• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Immer wieder Silent Hektik - Einstellung

Derstrup

Teilnehmer
Seit
25. Mai 2020
Beiträge
11
Ort
Bockhorn / Jadebusen
Moin,
BMW R80/7, Bj. 78, mit ehemals Fliegkraftregler-Kontakt-Zündung. Vorher keine Probleme mit der dynamischen Zündeinstellung. Spätzündung statisch eingestellt, Motor gestartet, bei Standgas stand Spätzündung im Schauloch, Motordrehzahl erhöht und Zündung stellte sich auf Frühzündung "F" ein.

Diesen Winter der Dame viel Gutes gegönnt. Unter anderem 1000er Kit von Siebenrock und von Silent Hektik Lichtmaschine mit Zündungskit.
Davon ausgegangen, was früher war, ist heute auch so. Spätzündung gem. Anleitung SH eingestellt. Die Dame springt an und Spätzündung steht beim Abblitzen wie eine Eins im Schauglas.

Leider zeigt sich bei Erhöhung der Drehzahl keine Frühzündung, wenn ich bei der Zündbox auf Nr. 8 oder 7 stelle.

Ich habe mich jetzt durch das Forum durchgeforstet. Auch durch den guten Beitrag von Ulf Penner "Etwas Längeres zum Zündzeitpunkt".
Ich gehe davon aus, dass die Gradzahlen sich auf den Winkel der Frühzündung zum OT beziehen.

Nr. 8 ist 30° mit flacher Kurve (alle Tourer), Nr. 7 ist 28° mit steiler Kurve (für Sportler).
Ich bin jetzt bei der Einstellung F der Zündbox. Das ist eine steile Kurve bei 36°. Und jetzt sehe ich auch die Markierung "F" Frühzündung.

Laut Werkstatthandbuch statische Zündeinstellung 6°+/-3° v. OT. Verstellbereich 25° +/-2,5° (bei maximale Abweichung + komme ich also auf 36°).

Kann es sein, dass ich dem Irrglauben aufsitze, was früher gut war, auch heute gut ist?
Muss ich mich im Bezug auf Ulf Penners Beitrag (Abbrandverhalten des Gemisches im Bezug auf OT) und mit dem Hintergrund des Einbau 1000er Kit von der Frühzündungsmarkierung verabschieden?
Also einfach Nr. 8/7 einstellen und nie wieder die Frühzündungsmarkierung sehen?

Los Jungs, haut mir meine Gedankenfehler um die Ohren. Beim vielen Lesen habe ich Kopfkreisen. Die alte Dame steht in der Garage auf der Bühne und schüttelt resigniert den Scheinwerfer. mmmm

Schönen Dank schon mal im Voraus.
Gruß Volker
 
Jetzt bin ich extra noch mal in die Garage. :D Nein, zum Glück nicht. Das würde auch nicht das "Störungsbild" erklären. Der riegelt nur die Enddrehzahl ab. Müsste also keinen Einfluss auf die Frühzündung haben.
Danke, dass Du nachgefragt hast. Nicht unberechtigt. :applaus:

Gruß Volker
 
Hallo,

was heisst für dich " es zeigt sich keine Frühzündung"?
Bei welcher Drehzahl hast du geschaut?
Mit ner "flachen" Zündkurve bei gleicher "Verstellweite" muss du später auf die 36 Grad kommen, also nicht bei 3200 sondern bei vielleicht 4500 upm. Bei "zurückgenommer" Zündkurve auf vielleicht nur auf 30 Grad siehst du einfach kein F!
So nach meiner dilettantischer Logik....

Gruß

Kai
 
Moin,
Aufgrund der neuen Kolben / Zylinder habe ich immer nur kurz bis 4000 gedreht.

"Es zeigt sich keine Frühzündung". Bei der Zündkurve 7 / 8 der Zündbox kommt der Zündfunke 28° bzw. 30° vor dem OT. Leider weiß ich nicht die genaue Gradzahl auf meiner Schwungscheibe zwischen F und OT. Nur die Gradzahlen aus dem Werkstatthandbuch. Irgendwo habe ich mal eine Abhandlung der verschiedenen Schwungscheiben gesehen (hier?) und deren entsprechendenen Markierungen.

Bei der Zündkurve kommt 7/8 kommt der Zündfunke bei maximaler Frühzündung in einem Bereich zwischen 28° und 30°. Da meine Frühzündungsmarkierung auf der Schwungscheibe eventuell erst bei 36°, kann ich das beim Abblitzen nicht sehen.

Bei Markierung geht die Frühzündung, bei entsprechender Drehzahl, bis zu 36°. Und Schwupp, ist die Frühzündungsmarkierung zu sehen.

Die Frage nun, da immer auf die anderen Zündkurven (7/8) verwiesen wird, alle damit positive Erfahrungen gemacht haben, ist eine maximale Frühzündung 36° vor OT bei der Konfiguration (Zündung /1000er Kit) noch aktuell?

Ich habe die flachere "E" Kurve ausprobiert. Hatte aber das Gefühl, dass die alte Dame das nicht mochte, sicher verschluckte. Wohlgemerkt, alles auf der Bühne.

Danke für die Nachfrage.

Gruß Volker
 
Wenn Du die Microline Zündung hast sollte bei ca. 5000 U/MIN das "F" erscheinen.#

Laut Werkstatthandbuch statische Zündeinstellung 6°+/-3° v. OT. Verstellbereich 25° +/-2,5° (bei maximale Abweichung + komme ich also auf 36°).

