Ignitech: Muss die Zündeinheit zum programmieren angeschlosssen sein?

jörge

One of the usual suspects
Seit
29. Apr. 2010
Beiträge
1.043
Ort
Im Oberbergischen Kreis
Hallo,

hab nun die Ignitech TCIP4V88 samt "calm whisper" für
Doppelzündung erhalten. Hab noch keine Zeit gehabt,
sie einzubauen, will aber - neugierig, wie ich bin - schon
mal einen Blick reinwerfen.

Die Programmsoftware ist installiert (Dell M4400), die
Zündeinheit per seriellem Kabel über den USB-Port verbunden.
Die Zündkurvendatei für die DZ ist in der Software zu sehen,
der Zugriff auf die Zündeinheit klappt aber nicht...

?(

Alle Ports werden durchsucht... und durchsucht... und durchsucht...

Eine Meldung "Keine Verbindung zum PC" ist zu sehen.

:(

Liege ich mit der Vermutung, dass die ZE am Moped verbaut
+ unter Strom sein muss, damit ich "rein komme" richtig?
 
Kannst aber auch die beiden Kabel für plus und minus an eine Batterie anschliessen und dann gehts auch.
 
einfach eine 9 V Blockbatterie anschließen.
(Beachte die min. Versorgungsspannung - ich meine so um die 7 V )
Habe auch mal erst ein Trockenlauf im Wohnzimmer gemacht


IMG_0059.jpgIMG_0058.jpg

Grüße
Peter
 

Anhänge

  • IMG_0059.jpg
    IMG_0059.jpg
    228,9 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_0058.jpg
    IMG_0058.jpg
    175,3 KB · Aufrufe: 121
moin,

erstmal brauchts gar keinen pc.

seit 2 monaten werden die boxen standardmäßig mit einer standard EZ-kurve ausgeliefert, bzw. auf wunsch mit DZ-kurve.

jede box hat nach der vorprogrammierung einen Testlauf an unserem testkoffer absolviert

ist damit vorausgesetzt einer korrekten Anschaltung sofort einsatzbereit

klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo kllaus
kann man die von Dir erwähnte Standardkurve irgendwo downladen.
Würd ich gerne mal mit meinen vergleichen
Grüße
peter
 
Hallo Klaus
ich habe aber die etwas ältere Variante der Ignitech.
Ich glaube die hieß V80

läßt die Kurve sich trotzdem programmieren
 
Servus!

An die Interessierten:

Zur Geberscheibe fällt mir was ein: ich hatte bereits eine Zündanlage
verbaut, die auch per Hallgeber angesteuert wird.

Um die Einstellerei des Magneten zu erleichtern (denn beim Anziehen
der Rotorschraube verdreht sich das Ganze immer), hab ich die Scheibe
verdrehbar auf dem Stumpf gelagert, der mit dem Rotor verschraubt ist.
Die Scheibe wird dann mittels Madenschrauben gegen Verdrehen gesichert,
wenn der Stumpf verschraubt wurde und die LED beim Drehen der
Geberscheibe aufleuchtet.

Vorteile:

- Die Einstellung wird erleichtert.
- Kein Spezialwerkzeug (Stirnlochschlüssel) erforderlich, den ja nicht jeder
(ich schon) in der Werkzeugkiste liegen hat.
- Im Notfall (auf Korsika oder sonstwo) kann der Rotor getauscht werden,
die Zündung ist dann in 2 Minuten ohne Fummelei eingestellt.
 
Hallo Peter,
für die V80 habe ich auch Kurven da.
Kann ich Dir als Email-Anhang schicken.

Hallo Bernhard sorry das ich mich hier einmische. Könntest du mir auch eine Kurve zur verfügung stellen. Habe auch eine V80 als Doppelzündung verbaut.
Motor ist ein alter 70PS mit schwerem Schwung und asynchroner Nocke von 7Stein. Möchte noch mal andere Kurven zum vergleich ausprobieren, wäre super.

Gruß Jens
 
Hallo Jörge
Vielleicht schickst du die Idee direkt an Igni-Klaus, und der übernimmt das dann in seine Serienfertigung... Dann näherte sich das ganze System der Perfektion und ich kaufte endlich, anstatt wie seit zwei Jahren nur darüber nachzudenken...
sonnige Grüße aus Ostbelgien
Zoltán
 
Kannst Du das mal detailliert fotografieren?

Hier die Fotos...

Das Ganze stammt zwar aus einer anderen Zündung, müsste aber
problemlos auch bei der Ignitech -Zündung ähnlich umsetzbar sein.

@ Klaus: Danke für die schnelle Lieferung und den Support!
Denk doch mal darüber nach. Wie es auch schön wäre, wenn es die
Kabel / Litzen des Leitungssatzes in einer verlängerten Version gäbe.
Z.B. für diejenigen, die die Box im Heck verbauen wollen... Abschneiden
ist einfacher als ein Verlängern.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So............ Alles eingebaut, die DZ-Kurve von Klaus` Seite
reingeladen....

?( : Aber kein Zündfunken!!!

Ist diese Kurve schon getestet worden???

Hilfreiche Tipps werden GERNE angenommen!

PS: Das Signal für mein Motogadget (Chronoclassic) ist, wie
vorher auch, an eine Zündspule (Eingang, bzw. weisses Kabel
der Box) angeklemmt.

..........................................................................................

War eben noch mal in der Garage. Hab einen Reset durchgeführt,
die Kurve neu geladen. Erfolg: immer noch keine Funken...

Dabei wollte ich am Sonntag mal wieder die "Schwarze Sau"
rauslassen, um die R100R in den vorrübergehenden Schlaf
versetzen... Mist!!!

.........................................................................................

Komme gerade wieder aus der Garage....
Der Geber wird erkannt, die Drehzahl beim Starten angezeigt.

Aber wieder nix mit wildem Funkenflug!!!

Bin leicht frustriert und geh gleich nach diesem Bier ins Bett...
 
Zuletzt bearbeitet:
YEAH!

Problem gelöst Dank Funkenschlossers Hilfe: Die Zündspulen müssen
geschaltetes + haben, die Box taktet dann gegen Masse. Und ich Depp
dachte es wäre umgekehrt... Warum auch immer...

:entsetzten: : Wie peinlich!
 
Hallo Jörge,
für Fragen bei der Montage bieten wir doch diesen Service an.
Übrigens, es werden öfter Fragen bezüglich der Verdrahtung gestellt, als man meint. Das ist ein Hinweis für die Überarbeitung der Montageanleitung. Nur liest die jeder?
Viel Spass beim gemeinsamen Hobby.
 
hallo bernhard,

bin eigentlich recht versiert in kfz-elektrik... wollte wohl nur zu
schnell mit meinem lieblingsmoped auf die strasse... wie gesagt:
peinlich!

für die überarbeitung der anleitung reicht wahrscheinlich schon
ein hinweis auf den bild mit der pinbelegung des steckers.
(für die ungeschickten, schnellen, ohne tiefgreifende elektro-
kenntnisse schraubenden...) :D

und mit einer modifikation zu einer verdrehbaren geberscheibe
hin, wäre das ganze system auch in kurzer zeit an den start zu
bekommen. hab ne ganze weile gebraucht, um den spätzündungs-
zeitpunkt genau zu erwischen.
 
Hallo Jörge,
vielen Dank für Deine Anregung. Ja, die Geberscheibe, ich habe heute mit ihr gekämpft. Wir werden einfach die vorgeschlagene Lösung durchkalkulieren,
vielleicht hält sich der Mehraufwand in Grenzen.
 
Ich kann´s jetzt nicht finden, aber die verdrehbare Geberscheibe wurde doch schon diskutiert.

Bernhard, war das nich soagr eine deiner Ideen ?
 
Ich kann´s jetzt nicht finden, aber die verdrehbare Geberscheibe wurde doch schon diskutiert.

Bernhard, war das nich soagr eine deiner Ideen ?

MoinMoin,

mag sein, dass bernhard diese idee auch hatte...

ich hab das an meiner uralt-omega schon vor ca.
12 ... 13 jahren abgeändert und erhebe keinerlei
urheberrechte darauf.

:wink1:
 
Zurück
Oben Unten