immer noch Kupplungsprobleme!!!!!!!

bestenbehr

Regengott
Seit
02. Okt. 2007
Beiträge
509
Ort
Linker Niederrhein
Kupplungproblem

Hallo Leute, habe am Wochenende eine neue Kupplung eingebaut also Tellerfeder und Reibscheibe die beiden Druckscheiben habe ich belassen.
Alles wieder eingebaut Motor springt an aber sonst nix keine Reaktion
Sollte ich die beiden Druckplatten auch erneuern ? Weiß jemand das Mindestmaß der Druckplatten ? Ich will doch wieder fahren
ist ne R 100 von 82 mit ca 120000 Km auf der Uhr Kardan ist OK

Hilfe !!! gruß Rainer
 
RE: Kupplungproblem

servus

motor springt an, und dann ? kupplung trennt nicht, hat keinen kraftschluss, lässt sich nicht betätigen ?

wir helfen gerne, aber ein wenig mehr info haben müssen
 
RE: Kupplungproblem

hi,
dass man dann die Kupplung erst mal wieder richtig einstellen muss ist klar oder!?
btw: *ich* würde nach 120.000 nicht einfach nur die reibscheibe ersetzen. In der Regel nutzen sich Scheibe und Gehäuseflächen schräg ab und ne neue Scheibe trägt dann nicht auf der gesamten Fläche.
Wenn man das trotzdem macht, dann zumindest die Druckflächen der Gehäuseteile strahlen/aufrauhen lassen.
Hoffentlich haste'n Originalteil eingebaut. Lucas zB. ist Billigstware und taugt nach meiner Erfahrung gar nix!
 
RE: Kupplungproblem

Hi,also greift nicht Kupplungsspiel oben und unten eingestellt was ich noch machen muß, unten am Ausrückhebel das kleine Lager tauschen .

gruß Rainer
 
RE: Kupplungproblem

Hallo Shanta, Tellerfeder und Reibscheibe vom Freundlichen Orginal

Bin ca 20Km gefahren und habe ein Rutschen der Kupplung bemerkt ,was erledigt, mich auf die Kuh gesetzt gestartet und nix ist mehr passiert.
Kein Vortrieb auch keine Nebengeräusche Motor sprang an wie immer.
Dann habe ich mir die Besagten Ersatzteile geholt und geschraubt
 
RE: Kupplungproblem

ich raffs immer noch nicht... also die alte Kupplung ist gerutscht und hast dann den neuen Kram eingebaut und was ist jetzt? Sie greift nicht, so wie ich das verstehe. Da die Kupplung im unbelasteten Zustand immer geschlossen ist kann es ja nur sein, dass du ein zu geringes Zugmaß eingestellt hast und die Kupplung deshalb dauernd getrennt ist. Beim ziehen am Hebel trennst du dann noch weiter.

Einstellen: Zuerst wird unten der Seilzug auf 200 (+1) mm eingestellt und zwar mit den Stellschrauben hinten an der Hebelei am Getriebe. Wenn du dabei nicht aufs Maß kommst, musste oben am Lenker erstmal Seil geben. Wenn unten das Maß auf Soll ist, wird oben am Lenker nur noch das Spiel des Kupplungshebels eingestellt.
Wenn diese Methode nicht funktioniert, dann haste was falsch zusammengebaut.
 
Hallo Rainer !

Wie "fühlt" sich der Kupplungshebel an (Widerstand) ?
Kannst Du Gänge einlegen ?

Erzähl noch mal von vorne ...
Du hattest schon vor dem Kupplungsaustausch keinen Kraftschluss mehr oder ist sie nur gerutscht ? Und das ist jetzt mit der teilerneuerten Kupplung immer noch so ? Unverändert ? Oder wie , oder was ?
 
Hallo Andreas, ja ich habe vor dem Austausch der Tellerfeder und der Reibscheibe keinen Kraftschluß mehr gehabt deswegen nicht mehr aus eigener Kraft nach Hause gefahren sondern mit Hänger.
Werde morgen Früh alles noch mal aufmachen.Habe auch versucht also Kupplung ganz lasch eingestellt aber nichts passiert kein Kraftschluß.
Ich nehme an meine Vermutung ist das die beiden Druckplatten schon untermass haben aber in meinen Büchern ist dieses Maß nicht aufgeführt nur für die älteren Modelle mit der schweren Schwungscheibe .

gruß Rainer
 
Hmmmmmm .....
Ob sich da ewentüll das Ausrücklager beim letzten Anhalten/Auskuppeln verklemmt hat ?
Was meint Ihr Jungs ?
 
Hi Andreas, Gänge kann ich schalten und wenn ich die Kupplung ziehe fühlt es sich ganz normal an ohne ruckeln oder großen Widerstand also so wie es sein sollte.An den beiden Druckscheiben ist auch nichts auffällig keine Riefen oder schief abgelaufen glatt wie ein Orsch.

grüße Rainer
 
Original von Shanta
Getriebe putt!?
Auffällig, dass der gleiche Fehler vor- und nachher immer noch vorhanden ist...

Jau aber anscheinend ohne verdächtige Geräusche und vor dem Abstellen ging's wohl noch :

"Bin ca 20Km gefahren und habe ein Rutschen der Kupplung bemerkt ,was erledigt, mich auf die Kuh gesetzt gestartet und nix ist mehr passiert."
 
Da gibts nur eins:

Getriebe wieder raus und erst mal schauen, ob überhaupt eine Kraftübertragung darin stattfindet. Dann sehen wir weiter.
 
