Peter69
Teilnehmer
Hallo zusammen,
nachdem ich nun schon ein paar Wochen im Forum gelesen habe, möchte ich mich heute mit einem Beitrag vorstellen. Eine Anleitung, wie man mit der Ignitech über einen Bluetooth RS232 Adapter kommuniziert, habe ich nicht gefunden. Deshalb möchte ich hier meine Lösung dokumentieren.
Die Konfiguration des seriellen Ports der TCIP4 habe ich mit einem "Serial Port Monitor" ermittelt. Bei mir wurde mit folgenden Einstellungen kommuniziert.
Baud Rate: 57600
Datenlänge: 8 Bits
Stop Bits: 1
Parität: keine
Flusssteuerung: keine
Die Bluetooth-Kommunikation mit der Ignitech Zündung ist mir mit dem "DSD TECH RS232 Bluetooth Adapter SH B23A" gelungen. Sollte aber mit vielen anderen Adaptern auch funktionieren. Allerdings gab es ein paar Hürden. Der Adapter muss korrekt konfiguriert werden. Und das habe ich so gemacht.
- Den Deckel vom Gehäuse öffnen (falls vorhanden).
- Den Adapter mit einem USB-Seriell-Adapter verbinden und, mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabel, mit 5 Volt versorgen. Dann blinkt die rote LED auf dem Adapter relativ schnell und gleichmäßig. Mit einem einfachen seriellen Kabel soll die Konfiguration nicht funktionieren!
- Noch keine Bluetoothverbindung mit dem Adapter herstellen!
- Das "DSD TECH Bluetooth Tool" herunterladen. Bei mir ist es die Version V1.1. Den Adapter kann man alternativ auch mit einer einfachen seriellen Konsole konfigurieren, da nur ein einfaches AT-Kommando verwendet wird.
- "DSD TECH Bluetooth Tool" (DSDTECH-Tools.exe) starten und im Reiter "AT Command" in der Zeile "ASCII" die Option "End With CR LF" aktivieren.
- Die dem USB-Seriell-Adapter zugewiesenen Port unter "UART" auswählen, Baud Rate auf 9600 einstellen und den Knopf "Open" drücken. Eine erfolgreiche Verbindung sollte mit "OPEN UART Success." im Tool bestätigt werden.
- Den kleinen Taster auf dem Adapter einmal betätigen. Damit wird in den AT-Empfangsmodus gewechselt. Dies funktioniert nur, falls der Adapter gerade nicht über Bluetooth verbunden ist.
- Jetzt kann die Kommunikation zum Adapter überprüft werden. Dazu im Tool den Knopf "Send" in der Zeile "ASCII" drücken. Dies sollte mit "Receive: OK" bestätigt werden.
- Jetzt kann man die serielle Schnittstelle konfigurieren. Dazu in der Zeile "ASCII" Folgendes eingeben.
AT+UART=57600,1,0
und den Knopf "Send" drücken. Der korrekte Empfang sollte durch "Receive: OK" bestätigt werden.
- Stromversorgung und USB-Seriell-Verbindung trennen.
- Um mit der TCIP4 kommunizieren zu können müssen noch die beiden Jumper auf dem Adapter auf "DEVICE" umgesteckt werden. Alternativ kann man auch einen zusätzlichen DB9-Adapter verwenden, der Rx und Tx vertauscht.
- Jetzt kann man den Bluetooth-Adapter mit der Ignitech und dem mitgelieferten "Gender Changer" verbinden und mit Strom versorgen.
- Dann den PC mit dem Adapter verbinden. Der Default Pin ist 1234. Kann mit dem Tool aber auch geändert werden. Danach sollte (wenigstens) ein COM-Port mehr verfügbar sein. Dieser wurde bei mir im TCIP4 Tool automatisch erkannt und es wurde eine Verbindung hergestellt. Während dem Verbindungsaufbau blinkt die rote LED schnell und unregelmäßig. Bei einer erfolgreichen Verbindung blinkt die LED 2-mal schnell hintereinander etwa alle 2 Sekunden.
- Nach einem erfolgreichen Test kann der Deckel wieder auf den Adapter geschraubt werden (falls vorhanden).
Am Motorrad mit laufendem Motor habe ich das noch nicht getestet. Ich hoffe, dass die Bluetooth-Kommunikation dadurch nicht gestört wird.
In dem "DSD TECH RS232 Bluetooth Adapter SH B23A" wird übrigens ein HC 05 Bluetooth-Modul verwendet. Dieses Modul ist kleiner als der DB9-Anschluß der Ignitech-Zündung. Zusammen mit der 5 Volt-Spannugn der Ignitech sollte man den DB9-Stecker durch das HC 05 Bluetooth-Modul eretzen können.
Mögliche 5 Volt Spannungsquellen für den Adapter am Motorrad:
- 5-Volt-Ausgang der Ignitech
- Eine USB-Steckdose
- Eine USB-Powerbank
- Ein sonstiger 12V- zu 5V-Wandler
Viel Erfolg beim Ausprobieren.
