe ich "wieder" etwas nicht.

Möchte es gerne mit neuen Zügen versuchen.

Welches sind denn die längsten, die an meine 80iger GS (Bj. 94) passen?

Ich habe den Original-Lenker 5 cm höher gelegt und da passten die originalen Züge nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die züge neu sind ist das ja bestens. alte haben halt oft unterschiedliche reibwerte und sind abgeknickt, da ist es schwierig eine vernünftige synch hinzukriegen. die leerlaufluftregulierschrauben sind vom baron bestimmt noch in grundeinstellung. die sollte man schon auf das moped einstellen. die beeinflussen ja durchaus die synchronisation im unteren drehzahlbereich. besonders wenn man langsam aufzieht. dann ist der twinmax ja auch nicht so ganz easy zu lesen, wenn man den selten oder das erste mal benutzt. weiß ja nicht ob du das schon oeffter gemacht hast.
 
Ev, hat sich ein Zug irgendwo verklemmt. Ab und zu läuft er, dann wieder nicht. Das war bei mir so. Alles eingestellt. Dann wurde der Lenker in paar mal bewegt, und schon war alles verstellt weil er sich zwischen Tanktunnel und Rahmenrohr eingeklemmt hatte.
Manfred
 
Es sind hier doch Gleichdruckvergaser im Spiel - ist da möglicherweise was mit 'ner Membran im Argen?
Bei Schiebervergasern: Russische Methode anwenden. 8er Bohrer unter den Gasschieber klemmen und dann die Gaszüge so einstellen, dass beide Bohrer beim Aufziehen per Gasgriff synchron rausfallen. :D Mein R60/6-Triebling im Russenfahrgestell läuft auf diese Art eingestellt schön rund.

Grysze, Michael
 
Moin moin

Jan:
Das Gemisch habe ich versucht einzustellen
Eventuell muss ich da noch einmal ran, weil ich das zu vor noch nie gemacht habe.

Ich lerne mit dem TwinMaxx noch.
Den Leerlauf kann man mit weniger Empfindlichkeit einstellen.
Aber beim Aufziehen muss es die höchste Empfindlichkeit sein.

Wie gesagt, jetzt läuft der Motor oben sehr schön, aber eben beim Gasgeben, hinkt er die ersten 200 - bis 300 Umdrehungen nach (das IMO R100 von TT zeigt das so genau ! )

Ich gehe da noch mal ran und wenn ich verzweifel, dann frage ich den Detlef ober er mir helfen kann.

Es wurmt mich einfach nur, wenn ich es nicht alleine schaffe :(
 
Hallo Matthias,

sind die Zündkabel in Ordnung? Da stellt man die Zündung penibel ein und abvibrierte Litzen bringen den Strom nicht vollständig in den Kerzenstecker. Läßt meine Q unruhig werden.
 
Offensichtlich hast du einen sehr sensibles Popometer:D
Dann muss man noch mal richtig an die Vergaser ran.
Beide Schieber wiegen und Abweichungen korrigieren. Man
kann den leichteren Schieber durchaus etwas beschweren um
ein ausgeglichenes Gewicht herzustellen.
Als nächstes die Düsennadeln vergleichen, sind sie gleich lang?
Wenn nicht, aus mehreren Nadeln passende aussuchen. Manche Händler
machen da durchaus mit.
Dann noch die Federrate der Schieberfedern vergleichen. Dazu stellt man
sie unter ein Widerlager auf die Briefwaage. Auch da kann es erhebliche
Unterschiede geben. Außerdem sollten auch sie gleich lang sein.
Natürlich sollten die Membranen gleich alt sein und keinen Defekt auf-
weisen.
Wenn du das alles erledigt hast, läuft der Motor wie Butter durch alle
Drehzahlbereiche:sabber:
Wenn nicht, kannst du diese Ursachen aber ausschließen...:pfeif:
 
moin moin

Markus
Zündkabel sind neu und okay.

Hobbel
macht das hier jemand?
Die Vergaser sind ja vom Redbaron erst vor 1000 Km gemacht worden.

Detlev

Ich glaube, dein Kaffee überzeugt mich und bei der Gelegenheit tauschen wir auch den Anlasser. Mehr per PN
 
Zuletzt bearbeitet:
moin moin

Markus
Zündkabel sind neu und okay.

Hobbel
macht das hier jemand?
Die Vergaser sind ja vom Redbaron erst vor 1000 Km gemacht worden.

Detlef

Ich glaube, dein Kaffee überzeugt mich und bei der Gelegenheit tauschen wir auch die Vergaser. Mehr per PN

Der Kollege heißt Detlev. :oberl:
 
Hobbel
macht das hier jemand?

Ja, ich hab das mal gemacht. Hat sich gelohnt. Wenn sich mehrere Unstimmigkeiten auf einer Seite befinden, kann sich das schon sehr negativ auf den Rundlauf auswirken.

Der liebe Red Baron macht so etwas sicherlich auch............. aber nur, wenn man ihn damit beauftragt.;)
 
Zurück
Oben Unten