QO7
Teilnehmer
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage an die Spezialisten in Sachen zündanlage. An meiner Mystic habe ich derzeit eine doppelzündung bestehend aus 2 BMW R100R zündspulen und einem Q-tech zündschaltgerät laufen, was erst mal zuverlässig funktioniert. Der Basteltrieb hat mich aber dazu bewogen, die zündbox gegen eine ignitech zu tauschen, um in den Genuss der freien Programmierung zu kommen.
Nun haben die BMW Spulen einen sehr niedrigen Primärwiderstand von 0,7 Ohm, bisher parallel geschaltet. Was muss ich beim Umstieg auf die ignitech beachten? Die Ladezeit in der software auf kurz stellen und gut? Oder empfiehlt es sich doch andere Spulen mit mehr Primärwiderstand zu verwenden? Ich habe hier schon öfters von den hondaspulen gelesen, die offenbar gut mit der ignitech funktionieren. Nebenbei bauen die Dinger auch deutlich kleiner als die doch recht sperrigen BMW teile.
Ich würde mich über Rat und Erfahrungen mit beiden Kombinationen freuen.
vielen dank
bernhard
ich hätte mal eine Frage an die Spezialisten in Sachen zündanlage. An meiner Mystic habe ich derzeit eine doppelzündung bestehend aus 2 BMW R100R zündspulen und einem Q-tech zündschaltgerät laufen, was erst mal zuverlässig funktioniert. Der Basteltrieb hat mich aber dazu bewogen, die zündbox gegen eine ignitech zu tauschen, um in den Genuss der freien Programmierung zu kommen.
Nun haben die BMW Spulen einen sehr niedrigen Primärwiderstand von 0,7 Ohm, bisher parallel geschaltet. Was muss ich beim Umstieg auf die ignitech beachten? Die Ladezeit in der software auf kurz stellen und gut? Oder empfiehlt es sich doch andere Spulen mit mehr Primärwiderstand zu verwenden? Ich habe hier schon öfters von den hondaspulen gelesen, die offenbar gut mit der ignitech funktionieren. Nebenbei bauen die Dinger auch deutlich kleiner als die doch recht sperrigen BMW teile.
Ich würde mich über Rat und Erfahrungen mit beiden Kombinationen freuen.
vielen dank
bernhard