Ignitech TCIP4 unter Wine funzt nicht

Roland

Ex
Seit
03. Mai 2007
Beiträge
2.429
Ort
Main-Taunus-Kreis
Hallo,

ich hab ein Problem mit der Software unter Xubuntu.

Kleine Vorgeschichte: Nachdem ich mit unserem Tablet irgendwie nicht so gut zurechtkomm, hab ich letzte Woche versucht, ein altes Netbook (Samsung N150) zu reanimieren. Unter Win7 kann man mit dem Ding nicht mehr arbeiten, viel zu langsam.
Deshalb ein aktuelles Xubuntu (ich meine 6.14) installiert, völlig unproblematisch und siehe da, mit dem Ding kann man wieder ganz normal arbeiten - ist jetzt ein angenehmer Couch-Rechner.

aber da das Bessere ja bekanntlich der Feind des Guten ist: Noch toller wäre natürlich, wenn auch die Ignitech-software (V80) auf dem Ding laufen würde. Also Wine installiert, SW installiert und gestartet: TCIP4 startet, zeigt die COM-Port Fehlermeldung, startet dann den Hauptbildschirm und fortan lässt sich der Rechner nicht mehr bedienen... Mauszeiger funktioniert, das wars aber auch.

Hab dann unter Wine Com-Ports eingerichtet, die Größe des Videospeichers manuell eingestellt, die Win-software für USB->parallel installiert - keine Änderung.

Vom Terminal aus gestartet hab ichs gestern geschafft, das Programm aus dem Terminal mit Ctrl-C wieder abzuschiessen. Also der Rechner ist nicht eingefroren, scheint aber alle Ressourcen für das Programm zu verwenden.

Hat mir jemand einen Tipp zur Fehlersuche oder - noch besser -behebung. Leider hab ich nicht so richtig Linux-Ahnung.

Grüße
Roland
 
Hast Du es nur mit Xubuntu versucht? Bei mir läuft das Programm unter Ubuntu 14.04 LTS absolut problemlos.
 
Hallo Hubi,

ja, ich wollte ein System, das mit 1GB Ram und einem Single-Atom zurechtkommt.
Ubuntu und Xubuntu sollten sich eigentlich in erster Linie durch die grafische Oberfläche (Xfce) unterscheiden - Mist, vielleicht doch die falsche ausgewählt X(

Grüße
Roland
 
Probiers halot mal mit Ubuntu von einer Live-CD, brauchst ja nicht gleich das ganze System runterhauen. Wenns funktioniert_ab dafür.
 
Hallo,

ein alter Laptop Lenovo S10e habe ich unter Win 10 32bit laufen. Allerdings eine SSD 64 gb verbaut. Einbandfrei und das Display auf 1024x786 hochgesetzt. Die Auswertungs Software für die Einspritzung läuft ca. 5 mal langsamer als bei einem i5. Durchaus noch erträglich.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier mal eine Rückmeldung:
Das Programm stürzt nicht ab, Wine macht auch keine Fehlermeldungen, es ist mit dieser Hardware nur seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr sehr langsam.

Heut morgen bei der Arbeit konnte ich meine Aufmerksamkeitsschwelle so weit absenken, dass ich eine Reaktion erkennen konnte: Ein Klick auf die grafische Oberfläche führt nach ca. 5 Minuten zu einer Reaktion.

Das ist mir dann aber doch etwas zuuu langsam, da werd ich die Idee wohl wieder verwerfen.

Grüße
Roland
 
Hi Jörg,

mein Wissen zu Linux ist - sagen wir mal - "recht beschränkt", von daher war das eher trial and error und ich kann dir nicht wirklich etwas zu Fähigkeiten von Ubuntu sagen.

hast Du unter Linux zugriff auf diese (seriellen) Ports? Ich war länger nicht unter Ubuntu zugange (hier werkelt Debian :D), normalerweise musst Du dazu in der Gruppe "dialout" sein.
Das Netbook hat nur USB. Ich hatte das nur gemacht, um zu schauen, ob ihm die Ports fehlen, da Wine wohl standardmässig keine Ports freigibt.

Euh, was willst Du mit dem Parallelport ... ?
Hier wollte ich eigentlich geschrieben haben Seriellen Port :bitte:

Grüße
Roland
 
Hallo,

den Umstieg auf WIN 10 ist nur zu empfehlen. Da wird selbst der alte N270 zwar nicht zum Rennwagen, Straßenbahn halt. WIN 10 kommt mit ca. 700 MB im Hauptspeicher, von 1024 MB, aus. Da bleibt noch Platz von 7,4 MB für Ignitech. Zum alten Feeling "Classic Shell" über WIN 10 laden.

Gruß
Walter
 
Hallo

zum Abschluss - und falls jemand was draus lernen will:

Unter wine hab ich die Software nicht zum Laufen bekommen, aber ich hab dann virtualbox installiert, dann die Virtualbox-Erweiterungen für USB2.0 und die Gästeerweiterung dazu und dann in eine virtuelle Maschine Windows XP. Dann unter XP den Prolific Treiber und Tcip4.
Unter virtualbox noch USB freigeschaltet.
Tcip4 läuft flott und verbindet völlig unproblematisch mit der Ignitech-Box.

Grüße
Roland
 
Moin,

das schreit dann allerdings geradezu nach der Antwort auf die Frage, warum du dann das XP nicht direkt installiert hast. Ggf. als Dualboot, falls du das Linux für irgendetwas brauchst?

Grüße,
Jörg.
 
Hi Jörg,
das ist mein Couchsurf-PC, den wollte ich nicht laufend mit XP betreiben. Unter Win7 war er nicht mehr ordentlich nutzbar. Ich hatte auf wine gehofft, bin da aber gescheitert. XP in virtueller Maschine war dann nur ein Ausweg, nachdem ich ein altes XP aufgetrieben hab. Hätt ich das vorher gewusst, hätt ichs gleich mit Dualboot versucht :bitte:

Roland
 
Hallo Roland

Dein Beitrag ist schon etwas älter.

Bei mir läuftTCPI 4 unter Linux Mint 20.4 und wine.(USB - rs232 Adapter)
Laptop Lenovo T420

Hans
 
Hallo Hans,

du hast Recht. Bei mir läuft es inzwischen auch unter Xubuntu mit Wine. Hatte es ein paar Jahre später noch einmal probiert und siehe da, es funzt.
Allerdings hatte ich bis dahin schon vergessen, dass es diesen Threads gibt... :schock:

Dank und grüße
Roland
 
Zurück
Oben Unten