Hallo!
Aaaalso... ich habe vom Euklid eine Ignitech geliefert bekommen.
Ich hab das Ding gekauft, weil meine R65LS mit der Umrüstung auf 860cc zum klingeln neigt - selbst mit der 102 Oktan-suppe aus der blauen Lagune. Ich würde aber lieber nicht klingeln, und außerdem das kostengünstigere 98 Oktan fahren, das es überall zu kaufen gibt. "Also eine programmierbare Zündung einbauen und das Klingeln abstellen" - so dachte ich, und schon war die Ignitech bestellt. Ach ja, eine TEC 08 Zündspule habe ich schon länger drin. Vergaser und LuFi sind Serie.
Ich habe sie heute fertig eingebaut, mit dem optischen Sensor. Bei der Bestellung habe ich angegeben was für ein Mofa ich fahre, und nach meinem Verständniss kam die Box dann auch schon mit den dafür geeigneten Standartwerten programmiert bei mir an. Toll!
So, erste Probefahrt--- heute ist es ja sehr heiss gewesen, also optimal, um die Änderungen der Klingelneigung zu beurteilen.
Erster Eindruck: Klingeln weg! Die Karre sprang sehr gut an (aber erst mit aufgesetztem Motordeckel, optischer Sensor halt) und fuhr auch gut. Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller - alles toll, kein Knistern aus den Zylindern zu hören.
Tja, und dann bin ich mutiger geworden. Also mal so richtig richtig am Gas gedreht, traumhaft beschleunigt - und dann geht das Kälbchen aus. Tot. Nix mehr. Alle Lampen (ausser Leerlauf) im DZM erst komplett aus, dann an. Ups!
Rechts rangerollert und mal den Anlasserknopf gedrückt. Böse Geräusche, ein Knacken im rechten Zylinder, orgelt, hustet, springt aber nicht an. Au Backe...
Zündung aus. Zündung an. Anlasser. Springt sofort super an und schnurrt problemlos. Puh! Also das Ganze von vorn... und bei rasanter Beschleunigung geht sie wieder aus. Hab das noch ein paar Mal gemacht, zwischen 6000 und 7200 oder so stirbt die Zündung ab, resettet sich, und ich muss den Schlüssel drehen um sie wieder ans laufen zu bekommen.
Das kann nicht richtig sein, also mal im Stand hochgedreht. Hier geht nix aus, der Motor dreht bis 7500 hoch, alles gut. Unter Last - Herzkasper.
Blitzpistole aus dem mobilen KFZ-Labor (Rucksack mit Laptop, Blitzpistole, Voltmeter, Unterdruckmessgerät für die Vergaser) rausgeholt und die Zündung abgeblitzt.
"S" ist super im Standgas, aber bei 3000+ kommt das "Z" nur so halb im Schauloch an. Das kann auch nicht richtig sein!
Jetzt ist es mittlerweile dunkel geworden, und ich packe ein, fahre moderat nach Hause.
Daheim angekommen ziehe ich den Zündschlüssel ab - und verbrenne mir fast die Finger. Mein Zündschloss ist im Anlasserdeckel verbaut - das der Schlüssel warm wird bin ich gewohnt, aber das war doch ne Spur zu viel. Der Motor wird also heissheissheiss!
Wie geht es weiter? An welchen Einstellungen muss ich optimieren?
Ich werde mir als erstes ein Werkzeug bauen, mit dem ich die Sensorscheibe in der Position fixieren kann wenn ich die Schraube des Rotors anziehe, evtl ist dort etwas suboptimal. Habe gelsesen, das 1mm Verdrehung dann auch direkt 3 Grad ausmachen. Kommt es vielleicht daher, das ich "Z" nicht erreiche? Habe mir zwar Mühe gegeben die Scheibe so korrekt wie möglich einzustellen, aber da ist evtl Handlungsbedarf.
Es läuft halt darauf hinaus, das ich zu unerfahren bin, welche einstellungen in der Software welchen Effekt haben. Es gibt hier im Forum zwar viel zu lesen, aber die Informationen sind weit gestreut und beziehen sich irgendwie immer auf verschiedene Mopeds. Das mach die Einstellerei nicht unbedingt einfacher.
Wenn jemand da schlaue Gedanken mit mir teilen möchte - bittegerne! Insbesondere bin ich mir nicht sicher was die Einstellungen die Zündspule betreffend sollen.. "Dwell time"???
Und: WARUM geht der Bock aus? Gibts dafür eine nachvollziehbare Erklärung?
Puh, langer Text. Danke fürs Lesen!
Christian
Bearbeitet, weil so lange getippt, und ausgeloggt worden. Danach sehen die Umlaute immer furchtbar aus, also hab ich, damit man dies hier lesen kann, alles nochmal korrigiert.
Aaaalso... ich habe vom Euklid eine Ignitech geliefert bekommen.
Ich hab das Ding gekauft, weil meine R65LS mit der Umrüstung auf 860cc zum klingeln neigt - selbst mit der 102 Oktan-suppe aus der blauen Lagune. Ich würde aber lieber nicht klingeln, und außerdem das kostengünstigere 98 Oktan fahren, das es überall zu kaufen gibt. "Also eine programmierbare Zündung einbauen und das Klingeln abstellen" - so dachte ich, und schon war die Ignitech bestellt. Ach ja, eine TEC 08 Zündspule habe ich schon länger drin. Vergaser und LuFi sind Serie.
Ich habe sie heute fertig eingebaut, mit dem optischen Sensor. Bei der Bestellung habe ich angegeben was für ein Mofa ich fahre, und nach meinem Verständniss kam die Box dann auch schon mit den dafür geeigneten Standartwerten programmiert bei mir an. Toll!
So, erste Probefahrt--- heute ist es ja sehr heiss gewesen, also optimal, um die Änderungen der Klingelneigung zu beurteilen.
Erster Eindruck: Klingeln weg! Die Karre sprang sehr gut an (aber erst mit aufgesetztem Motordeckel, optischer Sensor halt) und fuhr auch gut. Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller - alles toll, kein Knistern aus den Zylindern zu hören.
Tja, und dann bin ich mutiger geworden. Also mal so richtig richtig am Gas gedreht, traumhaft beschleunigt - und dann geht das Kälbchen aus. Tot. Nix mehr. Alle Lampen (ausser Leerlauf) im DZM erst komplett aus, dann an. Ups!
Rechts rangerollert und mal den Anlasserknopf gedrückt. Böse Geräusche, ein Knacken im rechten Zylinder, orgelt, hustet, springt aber nicht an. Au Backe...
Zündung aus. Zündung an. Anlasser. Springt sofort super an und schnurrt problemlos. Puh! Also das Ganze von vorn... und bei rasanter Beschleunigung geht sie wieder aus. Hab das noch ein paar Mal gemacht, zwischen 6000 und 7200 oder so stirbt die Zündung ab, resettet sich, und ich muss den Schlüssel drehen um sie wieder ans laufen zu bekommen.
Das kann nicht richtig sein, also mal im Stand hochgedreht. Hier geht nix aus, der Motor dreht bis 7500 hoch, alles gut. Unter Last - Herzkasper.
Blitzpistole aus dem mobilen KFZ-Labor (Rucksack mit Laptop, Blitzpistole, Voltmeter, Unterdruckmessgerät für die Vergaser) rausgeholt und die Zündung abgeblitzt.
"S" ist super im Standgas, aber bei 3000+ kommt das "Z" nur so halb im Schauloch an. Das kann auch nicht richtig sein!
Jetzt ist es mittlerweile dunkel geworden, und ich packe ein, fahre moderat nach Hause.
Daheim angekommen ziehe ich den Zündschlüssel ab - und verbrenne mir fast die Finger. Mein Zündschloss ist im Anlasserdeckel verbaut - das der Schlüssel warm wird bin ich gewohnt, aber das war doch ne Spur zu viel. Der Motor wird also heissheissheiss!
Wie geht es weiter? An welchen Einstellungen muss ich optimieren?
Ich werde mir als erstes ein Werkzeug bauen, mit dem ich die Sensorscheibe in der Position fixieren kann wenn ich die Schraube des Rotors anziehe, evtl ist dort etwas suboptimal. Habe gelsesen, das 1mm Verdrehung dann auch direkt 3 Grad ausmachen. Kommt es vielleicht daher, das ich "Z" nicht erreiche? Habe mir zwar Mühe gegeben die Scheibe so korrekt wie möglich einzustellen, aber da ist evtl Handlungsbedarf.
Es läuft halt darauf hinaus, das ich zu unerfahren bin, welche einstellungen in der Software welchen Effekt haben. Es gibt hier im Forum zwar viel zu lesen, aber die Informationen sind weit gestreut und beziehen sich irgendwie immer auf verschiedene Mopeds. Das mach die Einstellerei nicht unbedingt einfacher.
Wenn jemand da schlaue Gedanken mit mir teilen möchte - bittegerne! Insbesondere bin ich mir nicht sicher was die Einstellungen die Zündspule betreffend sollen.. "Dwell time"???
Und: WARUM geht der Bock aus? Gibts dafür eine nachvollziehbare Erklärung?
Puh, langer Text. Danke fürs Lesen!
Christian
Bearbeitet, weil so lange getippt, und ausgeloggt worden. Danach sehen die Umlaute immer furchtbar aus, also hab ich, damit man dies hier lesen kann, alles nochmal korrigiert.
Zuletzt bearbeitet: