Ignitech und serienzündspulen

QO7

Teilnehmer
Seit
08. Nov. 2010
Beiträge
33
Ort
Schondorf am Ammersee
Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage an die Spezialisten in Sachen zündanlage. An meiner Mystic habe ich derzeit eine doppelzündung bestehend aus 2 BMW R100R zündspulen und einem Q-tech zündschaltgerät laufen, was erst mal zuverlässig funktioniert. Der Basteltrieb hat mich aber dazu bewogen, die zündbox gegen eine ignitech zu tauschen, um in den Genuss der freien Programmierung zu kommen.

Nun haben die BMW Spulen einen sehr niedrigen Primärwiderstand von 0,7 Ohm, bisher parallel geschaltet. Was muss ich beim Umstieg auf die ignitech beachten? Die Ladezeit in der software auf kurz stellen und gut? Oder empfiehlt es sich doch andere Spulen mit mehr Primärwiderstand zu verwenden? Ich habe hier schon öfters von den hondaspulen gelesen, die offenbar gut mit der ignitech funktionieren. Nebenbei bauen die Dinger auch deutlich kleiner als die doch recht sperrigen BMW teile.

Ich würde mich über Rat und Erfahrungen mit beiden Kombinationen freuen.

vielen dank

bernhard
 
Hallo Namesvetter,
Du kannst die Originalzündspulen weiter verwenden, dann bitte pro Ausgang der Igni eine Zündspule.
Oder Du nimmst zweimal die TEC MP10, auch pro Ausgang der Igni je eine.
 
Eine Tec MP10 tut bei mir seit Jahren erfolgreich ihren Dienst.

Edith sagt mir gerade: "Du hast auch keine Doppelzündung!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, Danke für die ersten Infos.

@ Namensvetter Bernhard: heißt das, die ignitech stellt sich irgendwie selbst auf den jeweiligen Primärwiderstand ein? Oder ist da einen manuelle Anpassung in der software erforderlich?

@ Dirk: eine allein ist schwierig bei einer doppelzündung oder?

beste Grüße
bernhard
 
Guten Morgen, Danke für die ersten Infos.

@ Namensvetter Bernhard: heißt das, die ignitech stellt sich irgendwie selbst auf den jeweiligen Primärwiderstand ein?

beste Grüße
bernhard

Hallo Bernhard,
unter dem Menuepunkt "Verschiedene" findest Du die dazugehörigen Parameter "Anfachung".
Ignitech empfiehlt bei diesen niederohmigen Zündspulen "kurze Anfachung".
Stellst Du "automatisch" ein, dann ermittelt die Ignitech selbst die optimale Ladezeit.
Du kannst natürlch auch die manuelle Anfachung einstellen.
Aber "automatisch" reicht im Regelfall.
 
Guten Morgen, Danke für die ersten Infos.

@ Namensvetter Bernhard: heißt das, die ignitech stellt sich irgendwie selbst auf den jeweiligen Primärwiderstand ein? Oder ist da einen manuelle Anpassung in der software erforderlich?

@ Dirk: eine allein ist schwierig bei einer doppelzündung oder?

beste Grüße
bernhard

Scheiße! :lautlachen1:
Ja, das wird etwas dünn! :fuenfe:
 
Zurück
Oben Unten