Versuch mal, ob Du das Axiallager, welches im Getriebe sitzt und auf den Druckbolzen drückt aus bauen und dann den Druckbolzen nach hinten rausziehen kannst. Evtuell erst ei paar mal mit Dorchschlag uf den Bolzen klopfen damit der sich löst.Dann hohen Gang eilegen und am Rad drehen ob Kraftschluss zum Motor da ist.
Gruß Vitus
 
Hallo Rainer,
zuerst einmal, wenn an der Kupplung irgendetwas zusätzlich abgenutzt sein sollte, würde sie zumindest so etwas ähnliches, wie einen Kraftschluß erzeugen, eine abgenützte Kupplung stellt nie die Funktion völlig geräuschlos komplett ein.
Du schreibst ja auch noch, daß sich der Kupplungshebel ganz normal betätigen läßt.

Ich frage mich jetzt, wie Du da auf eine defekte Kupplung kommst ?

Alles Raten hilft da nichts, da gibt es nur eines:
Getriebe raus,
Schwinge raus,
Endantrieb raus und von hinten nach vorne durchprüfen.

Der Fehler stellt sich dann schon raus, es gibt da einige Möglichkeiten.

Grüße Michael
 
Hallo Michael, ich kam auf die Kupplung weil ich ein paar Tage vor dem Problem beim Anfahren ein schleifendes Geräusch vernommen habe .

Werde mich gleich aufraffen und das Getriebe ausbauen und dann mal schauen.

gruß Rainer
 
Hallo Rainer,
berichte auf jeden Fall was es denn nun war/ist.

Bei uns auf der Tour ist das gleiche Phänomen aufgetaucht.
Und was war es?
Der getriebeseitige Kardanflansch hatte sich von der Getriebewelle gelöst. Die 200 Nm Schraube welche den Flansch auf die Welle drückt war locker. Habe ich noch nie vorher erlebt oder gehört.


Gruß Uwe HH
 
Hallo Uwe,

wie schon gesagt wurde, mag die Kupplung bei übermäßigem Verschleiß der
wiederverwendeten Teile nicht mehr korrekt arbeiten. Aber trennen und zumindest eine Teilkraft übertragen wird sie, wenn nicht Feder oder Reibscheibe völlig gebrochen sind.
Deine Diagnose halte ich auch für das Wahrscheinlichste; jeden anderen Schaden müßte man akustisch auch wahrnehmen.
 
Hallo Uwe, habe jetzt alles von hinten nach vorne aus gebaut und ich bin kein Stück weiter . Hinterachsgetriebe ist OK Kardanwelle OK Getriebe dreht kann ich Hochschalten bis in den 5ten kein Geräusch klemmen oder sonst was liegt jetzt alles hier vor mir und ich bin mit meinem Wissen am Ende .
Unglaublich ?( ?( ?(

gruß Rainer
 
?( ?( ?( ?( ?( Hallo Leute, habe jetzt alles ausgebaut Hinterachsgetriebe
Kardan Getriebe läßt sich von Hand durchschalten bis in den 5ten nichts auffälliges ?( werde gleich noch mal wo doch alles so schön offen ist, die Kupplung rausnehmen aber ich kann diesen Fehler nicht finden X(

gruß Rainer zisch mir jetzt erst mal ein Bier
 
Hallo Rainer,
wenn jetzt alles offen ist, versuch doch mal an der Verzahnung der Kupplungsscheibe zu drehen.
Bei Deiner Beschreibung sollte sie irgendwie drehbar oder verschiebbar sein.
Wenn das alles (bei ja nun vollem Federdruck) fest ist, stimmt also irgendwas an anderer Stelle nicht...

Nicht vergessen: Mit 70 PS solltest Du schon drehen, nur mit 2 Fingern merkste nix ;)
 
Original von bestenbehr
?( ?( ?( ?( ?( Hallo Leute, habe jetzt alles ausgebaut Hinterachsgetriebe
Kardan Getriebe läßt sich von Hand durchschalten bis in den 5ten nichts auffälliges ?( werde gleich noch mal wo doch alles so schön offen ist, die Kupplung rausnehmen aber ich kann diesen Fehler nicht finden X(

gruß Rainer zisch mir jetzt erst mal ein Bier

Getriebe dreht also an Ein- und Ausgangswelle? Der Flansch ist fest? Dann müsste sich die Kupplungsscheibe problemlos drehen können ....
 
ich denke es macht nicht viel sinn, noch einen fred zum selben thema aufzumachen, da muss mann dann ständig hin und her lesen damit man auf dem laufenden bleibt ....

vielleicht kann ein admin das an den ersten dranhängen ....
 
Original von crisu66
ich denke es macht nicht viel sinn, noch einen fred zum selben thema aufzumachen, da muss mann dann ständig hin und her lesen damit man auf dem laufenden bleibt ....

vielleicht kann ein admin das an den ersten dranhängen ....

Wenn Rainer nichts dagegen hat, dann könnte ich die beiden Threads zusammenfügen.

Rainer, sag an ...
 
Hallo Dietmar, nee Kupplung kanns nicht sein alles fest nichts wackelt oder ist locker .Habe aber nur 67 PS
Habe gerade Schwinge aus gebaut und noch ne gute hier Liegen werde es mit ihr mal versuchen .kann jetzt nur noch am Winkelgetriebe oder am Kardan liegen.

Viel Grüße vom linken Niederrhein Rainer
 
Zurück
Oben Unten