Ignitech an k Zündzpule anklemmen

ullil

Aktiv
Seit
11. Okt. 2009
Beiträge
1.658
Ort
Ostbelgien/Aachen
Hallo,
da ich den Platz für die Ignitech brauche möchte ich die beiden Originalzündspulen durch ein K1200 Zündspule ersetzen.
Gibt es den Eingangs-Stecker einzeln oder habt Ihr die Spule mit drei einzelnen Flachteckern angeschlossen?
Wo wird weiss bzw. orange angeschlossen?
Danke
Ulli
 
Ich grundsätzlich vorab klären, ob die Ingnitech mit dieser Zündspule störungfei läuft.
 
Moin,

Ignitech läuft problemlos mit der K12 Spule.
Der Stecker ist ein Amp JPT - gibts für teuer beim :D oder
für kleines Geld z.B beim Kalishop (siehe Linkliste).
Du brauchst dann noch eine ordentliche Crimpzange.

Grüße Jörg.

P.S.
Hast du das platzmäßig mit der K Spule schon getestet -
ich bin damit nicht glücklich geworden und dann doch auf zwei
Hondaspulen (PC33 o.ä.) gegangen.
 
Danke für den Tip mit den Steckern.

Jetzt nur noch die Frage der Belegung.
Sind das tatsächlich zwei autarke Spulen in der K12 Spule?
Ich habe gerade mal gemessen
3 Flachstecker...
links-mitte. 0,6 Ohm
mitte-rechts 0,6 Ohm
links-rechts 1,2 Ohm

Gefühlsmässig würde ich jetzt weiss und orange nach rechts und links klemmen und die Mitte auf Masse.

Grüsse
Ulli
 
Hallo,

ich bin auf diesen alten Beitrag gestoßen und habe mir eine K1200 Spule besorgt, ich hoffe sie passt unter den Tank von der GS.

Weiß jemand zufällig welche Stecker ich an den 4 Zündkabeln brauche?
 
...Weiß jemand zufällig welche Stecker ich an den 4 Zündkabeln brauche?

Hi, wie immer an der Stelle, der gleiche Tipp: Zum Bosch-Dienst gehen und das Passende raussuchen, resp. bestellen und dort direkt crimpen lassen.

So sehen die Stecker aus (das mittlere Bild): Hier Klicken!

Den Stecker für die Eingangsseite gibts inkl. Gummitülle auch beim BOSCH-Dienst oder beim VW-Dealer oder aufm Schrottplatz.
Zu suchen wäre hier ein Stecker von einer Einspritzanlage von zB. einem alten Golf GTI oder einer anderen K-Jetronic... (Danke Kalle, LG :-) )


HTH
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Shanta,

Danke für die Info und die Bilder.

Ich werde mir am WE erstmal ansehen ob die Spule unter den kleinen G/S Tank passt, das Ding ist doch größer als erwartet ...
 
Hallo Shanta,

Danke für die Info und die Bilder.

Ich werde mir am WE erstmal ansehen ob die Spule unter den kleinen G/S Tank passt, das Ding ist doch größer als erwartet ...


Du siehst auf den verlinkten Bildern ja, wie sie bei mir - leicht schräg in alle Richtungen - untergebracht ist. Im Prinzip nicht breiter, als die restliche Elektronik dort an der Stelle.
Gut isses, wenn an der Zündspule noch der orig. Halterahmen der K dran ist. Der habe ich zuzrecht geflext und zur Befestigung genutzt und er gibt schon einen passenden Winkel vor...
 
Hallo,
anbei die Bilder meiner Befestigung mittels des vorhandenen K Halterahmens, den ich etwas bearbeitet habe.
Die Zündkabel und den Stecker hab ich damals nachbekommen.

Falls jemand interesse hat, kann er das Zeug gerne erwerben. 3-Steckerpins hab ich auch noch rumliegen.
Grüße Ulli
 

Anhänge

  • IMG_4080.jpg
    IMG_4080.jpg
    231,2 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_4078.jpg
    IMG_4078.jpg
    261,5 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_4079.jpg
    IMG_4079.jpg
    194,9 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_4077.jpg
    IMG_4077.jpg
    279,5 KB · Aufrufe: 37
Wen es interessiert, hier gibts die TKU zu der Spule:
https://www.finjector.com/documents/...0221503407.pdf

Neu für unter 30€ und dann mit ringsum ordentlichen Steckern finde ich auch unschlagbar.

Apropos Stecker, die richtigen für die Hochspannungsseite wären diese hier:
BREMI 10206WA1

Kabelanschluss erfolgt da mittel Rasthülse:
BREMI 13206/13

für die braucht man allerdings dann die richtige Quetschzange. Es gibt aber wohl auch Versionen von dem Stecker mit Holzschraube als Anschluss. Wichtig ist die M4 Kontaktierung auf auf Spulenseite, quasi wie anner Zündkerze.

Niederspannungsstecker ist ein 3-Poliger Jetronic Stecker, die Bosch-Bezeichnung für AMP Junior Power Timer (JPT) Stecker. Diese gibt es in manigfaltigen Ausführungen: kurz/lang, mit/ohne Einzeladerabdichtung, passende Knickschutztüllen etc. Wobei sich nur die Kontakte ohne Einzeladerabdichtung mit viel Geschick und Versuch mit einer Normalen Quetschzange für Flachstecker Crimpen lassen

Grüße,
Steven
 
Zurück
Oben Unten