Update: Ich hab ein bisschen gemessen.
Der parallelgeschaltete Widerstand lässt sich bei den in den BMW verbauten Schaltgeräten anhand des ohmschen Widerstands zwischen (übertragen auf die Igni) Pin9 und Pin17 nachmessen, das klappt bei der Ignitech nicht. Nichtsdestotrotz meldet Jiri, dass er bei den Boxen mit 'HALL'-Kennzeichnung eingebaut ist. Das mit dem Widerstand (sog. Pull-Up-Widerstand - danke, Rudi!) gewünschte Ergebnis wird erreicht: Zwischen Pin9 und Masse messe ich bei eingeschalteter Zündung 4,1V.
Freund Utz hat manchmal einen Hang zu recht steilen Thesen. Diesmal verdächtigte er den einstellbaren Regler, den man zB. bei Andreas Mattern bekommen kann. Naja. Als die Messerei fertig war, war ich halt mal neugierig. Jeder Regler schaltet, nicht nur der einstellbare. Also haben wir die PVL etwas entfernter plaziert. Vorher/nachher:

Was soll ich sagen: Fährt mit der PVL (2,4Ohm) jetzt so wie mit der SH vorher. Ich kanns mir nicht erklären. Hat dazu eines eine Meinung?
Disclaimer: Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich durch die vorangegangenen Messungen irgendwas verändert habe. Die Verkabelung an sich ist gleich geblieben, und ich hatte vorher schon mal kritisch geschaut, ob an der Kabelei irgendwas krumm ist. Keine Indizien.
Asche auf mein Haupt: Ich hatte zwischenzeitlich (also nicht im Rahmen dieses Themas) die Speisespannung bereits auf 12V raufgesetzt.Hallgeber: Ich setze den originalen Hallgeber in stillgelegter Hallgeberdose ein. Unterschiede zur Standard-Zündung: Speisespannung des Hallgebers ist 5V (anstatt 12V), das liegt aber im Rahmen der Spec des Hallgebers. Parallelgeschalteter Widerstand zwischen 5V und SIG (wird von der Spec des Hallgebers verlangt und ist im Standard in dem Schaltgerät realisiert) fehlt.
Der parallelgeschaltete Widerstand lässt sich bei den in den BMW verbauten Schaltgeräten anhand des ohmschen Widerstands zwischen (übertragen auf die Igni) Pin9 und Pin17 nachmessen, das klappt bei der Ignitech nicht. Nichtsdestotrotz meldet Jiri, dass er bei den Boxen mit 'HALL'-Kennzeichnung eingebaut ist. Das mit dem Widerstand (sog. Pull-Up-Widerstand - danke, Rudi!) gewünschte Ergebnis wird erreicht: Zwischen Pin9 und Masse messe ich bei eingeschalteter Zündung 4,1V.
Freund Utz hat manchmal einen Hang zu recht steilen Thesen. Diesmal verdächtigte er den einstellbaren Regler, den man zB. bei Andreas Mattern bekommen kann. Naja. Als die Messerei fertig war, war ich halt mal neugierig. Jeder Regler schaltet, nicht nur der einstellbare. Also haben wir die PVL etwas entfernter plaziert. Vorher/nachher:


Was soll ich sagen: Fährt mit der PVL (2,4Ohm) jetzt so wie mit der SH vorher. Ich kanns mir nicht erklären. Hat dazu eines eine Meinung?
Disclaimer: Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich durch die vorangegangenen Messungen irgendwas verändert habe. Die Verkabelung an sich ist gleich geblieben, und ich hatte vorher schon mal kritisch geschaut, ob an der Kabelei irgendwas krumm ist. Keine Indizien.