Moin,
bei meiner R65 (248) habe ich einen Massepunkt mitten im Kabelbaum - unter der Gabelbrücke ca. 20-30cm unter dem Scheinwerfer. Auf dem einen Foto sieht man, wie der vorher aussah.
Dort laufen vier Massekabel zusammen. Provisorisch zum testen hab ich eine Wago-Klemme dran gemacht.
Wenn ich das richtig sehe, liegt der Massepunkt eigentlich im Schweinwerfer selbst (welcher bei mir nicht mehr original ist, sondern von einer /7 sein soll)?
Nun überlege ich:
a) drei Kabel verlängern und Wago-Klemme in den Schweinwerfer verlegen
b) alle Kabel an Ort und Stelle verbinden und Massepunkt im Kabelbaum verschwinden lassen. (–> mit Aderendhülsen?)
Für a) spricht mE, dass man später eher nochmal an den Massepunkt rankommt, falls ne Griffheizung oder sonstwas dazu kommt. Bei b) spare ich mir dafür eine weitere Übergangsstelle.
Was meint ihr ist sinnvoller?
Viele Grüße,
Chryz
bei meiner R65 (248) habe ich einen Massepunkt mitten im Kabelbaum - unter der Gabelbrücke ca. 20-30cm unter dem Scheinwerfer. Auf dem einen Foto sieht man, wie der vorher aussah.
Dort laufen vier Massekabel zusammen. Provisorisch zum testen hab ich eine Wago-Klemme dran gemacht.
Wenn ich das richtig sehe, liegt der Massepunkt eigentlich im Schweinwerfer selbst (welcher bei mir nicht mehr original ist, sondern von einer /7 sein soll)?
Nun überlege ich:
a) drei Kabel verlängern und Wago-Klemme in den Schweinwerfer verlegen
b) alle Kabel an Ort und Stelle verbinden und Massepunkt im Kabelbaum verschwinden lassen. (–> mit Aderendhülsen?)
Für a) spricht mE, dass man später eher nochmal an den Massepunkt rankommt, falls ne Griffheizung oder sonstwas dazu kommt. Bei b) spare ich mir dafür eine weitere Übergangsstelle.
Was meint ihr ist sinnvoller?
Viele Grüße,
Chryz