Derstrup
Teilnehmer
Moin,
BMW R80/7, Bj. 78, mit ehemals Fliegkraftregler-Kontakt-Zündung. Vorher keine Probleme mit der dynamischen Zündeinstellung. Spätzündung statisch eingestellt, Motor gestartet, bei Standgas stand Spätzündung im Schauloch, Motordrehzahl erhöht und Zündung stellte sich auf Frühzündung "F" ein.
Diesen Winter der Dame viel Gutes gegönnt. Unter anderem 1000er Kit von Siebenrock und von Silent Hektik Lichtmaschine mit Zündungskit.
Davon ausgegangen, was früher war, ist heute auch so. Spätzündung gem. Anleitung SH eingestellt. Die Dame springt an und Spätzündung steht beim Abblitzen wie eine Eins im Schauglas.
Leider zeigt sich bei Erhöhung der Drehzahl keine Frühzündung, wenn ich bei der Zündbox auf Nr. 8 oder 7 stelle.
Ich habe mich jetzt durch das Forum durchgeforstet. Auch durch den guten Beitrag von Ulf Penner "Etwas Längeres zum Zündzeitpunkt".
Ich gehe davon aus, dass die Gradzahlen sich auf den Winkel der Frühzündung zum OT beziehen.
Nr. 8 ist 30° mit flacher Kurve (alle Tourer), Nr. 7 ist 28° mit steiler Kurve (für Sportler).
Ich bin jetzt bei der Einstellung F der Zündbox. Das ist eine steile Kurve bei 36°. Und jetzt sehe ich auch die Markierung "F" Frühzündung.
Laut Werkstatthandbuch statische Zündeinstellung 6°+/-3° v. OT. Verstellbereich 25° +/-2,5° (bei maximale Abweichung + komme ich also auf 36°).
Kann es sein, dass ich dem Irrglauben aufsitze, was früher gut war, auch heute gut ist?
Muss ich mich im Bezug auf Ulf Penners Beitrag (Abbrandverhalten des Gemisches im Bezug auf OT) und mit dem Hintergrund des Einbau 1000er Kit von der Frühzündungsmarkierung verabschieden?
Also einfach Nr. 8/7 einstellen und nie wieder die Frühzündungsmarkierung sehen?
Los Jungs, haut mir meine Gedankenfehler um die Ohren. Beim vielen Lesen habe ich Kopfkreisen. Die alte Dame steht in der Garage auf der Bühne und schüttelt resigniert den Scheinwerfer.
Schönen Dank schon mal im Voraus.
Gruß Volker
BMW R80/7, Bj. 78, mit ehemals Fliegkraftregler-Kontakt-Zündung. Vorher keine Probleme mit der dynamischen Zündeinstellung. Spätzündung statisch eingestellt, Motor gestartet, bei Standgas stand Spätzündung im Schauloch, Motordrehzahl erhöht und Zündung stellte sich auf Frühzündung "F" ein.
Diesen Winter der Dame viel Gutes gegönnt. Unter anderem 1000er Kit von Siebenrock und von Silent Hektik Lichtmaschine mit Zündungskit.
Davon ausgegangen, was früher war, ist heute auch so. Spätzündung gem. Anleitung SH eingestellt. Die Dame springt an und Spätzündung steht beim Abblitzen wie eine Eins im Schauglas.
Leider zeigt sich bei Erhöhung der Drehzahl keine Frühzündung, wenn ich bei der Zündbox auf Nr. 8 oder 7 stelle.
Ich habe mich jetzt durch das Forum durchgeforstet. Auch durch den guten Beitrag von Ulf Penner "Etwas Längeres zum Zündzeitpunkt".
Ich gehe davon aus, dass die Gradzahlen sich auf den Winkel der Frühzündung zum OT beziehen.
Nr. 8 ist 30° mit flacher Kurve (alle Tourer), Nr. 7 ist 28° mit steiler Kurve (für Sportler).
Ich bin jetzt bei der Einstellung F der Zündbox. Das ist eine steile Kurve bei 36°. Und jetzt sehe ich auch die Markierung "F" Frühzündung.
Laut Werkstatthandbuch statische Zündeinstellung 6°+/-3° v. OT. Verstellbereich 25° +/-2,5° (bei maximale Abweichung + komme ich also auf 36°).
Kann es sein, dass ich dem Irrglauben aufsitze, was früher gut war, auch heute gut ist?
Muss ich mich im Bezug auf Ulf Penners Beitrag (Abbrandverhalten des Gemisches im Bezug auf OT) und mit dem Hintergrund des Einbau 1000er Kit von der Frühzündungsmarkierung verabschieden?
Also einfach Nr. 8/7 einstellen und nie wieder die Frühzündungsmarkierung sehen?
Los Jungs, haut mir meine Gedankenfehler um die Ohren. Beim vielen Lesen habe ich Kopfkreisen. Die alte Dame steht in der Garage auf der Bühne und schüttelt resigniert den Scheinwerfer.

Schönen Dank schon mal im Voraus.
Gruß Volker