Ignitech Motor springt an und geht sofort wieder aus

ullil

Aktiv
Seit
11. Okt. 2009
Beiträge
1.659
Ort
Ostbelgien/Aachen
Hallo
ich habe mir gerade die Ignitech montiert und habe jetzt folgendes Problem.
Der Motor spring sofort an geht aber gleich wieder aus.
Er nimmt beim starten auch Gas an, aber es kommt mir vor als würde in den Moment wo der Startaster losgelassen wird auch der Motor wieder keinen Zündfunken bekommen.
Fehlzündung im Anscluss inklusive.
Was hab ich falsch gemacht?

Ulli
100 GS doppelzündung Calm Whisper K Zündspule ...
 
Ja, probehalber sogar direkt von der Battterie.
Gerade habe ich festgestellt, dass bei Gasstellung ganz knapp über Standgas der Motor läuft. Bei Drehzahlerhöhung ist er sofort weg.
Ulli
 
Jetzt läuft sie, aber wie ein Sack Nüsse.
Ich hab ein bischen an der Zündspule und den Kabeln sowie deren Aufteilung herumgespielt.
Vielleicht nehm ich doch zwei Einzelzündspulen.
Ulli
 
Ich würde nach dieser Diagnose erstmal alle Kabel untern dem Tank und vor allem bei den Zündsulen auf Kabelbruch und Kontaktschwierigkeiten untersuchen.
Das sieht schwer nach einer schlechten Verbindung aus.
 
Hallo Ulli,
ich würde ein extra Kabel uüber eine Sicherung auf ein Arbeitsrelais legen.
Ausgang vom Relais dann auf Zündspule+ und + Ignitech.
Die Relaisspule eine Seite an Masse, die zweite Seite dann an Zündungsplus ( müsste was mit grün sein). Dazu einen sicheren Masseanschluss.
Hintergrund: K Zündspule ist niederohmig, wenn da auf der Verbindung B+ Zündschloss, Killschalter Übergangswiderstände sind, könnte es Probleme geben. Ansonsten schreib mir ruhig eine PN.
 
Hallo Hebert,
das habe ich mir auch schon als nächtes vorgenommen.
Die Stecker für den Zündkabelanschluss an die K Doppelspule waren umständlich zu finden, ich hoffe ich hab die Richtigen.
Beim Aufstecken ist ein klares Einrasten festzustellen.

Geht --) geht nicht sind meine Lieblingsfehler. :schimpf:

Ulli
 
Hallo Detlev,
nein hab ich noch nicht, der Deckel is schon drauf.
für heute hab ich erst mal Schraubpause.
Glaubst Du da gibt es Kontaktprobleme?
Ich werde berichten.
Grüsse
Ulli
 
Hallo Ulli,
ich würde ein extra Kabel uüber eine Sicherung auf ein Arbeitsrelais legen.
Ausgang vom Relais dann auf Zündspule+ und + Ignitech.
Die Relaisspule eine Seite an Masse, die zweite Seite dann an Zündungsplus ( müsste was mit grün sein). Dazu einen sicheren Masseanschluss.
Hintergrund: K Zündspule ist niederohmig, wenn da auf der Verbindung B+ Zündschloss, Killschalter Übergangswiderstände sind, könnte es Probleme geben. Ansonsten schreib mir ruhig eine PN.
Hallo Klaus,
ich hatte mir den Strom sogar direkt von der Batterie gezogen.
trotzdem gings nicht.
Sollte ich deine Spulen nehmen, welche Stecker würde ich für die Zündkabel benötigen?
Ulli
 
Hallo Ulli,
hattest Du auch die Zündspule direkt mit B+ versorgt?
Die Ignitech alleine an B+ hilft da nicht.
Bei meine QU habe ich es mit dem Relais gemacht. Da kannst Du jede Zündspule anschliessen ( natürlich darf die nicht defekt sein), der Motor läuft immer.
Ulli, ich mache nur die technische Unterstützung, was Du an Zündspulen einsetzen willst, das überlasse ich Dir. Natürlich kannst Du die Zündspulen von Klaus kaufen, aber wir sollten doch zuerst versuchen, daß die Ignitech bei Dir das macht, was sie soll, nämlich den Motor zünden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Miteinander,
noch etwas, was viele Vertreiber von umschaltbaren Zündkurven Zündanlagen auf ihre Homepage als Hinweis schreiben:
Die Original Zündanlage Unterbrecher/Zündspule oder Hallgeber/ Zündverstärker sind völlig unempfindlich gegen kurzzeitige Spannungseinbrüche, aber die modernen Mikrokontroller gesteuerten Zündanlagen mit wählbaren Zündkurven können durch solche Spannungseinbrüche zum Reset gezwungen werden.
Das heißt, kommt der Reset, gibt es Zündaussetzer, bis der Controller wieder hochgefahren ist.
Leider folgt daraus, was vorher funktioniert hat, kann nach Umbau Probleme bereiten, die waren vorher schon da, aber hatten keine Auswirkung.
 