Gruß Peter

nachdem ich nun schon ein paar Wochen im Forum gelesen habe, möchte ich mich heute mit einem Beitrag vorstellen. Eine Anleitung, wie man mit der Ignitech über einen Bluetooth RS232 Adapter kommuniziert, habe ich nicht gefunden. Deshalb möchte ich hier meine Lösung dokumentieren.
Die Konfiguration des seriellen Ports der TCIP4 habe ich mit einem "Serial Port Monitor" ermittelt. Bei mir wurde mit folgenden Einstellungen kommuniziert.
Baud Rate: 57600
Datenlänge: 8 Bits
Stop Bits: 1
Parität: keine
Flusssteuerung: keine
Die Bluetooth-Kommunikation mit der Ignitech Zündung ist mir mit dem "DSD TECH RS232 Bluetooth Adapter SH B23A" gelungen. Sollte aber mit vielen anderen Adaptern auch funktionieren. Allerdings gab es ein paar Hürden. Der Adapter muss korrekt konfiguriert werden. Und das habe ich so gemacht.
- Den Deckel vom Gehäuse öffnen (falls vorhanden).
- Den Adapter mit einem USB-Seriell-Adapter verbinden und, mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabel, mit 5 Volt versorgen. Dann blinkt die rote LED auf dem Adapter relativ schnell und gleichmäßig. Mit einem einfachen seriellen Kabel soll die Konfiguration nicht funktionieren!
- Noch keine Bluetoothverbindung mit dem Adapter herstellen!
- Das "DSD TECH Bluetooth Tool" herunterladen. Bei mir ist es die Version V1.1. Den Adapter kann man alternativ auch mit einer einfachen seriellen Konsole konfigurieren, da nur ein einfaches AT-Kommando verwendet wird.
- "DSD TECH Bluetooth Tool" (DSDTECH-Tools.exe) starten und im Reiter "AT Command" in der Zeile "ASCII" die Option "End With CR LF" aktivieren.
- Die dem USB-Seriell-Adapter zugewiesenen Port unter "UART" auswählen, Baud Rate auf 9600 einstellen und den Knopf "Open" drücken. Eine erfolgreiche Verbindung sollte mit "OPEN UART Success." im Tool bestätigt werden.
- Den kleinen Taster auf dem Adapter einmal betätigen. Damit wird in den AT-Empfangsmodus gewechselt. Dies funktioniert nur, falls der Adapter gerade nicht über Bluetooth verbunden ist.
- Jetzt kann die Kommunikation zum Adapter überprüft werden. Dazu im Tool den Knopf "Send" in der Zeile "ASCII" drücken. Dies sollte mit "Receive: OK" bestätigt werden.
- Jetzt kann man die serielle Schnittstelle konfigurieren. Dazu in der Zeile "ASCII" Folgendes eingeben.
AT+UART=57600,1,0
und den Knopf "Send" drücken. Der korrekte Empfang sollte durch "Receive: OK" bestätigt werden.
- Stromversorgung und USB-Seriell-Verbindung trennen.
- Um mit der TCIP4 kommunizieren zu können müssen noch die beiden Jumper auf dem Adapter auf "DEVICE" umgesteckt werden. Alternativ kann man auch einen zusätzlichen DB9-Adapter verwenden, der Rx und Tx vertauscht.
- Jetzt kann man den Bluetooth-Adapter mit der Ignitech und dem mitgelieferten "Gender Changer" verbinden und mit Strom versorgen.
- Dann den PC mit dem Adapter verbinden. Der Default Pin ist 1234. Kann mit dem Tool aber auch geändert werden. Danach sollte (wenigstens) ein COM-Port mehr verfügbar sein. Dieser wurde bei mir im TCIP4 Tool automatisch erkannt und es wurde eine Verbindung hergestellt. Während dem Verbindungsaufbau blinkt die rote LED schnell und unregelmäßig. Bei einer erfolgreichen Verbindung blinkt die LED 2-mal schnell hintereinander etwa alle 2 Sekunden.
- Nach einem erfolgreichen Test kann der Deckel wieder auf den Adapter geschraubt werden (falls vorhanden).
Am Motorrad mit laufendem Motor habe ich das noch nicht getestet. Ich hoffe, dass die Bluetooth-Kommunikation dadurch nicht gestört wird.
In dem "DSD TECH RS232 Bluetooth Adapter SH B23A" wird übrigens ein HC 05 Bluetooth-Modul verwendet. Dieses Modul ist kleiner als der DB9-Anschluß der Ignitech-Zündung. Zusammen mit der 5 Volt-Spannugn der Ignitech sollte man den DB9-Stecker durch das HC 05 Bluetooth-Modul eretzen können.
Mögliche 5 Volt Spannungsquellen für den Adapter am Motorrad:
- 5-Volt-Ausgang der Ignitech
- Eine USB-Steckdose
- Eine USB-Powerbank
- Ein sonstiger 12V- zu 5V-Wandler
Viel Erfolg beim Ausprobieren.
Gruß Peter

Zuletzt bearbeitet: