Ignitech (Flacher Sensor) PIN 9 oder PIN 20

Werner Paul

Aktiv
Seit
25. Mai 2015
Beiträge
176
Hallo.

In der Einbaubeschreibung für den Flachen Sensor mit Datum 21. Januar 2015 beschreibt "Euklid55" unter Punkt 5, dass das Kabel vom Sensor am PIN 9 landen soll.

Auf Seite 1 der Beschreibung unter dem ersten Bild, ergibt es sich für mich, dass das Sensorsignal am PIN 20 rauskommen "M U S S".

Welche Vorgehensweise ist Sinnvoller:

a) Der Direkte Anschluss des Sensorsignal an PIN 20.
b) Der Anschluss des Signal an PIN 9 und die Softwaremässige Umleitung auf PIN 20.

Danke

Grüße

Werner
 
Moin,

verdrahte so wie es in Schritt 5. beschrieben ist, d.h. gehe an Pin 9.
In diesem Fall musst du den Eingang in der Software nicht umstellen.

Das Umstellen in der Software wäre nur erforderlich, wenn du über den Pin 20 gehst. Ist in deinem Fall aber nicht erforderlich.

Grüße, Rainer
 
Hallo,

das hängt von der Box ab und steht oben auf dem Steckergehäuse. Früher war der PIN 9 für einen Hallgeber von "Funkenschlosser" strommäßig definiert und der PIN 20 für den induktiven Geber. Mittlerweile sind beide Anschlüße wieder für den induktiven Geber ausgelegt. Hatte etwas mit der Elektronik zu tun. Siehe dazu im Softwarepaket die Datei => Wichtig.pdf

Gruß
Walter
 
Hallo,

meine Ignitech ist noch die alte Version (TCI4P V80, 11/2011).
Möchte sie aber erst diese Woche mit dem flachen Sensor in Betrieb nehmen.

Muß ich in der Software auf PIN20 umstellen? Oder was? :nixw:

Edit:
Sensor an:
7/9/17 sw/ge/r

ZZP auf OT
 
Moin,

bei der V80 kannst du den flachen Sensor (Signalausgang) auf Pin9 legen. Der flache Sensor verhält sich wie ein induktiver Pickup (z.B. S01) und muss auch so angeschlossen werden.

Grüße, Rainer
 
Moin,

bei der V80 kannst du den flachen Sensor (Signalausgang) auf Pin9 legen. Der flache Sensor verhält sich wie ein induktiver Pickup (z.B. S01) und muss auch so angeschlossen werden.

Grüße, Rainer

Danke Rainer,

dann habe ich ja richtig geklemmt.

P1060230.jpg
 
Hallo Pjotl,

den ZZP auf "S" wegen des besseren Leerlaufes. In der Software muß auf der Karte "Vorzündung Karte" in der Basis Vorzündung [°] dann eine 6 stehen.

Gruß
Walter

Habe ich gemacht und die S-Markierung steht beim Abblitzen wie einbetoniert.
Die Z-Markierung liegt allerdings beim Abblitzen ausserhalb vom Schauloch.

Ist das normal, oder muß ich in der Software noch was ändern?:nixw:
 
Hallo Pjotl,

um mehr aus dem Motor herauszuholen wird bei 4000 U/min. auf 33° V. OT gegangen. Bei > 5000 U/min. zurück auf 32° v.OT. Nur wenn es bei 4000 U/min. klingelt würde ich vorschlagen zurück auf 32° v.OT. zugehen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten