immer noch Kupplungsprobleme!!!!!!!

also Gang einlegen, am Hinterrad drehen, irgendwo muss es doch ein Geräusch machen, wenn es sich drehen lässt, sonst Gummi am Kardan lösen und sehen ob der sich dreht

kann sein dass sich die "Glocke" hinten die Verbindung vom Kardan auf das Hinterachsgetriebe gelöst hat ?
 
RE: Kupplungproblem

Hallo bestebbehr.
Hallo Forum.
Hört sich an als ob die Befestigung der Schwungscheibe von der Kurbelwelle abgescheert ist.
Hoffe ich hab jetzt keinen Blödsinn erzählt.
2V Grüße
Karl Heinz
 
Hallo Leute, will noch nicht Jubeln .

Habe so weit alles wieder eingebaut mit der neuen Schwinge, bevor ich das Winkelgetriebe angeflanscht habe Gang rein und habe jetzt Kraftschluß bis zur Glocke Jetzt erst mal eine Tass Kaff dann den Rest und dann bin ich und das
ganze Forum sicherlich gespannt wat is ?( :rolleyes: :D

viele Grüße euch allen ich sag dann gleich Bescheid Rainer
 
Hallo Leute, jetzt ist der Übertäter gefunden Winkelgetriebe is platt. X( X( X(
Habe noch das schöne Runde Übersetzung 33/11 bei wem liegt noch eins unter der Werkbank. Wer hatt seins schon mal geöffnet soll ich ein neues Thema erstellen.

Viele Grüße an alle für die vielen Tipps und Tricks bis denn Rainer
 
RE: Kupplungproblem

also wenn der achsantrieb kinen kraftschluß mehr hat dann dürfte da drinnen so gut wie alles platt sein. mach mal auf und lass es uns wissen .dieter
 
sh...

darf man nicht sagen, aber wenn das wirklich ist, dann muss das mächtig knirschen, da müsste aus dem Öl grobes Material rauskommen, bzw alle meine Zähne liegen da .... :schock:

mach mal Fotos von, das will das Forum genau wissen
 
RE: sh...

Hallo Klaus, nein kein Zahn kein winziger Abrieb alle Zahnflanken in Ordnung
Der Verursacher des ganzen Das große Tellerrad ist doch mit einer Schweissnaht verbunden und genau in der Naht rundum gerissen fein und sauber wie mit nem Laser.

viele Grüße Rainer Bilder mach ich noch
 
RE: sh...

Hallo Leute,habe mal ein Bild von der gebrochenen Schweißnaht in die Galerie
gestellt . Im eingebauten Zustand merkte man nichts also von Hand drehen kein Problem, aber unter Last ging nichts und ohne Geräusch.

Admin Hobbel:
Hab dein Bild mal hierhin kopiert. Ist das i.O. ?
 

Anhänge

  • mittel-1389.jpg
    mittel-1389.jpg
    15,3 KB · Aufrufe: 132
Maße

Hallo,
die Mindestdicke der Mitnehmerscheibe muss 4,5 mm betragen.

Höhe der Tellerfeder entspannt 19,0 plus minus 0,25 mm.

Prüvorschrift der Tellerfeder:
Beim Auflegen des Tellerrandes auf der Messplatte Höhendifferenz der Federzangen max. 0,3 mm oder bei Auflegen der Federzungen auf der Messplatte Höhenschlag des Tellerrandes max.0,8 mm.

Materialdicke der Tellerfeder: bis 75/7, 2,6 mm, ab R 100/7, 2,8 mm.

Wenn Du die Kupplung richtig herum zusammengeschraubt hast, schau Dir mal den Ausrückhebel und die Druckwelle an.

Gruß
Josefl
 
RE: sh...

ja, es geht besser,

ich habe mal das Bild aus der Galerie genommen.

Meint ihr das, worauf die Pfeile zeigen (habe ich eingefügt)?
 
so, jetzt ja...
In die Galerie hätte ich auch schauen können...
Ich behaupte mal, das ist ein Schweißfehler ab Werk.
Nützt dir aber nix mehr, einen Kulanzantrag zu stellen nach dem die Frist gerade abgelaufen ist.
Wende dich an die genannten Adressen und du wirst geholfen.
 
Zurück
Oben Unten