Hallo
ich habe heute Ignitech und Zündspule mit iner externen Batterie verorgt, der Fehler ist geblieben.
Muss ich jetzt noch an das schwarze Kabel?
ich hatte mit de Software mal Veglichen durchgeführt, da war alles ok.
ggf. Programiere ich Einzelzündung und veruche es mit mener alten Zündspule.
Versuch mach kluch.
:]
Ulli
 
Hallo Miteinander,
noch etwas, was viele Vertreiber von umschaltbaren Zündkurven Zündanlagen auf ihre Homepage als Hinweis schreiben:
Die Original Zündanlage Unterbrecher/Zündspule oder Hallgeber/ Zündverstärker sind völlig unempfindlich gegen kurzzeitige Spannungseinbrüche, aber die modernen Mikrokontroller gesteuerten Zündanlagen mit wählbaren Zündkurven können durch solche Spannungseinbrüche zum Reset gezwungen werden.
Das heißt, kommt der Reset, gibt es Zündaussetzer, bis der Controller wieder hochgefahren ist.
Leider folgt daraus, was vorher funktioniert hat, kann nach Umbau Probleme bereiten, die waren vorher schon da, aber hatten keine Auswirkung.

Hallo ,

meine Q mit ignitech "verschluckt" sie manchmal, d.h ab und zu ist der funke weg für ne Sekunde , läuft danach aber wieder. Passiert meist in niederen Drehzahlen beim bummeln in der Stadt.

Bedeutet dies das ich jetzt wieder den slepptopp dranhängen muß um die kurve zu kontrolieren ?

Der Strom für die Spulen und Zündung kommt beides vom gleichen Kabel von vorne.
Hab auch einen kleinen Wackler im Stecker für das Kombi-instrument , kann das damit zusammenhengen ?

Gruß )(-:

Christian
 
Der Strom für die Spulen und Zündung kommt beides vom gleichen Kabel von vorne.
Hab auch einen kleinen Wackler im Stecker für das Kombi-instrument , kann das damit zusammenhengen ?

Hallo,

das Kombiinstrument ist eigentlich außen vor. Einzig eine Leitung zum Drehzahlmesser geht nach vor. Dieses Kabel ist bei der R90S nicht vorhanden. Die Ursache muß wo anderes liegen.
Ist ein induktiver oder ein Hallgeber für die Zündung verbaut?

Gruß
Walter
 
Hallo,

entferne einmal das Kabel was an "DF" an der Lichtmaschine geht, nach WHB ein schwarzes Kabel. Weiter oben hat es Detlev schon empfohlen. Dann läd die Lichtmaschine nicht, ist für eine kleinere Strecke auch nicht so tragisch.

Gruß
Walter
 
Hallo,

entferne einmal das Kabel was an "DF" an der Lichtmaschine geht, nach WHB ein schwarzes Kabel. Weiter oben hat es Detlev schon empfohlen. Dann läd die Lichtmaschine nicht, ist für eine kleinere Strecke auch nicht so tragisch.

Gruß
Walter

Hallo,
was wäre denn das Problem, wenn es ohne das DF Kabel funktioniert?

Ich werde heute abend mal den Deckel runter nehmen und das Kabel abziehen.
Grüsse
Ulli
 
Ihr hattet mal wieder Recht!!:applaus:

Es war d as schwarze Kabel.

Aber was nun, was ist denn jetzt kaputt bzw. Warum ist das so wie es ist?????
Danke schon mal.
Ulli
 
Es sieht wohl so aus, als wenn das Limamagnetfeld den Hallgeber stört. Dieser Hallgeber wird bei dem CW-Geberset durch zwei gegenpolige Magnten erregt. Wenn das Limamagnetfeld jetzt in den Pausen den Hallgeber beeinflusst, kann dieser aussteigen bzw das Ignitech Zündmodul weiß mit den Impulsen nix anzufangen und tilt.
 
Hallo Detlev,
dann wären wir ja schon zu zweit.
Was könnte man denn machen?
Weichesenplatte darunter kleben?
Ists eine Serienstreuung der Geber?
Oder oder oder.
Wer hat eine Lösung?

Ulli
 
Mit einer magnetischen Abschirmung habe ich auch experimentiert, der Effekt wurde dadurch eher verstärkt als vermindert. Wie geschrieben hatte ich mit Hallgebern experimentiert, mit verschiedenen Positionen und verschiedenen Geberformen. Wirklich störungsfrei läuft bei mir nur der Vape S01 Geber.
 
Zurück
Oben Unten