fdhom
Aktiv
Hallo Zusammen,
habe mal eine Frage bezüglich der Zündkurve für eine R100S Bauj.1978. Ich hatte das Motorrad vor 3Jahren total Restauriert, das heißt alles zerlegt begutachtet und gegebenenfalls erneuert. Auch die Vergaser wurden von einer Firma Überholt und gereinigt. Des Weiteren wurde eine Ignitech Zündung verbaut und Schaldämpfer der Firma London montiert. Seit dem Zusammenbau habe ich nun im Drehzahlbereich unter 2000 U/min. ab und zu ein verschlucken der Vergaser beim Beschleunigen. Habe deswegen schon die Vergaser nochmals im Ultraschallbad gereinigt, den Tank innenbeschichtet, die Vergaser-einstellung etwas fetter gestellt. Vergaser sind synchronisiert .Ein Software update der Ignitech Zündung und auch der Tausch des calm whisper brachte keine Besserung. Teilweise lief der Motor ohne sich zu verschlucken und fing dann nach einiger Zeit wieder mit dem Problem an. Jetzt habe ich als für mich letzte Möglichkeit die Zündkurve im Kritischen Drehzahlbereich um 4° erhöht, kurtz mal gefahren und bis jetzt keine Verschlucker . Da ich nächste Woche mit dem Motorrad nach Korsika fahren will wäre es schön wenn jemand der sich mit der Ignitech auskennt, mal auf meine Zündungsdaten schauen könnte ob ich die gefahrlos so lassen kann. Möchte den Motor ungern zerstören.
Gruß aus Homberg / Nordhessen
Frank
habe mal eine Frage bezüglich der Zündkurve für eine R100S Bauj.1978. Ich hatte das Motorrad vor 3Jahren total Restauriert, das heißt alles zerlegt begutachtet und gegebenenfalls erneuert. Auch die Vergaser wurden von einer Firma Überholt und gereinigt. Des Weiteren wurde eine Ignitech Zündung verbaut und Schaldämpfer der Firma London montiert. Seit dem Zusammenbau habe ich nun im Drehzahlbereich unter 2000 U/min. ab und zu ein verschlucken der Vergaser beim Beschleunigen. Habe deswegen schon die Vergaser nochmals im Ultraschallbad gereinigt, den Tank innenbeschichtet, die Vergaser-einstellung etwas fetter gestellt. Vergaser sind synchronisiert .Ein Software update der Ignitech Zündung und auch der Tausch des calm whisper brachte keine Besserung. Teilweise lief der Motor ohne sich zu verschlucken und fing dann nach einiger Zeit wieder mit dem Problem an. Jetzt habe ich als für mich letzte Möglichkeit die Zündkurve im Kritischen Drehzahlbereich um 4° erhöht, kurtz mal gefahren und bis jetzt keine Verschlucker . Da ich nächste Woche mit dem Motorrad nach Korsika fahren will wäre es schön wenn jemand der sich mit der Ignitech auskennt, mal auf meine Zündungsdaten schauen könnte ob ich die gefahrlos so lassen kann. Möchte den Motor ungern zerstören.
Gruß aus Homberg / Nordhessen
Frank
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: