Salve,
nach wie vor habe ich das Problem, dass mein R100r Aggregat, hängend in einem Dnepr-Rahmen, im warmen Zustand ein leicht höheres Standgas (200-300 u/min) aufweist, als im kalten !
Problem deshalb, da sich das Dnepr-Getriebe bei erhöhten Standgas schlechter schalten lässt !
Auch eine Ultraschallreinigung und gefühlte hundertmalige Einstellung der Versager, ergaben keine Änderung !
Mehr schlecht als recht habe ich mich dann damit arrangiert !
Nun kommt mir aber nach was anderes in den Sinn !
Der Motor ist mit einem Drosselkit, bestehend aus zwei Drosselscheiben im Luftansaugtrakt auf 35 KW gedrosselt !
Diese Drosselscheiben, mit außermittigen Luftdurchlass sind so verbaut, dass die Öffnung unten ist ! Ist es möglich, dass die Drosselscheiben Einfluss auf mein verändertes Standgas haben ? Ich könnt die Dinger natürlich auch einfach mal ausbauen und schauen .. da ich den Text jetzt aber eh schon geschrieben habe ..
grüße
nach wie vor habe ich das Problem, dass mein R100r Aggregat, hängend in einem Dnepr-Rahmen, im warmen Zustand ein leicht höheres Standgas (200-300 u/min) aufweist, als im kalten !
Problem deshalb, da sich das Dnepr-Getriebe bei erhöhten Standgas schlechter schalten lässt !
Auch eine Ultraschallreinigung und gefühlte hundertmalige Einstellung der Versager, ergaben keine Änderung !
Mehr schlecht als recht habe ich mich dann damit arrangiert !
Nun kommt mir aber nach was anderes in den Sinn !
Der Motor ist mit einem Drosselkit, bestehend aus zwei Drosselscheiben im Luftansaugtrakt auf 35 KW gedrosselt !
Diese Drosselscheiben, mit außermittigen Luftdurchlass sind so verbaut, dass die Öffnung unten ist ! Ist es möglich, dass die Drosselscheiben Einfluss auf mein verändertes Standgas haben ? Ich könnt die Dinger natürlich auch einfach mal ausbauen und schauen .. da ich den Text jetzt aber eh schon geschrieben habe ..

grüße