• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ignitech Stecker wasserdicht machen?

Moin,

Eine Kombination aus PlastiDip Flüssigisolation, PlastiDip Flüssiggummi und selbstverschweissendem Isolierband ('Reparaturband') funktioniert.
Erst den Stecker an der Kabeleintrittseite dichten, nach dem zusammenstecken die gesamte Steckverbindung. Muß dann allerdings nach jeder Demontage erneuert werden.

Ich bin daher inzwischen bei mir einen etwas aufwendigeren Weg gegangen:
Direkt am Ignitech Stecker habe ich mit kurzen Kabeln eine wasserdichte 16poligen AMP JPT Steckverbindung verbaut und nach Anschluß an die Ignitech die ganze Einheit wie beschrieben gedichtet.

Je nach Anzahl der verwendeten Anschlüsse reichen ggf. natürlich auch weniger polige Steckverbinder - dann ggf. auch aus einem etwas kompakter bauenden System aus - spart Platz.

Grüße,
Jörg.
 
Moin Jörg
Ich habe auch unter Einsatz von alter Gummimuffe,Selbstschweissenden Isolierband und Spray den Stecker abgedichtet.Ich würde mir eine passende gummitülle oder Muffe wünschen.Nur wo bekommt man sowas?

Gruss peter
 
Hi Ihr U-Boot-Fahrer,

meine Ignitech liegt bei der GS auf dem Blech hinten rechts unter dem Tank, und der Stecker zeigt nach hinten - bisher, auch bei Starkregen keinerlei Probleme.

Gruß Holger

P.S. auf dem RS-232 (Daten) Stecker hab ich einfach die Schutzkappe draufgelassen und mit Draht gesichert.
 
Es geht auch folgendes Procedere:

Ausrangierten Schlauch (sofern noch an den "modernen" Moppeds vorhanden :D), aus dem ein ca. 15 cm langes Stück ausschneiden und über die Blackbox stülpen. Die beiden Enden dann mit Kabelbindern zuzurren und fertich ist die Laube (natürlich aus einem Ende die Kabel rauslassen :pfeif:). Sollte man an das Teil irgendwie ran müssen, genügt das Auftrennen von einem Kabelbinder.

Mach ich bei meinen Hard-Enduros seit Jahrzehnten mit den IMO (Touratech)Steuerungsboxen so.

Und die Mühlen spielten schon > 1 mal U-Boot ;)
 
Hi Ihr U-Boot-Fahrer,

meine Ignitech liegt bei der GS auf dem Blech hinten rechts unter dem Tank, und der Stecker zeigt nach hinten - bisher, auch bei Starkregen keinerlei Probleme.

Gruß Holger

P.S. auf dem RS-232 (Daten) Stecker hab ich einfach die Schutzkappe draufgelassen und mit Draht gesichert.

Jup, bei mir hängt sie unter diesem Blech, Stecker nach hinten, RS 232 sogar ohne Deckel. Bei allen Wetterlagen keine Probleme.

Ich hab´die Erfahrung gemacht ( Modellbau ) das es offt besser ist Öffnungen nach unten und gegen Spritzwasser geschützt besser is als ne Abdichtung die nicht 100% dicht ist. Da kommt nächmlich kein Wasser raus und der Kram korrodiert eher.

Aber das is ein Thema, das wird wohl an einen Ölfred rankommen :D
 
Es geht auch folgendes Procedere:

Ausrangierten Schlauch (sofern noch an den "modernen" Moppeds vorhanden :D), aus dem ein ca. 15 cm langes Stück ausschneiden und über die Blackbox stülpen. Die beiden Enden dann mit Kabelbindern zuzurren und fertich ist die Laube (natürlich aus einem Ende die Kabel rauslassen :pfeif:). Sollte man an das Teil irgendwie ran müssen, genügt das Auftrennen von einem Kabelbinder.

Mach ich bei meinen Hard-Enduros seit Jahrzehnten mit den IMO (Touratech)Steuerungsboxen so.

Und die Mühlen spielten schon > 1 mal U-Boot ;)

Das mit dem Schlauch ist schlau
Bedankt für den tip
Gruss peter
 
Ich habe bei meinen Ignitechs immer die Kabeleinlässe am Stecker mit einem Tropfen Sikaflex gedichtet und die Trennfuge zwischen Stecker und Box mit einem Streifen Isolierband umklebt. Bei Demontage muß das Isolierband dann halt neu
 
Unterm Tank hatte ich noch nie Feuchtigkeitsprobleme (auch ohne Ignitech :gfreu:). Die Kabeldurchführung zum Pickup der Zündung am Kettenkastendeckel hat mich mal in den Alpen geärgert. Trotz Einsatz von Silikon an der Durchführung hatten Wassertröpfchenihren Weg gefunden ... -> Notreperatur mit Kaugummi hat geholfen. :gfreu: Aber erstmal die Ursache lokalisieren !

Gruß
Claus
 
Hallo,

seit Jahren habe ich die Box einfach in die Werkzeugkiste gelegt. Noch nie Probleme gehabt. Unisolierte Flachstecker und Hüllen dazu runden den Kabelbaum ab. Einfach Murks sind die isolierten Flachsteckverbinder. Diese Verbinder sind nicht für die Dauer geschaffen, weil das Kabel ohne die Ummantelung geklemmt wird.

Gruß
Walter
 
Bei meinen sind die Boxen unter Sitzbank und Tank, und sicher Regenerprobt :]:D! Nix abgedichtet, da kann ,wenn, das Wasser wenigstens wieder raus:oberl:.
 
Das Ignitech Steuergerät is doch auch wasserdicht, oder ?
Geht es hier nicht nur um das Abdichten der Anschlußleiste ?
Ich kann jetzt nich unter den Tank gucken, aber mir war so als wäre das ne vergossene Box.
Verguss.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Steckerkombinationen die z.B. vorn unterm Tank sitzen sind nicht wasserdicht und eher gefährdet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie vom wüstenflitzer angeregt werde ich das Steuergerät einschlauchen.Mir gefällt es nicht so gut die dünnen käbelchen ungeschützt da rumbaumeln zu lassen.Danke für die Beiträge.
Gruss peter
 
Zurück
Oben Unten