Ignitech Steuergerät - Wohin damit?

Shanta

Aktiv
Seit
01. Juni 2007
Beiträge
1.309
Ort
Büdingen
moin,

mich würde mal interessieren, wo die ignitech-fraktion so ihre steuergräte hingebaut haben, vor allem die gs-fahrer...

ich habe über dem luftfilter keinen platz mehr und will/muß das teil jetzt an die stelle bauen, wo das originalteil auch war.

das steuergerät soll nach möglichkeit vibrationsgedämpft befestigt werden, so wie bei der GS zB. auch das blinkrelais angeschraubt ist.

nun überlege ich, das steuergerät huckepack an das blinkrelais zu binden. hat jemand eine vorstellung, wie es bei der ignitech mit EMV ausschaut, nicht dass dann kein blinker mehr funktioniert.

alternative wäre ein eigenes halteblech am original befestigungspunkt. das läßt sich dann allerdings nicht gegen vibrationen schützen und sitzt immer noch in direkter nähe des blinkrelais.

zeig mal, wie ihr das dingens untergebracht habt... :wink1:
 

Anhänge

  • 15042013920.jpg
    15042013920.jpg
    126,3 KB · Aufrufe: 206
Halo Marcus,
weiter hinten hinter den Relais, gibts noch einen Rahmen Waagerecht, da könnte man die Ignitech festmachen.
Die Relais, schraubst Du ab, drehst die um 180 Grad, schraubst die wieder fest.
 
Moin,

wurde bei meiner Lieblings GS (R100gs BJ 89) bei den hinteren Relais unter dem Blechrahmen angetüddelt ( Kabelbinder) )(-:
 
ahaaha, schon mal interessant
aber wie gesagt, da ist bei mir nicht so viel platz wg. dritter motorhalterung und luftfilter...
 

Anhänge

  • 15042013919.jpg
    15042013919.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 178
das sieht aber nach genug platz aus ;-)

liebe grüsse klaus

hi klaus,
nach unten schon, aber in der breite reicht es nicht, weil ich da haltelaschen für eine dritte motorhalterung am rahmen habe (die im moment nicht montiert ist - die laschen sind aber trotzdem im weg)

ich bin also irgendwie an die original montagestelle gebunden...: huckepack auf das blinkrelais oder eben eigene halterung.
auf dem blinkrelais hätte den vorteil, das es vibrationsgedämpft aufgehängt ist - ist aber "bastellösung". eigene halterung an der stelle läßt sich nicht so richtig gegen schwingungen entkoppeln.

ich denke, die meisten werden - wie schon gezeigt - über dem luftfilter montiert haben.

obwohl, bei der kabellänge des neuen pickups könnte ich auch der gepäckbrücke montieren, da wär ich aus allem raus :pfeif:


Frühjahrsputz... :&&&::&&&:

hallo biene, wenn der tank und die sitzbank drauf sind, sieht sie aber sauber aus! :D
darf ich sie dir zum putzen mal ne woche auf den hof stellen? ;)
 
und wie sieht es "auf dem blech" aus
müßte eigentlich auch gehen, die relais rechts stehen ja auch drüber

liebe grüsse klaus

hi klaus,
das geht def. auch nicht, aus demselben grund...
wenn man einmal was umgebaut hat, handelt man sich nur nur neue probleme ein - es is wie immer mmmm

ich mach das provisorisch erst mal per kabelbinder auf dem blinkrelais und bau mir heut abend ein halteblech.
dann kann ich mit der verkabelei schon mal anfangen.
da hinten an das erwähnte blech werde ich den unterdrucksensor ranbauen - der muß ja auch noch unter :cool:
 
Hallo,

bei mir liegt das Steuergerät einfach in der Werkzeugschale. Der beste Platz ist für mich hinten im Bürzel, Strom ist geduldig und das Kabel ist schnell verlegt. Sitzbank hoch und schon liegt der Stecker frei.

Gruß
Walter
 
Die Pfümpf fährt das Steuergerät auch in der Werkzeugschale herum. Trocken, von allem gut geschützt und leicht erreichbar.
 
hm, werkzeugwanne, das ist natürlich wg. der erreichbarkeit ne gute idee. bloß hab ich keine werkzeugwanne mehr wg. des alternativen heckrahmens und müßte mir erst eine bauen...
vielleicht könnte ich es ja während der fahrt auch in die hosentasche stecken :D
 
hm, werkzeugwanne, das ist natürlich wg. der erreichbarkeit ne gute idee. bloß hab ich keine werkzeugwanne mehr wg. des alternativen heckrahmens und müßte mir erst eine bauen...
vielleicht könnte ich es ja während der fahrt auch in die hosentasche stecken :D

Hallo Marcus,

ich habe ein Gletterheck an der G/S; mit einem zusätlichen Halteblech ließ sich der originale Werkzeuglasten ruckzuck anpassen; ist auf jeden Fall eine Option.;)
 
wenn man schon ein zündsteuergerät braucht und das nicht ein eierphone mit ignitech-app in der hosentasche kann, dann schau doch mal hinter Deiner verkleidung nach. da fühlt sich die box bestimmt wohler, als unterm tank.

gruß
claus
 
Zurück
Oben Unten