Das F bei der mechn. Verstellung wurde gllaube ich bei 3500 erreicht.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt bei der Einstellung F der Zündbox. Das ist eine steile Kurve bei 36°. Und jetzt sehe ich auch die Markierung "F" Frühzündung.

Die angegeben 36° beziehen sich ja aber auf 7° v.OT bei spät.
Wenn Du auf die "S" Markierung (6° v.OT) eingestellt hast, dann fehlt Dir schon mal ein Grad.
Wenn Du bis 4000 gedreht hast, fehlt noch ein Grad, weil da die Verstellung noch nicht abgeschlossen ist.
Dann wärst Du bei 34° max.

Such Dir doch ne Kurve, die bei 5000 U/min die "F"-Markierung liefert, und alles ist gut.

Anmerkung: die Werte habe ich abgelesen aus der Anleitung Micro_I_GB_46b.pdf.
Leider weichen die Zündkurven der anderen Zündanlagen davon ab. Wäre also wichtig zu wissen, welche Zündung und welche Anleitung Du verwendest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das gar nicht so schnell abarbeiten. :---)

Fritz angefügte Montageanleitung. Diese bezieht sich auf die Zündbox B_PB_5FH_39 und ist vom 12. Mai 2016.

SH hat mir eine Montageanleitung für die Microlino Zündbox Micro_I_GB_46 vom 17. November 2018 mitgeschickt.

Im Downloadbereich habe ich diese nicht gefunden, nur die inhaltsgleiche und angefügte vom 17. Februar 2021.

Bei dem Vergleich beider Montageanleitung stellt man schon Unterschiede in der Gradzahl fest.
Kurve 8 von 2016 =33°
Kurve 8 von 2021 =30°

Danke für den Tipp, Rudi. Im Grunde habe ich ja die Einstellung ja gefunden. Mich irritiert nur der große Unterschied in den Gradzahlen. Bei der Kurve F in ich bei 36° Frühzündung vor dem OT. Der niedrigste ist bei der Kurve 7 bei 28° zum OT hin.

Die Markierung der Frühzündung "F" auf der Schwungscheibe basiert auf dem technischen Stand von 1978.
Nun sind neue Kolben drin und neue Zündung. Ich habe gehofft, dass es eventuell diesbezüglich Erfahrungen gibt, dass eine Frühzündung bei 36 Grad vor OT nicht mehr aktuell ist.
Siehe hierzu:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?72028-Etwas-L%E4ngeres-zum-Z%FCndzeitpunkt
Siehe Punkt: BILD DRUCKVERLAUF FRÜHZÜNDUNG
Also man die Markierung "F" ein wenig außer acht lässt.

Echt schwer zu erklären.
X(Volker

Ansonsten steht die Kurve F
 

Anhänge

Ich habe die flachere "E" Kurve ausprobiert. Hatte aber das Gefühl, dass die alte Dame das nicht mochte, sicher verschluckte. Wohlgemerkt, alles auf der Bühne.
Hallo Volker,

verabschiede Dich von dem Gedanken, die Annäherung an die für Dich und Deinen Motor ideale Zündkurve im Leerlauf auf der Hebebühne ermitteln zu können.

Du suchst Dir eine Testrunde, möglichst mit Steigungen und mindestens einem Vollastanteil, die Du mit den verschiedenen Zündkurven immer wieder abfährst. Direkt nach dem Absteigen machst Du Dir ein paar Notizen, an welcher Stelle die gerade erprobte Kurve besonders gut oder besonders schlecht war (Leistung, Klingeln etc.).

Danach hast Du wahrscheinlich zwei Favoriten, die Du nochmal gegeneinander antreten läßt, direkt hintereinander.

Gruß,
Florian
 
Moin Florian,
Danke für Deinen Tipp. Wahrscheinlich die einzig praktikabele Lösung.

Kennst Du die Leute, die nichts hinbekommen, denen man helfen möchte und die einem dann immer sagen, warum es nicht geht?

"Teststrecke möglichst mit Steigung" ???
In Friesland?:schimpf:

Nein, ist gut. Ich werde die Dame mit den neuen Kolben brav einfahren und dann Deinen Tipp beherzigen.

Danke.
Volker
 
Sehr schön, Du hast den Kern meines Postings verstanden: Nur die analytische Methode bringt Dich (zwar mit etwas Aufwand, dafür aber zuverlässig) zum Ziel.

Gutes Gelingen,
Florian
 
Hallo Volker,

verabschiede Dich von dem Gedanken, die Annäherung an die für Dich und Deinen Motor ideale Zündkurve im Leerlauf auf der Hebebühne ermitteln zu können.

Du suchst Dir eine Testrunde, möglichst mit Steigungen und mindestens einem Vollastanteil, die Du mit den verschiedenen Zündkurven immer wieder abfährst. Direkt nach dem Absteigen machst Du Dir ein paar Notizen, an welcher Stelle die gerade erprobte Kurve besonders gut oder besonders schlecht war (Leistung, Klingeln etc.).

Danach hast Du wahrscheinlich zwei Favoriten, die Du nochmal gegeneinander antreten läßt, direkt hintereinander.

Gruß,
Florian

Hallo,

bei der angegebenen Adresse "Jadebusen" ist keine längere Steigung zum testen zu erwarten.
Wichtig ist der Bereich zwischen 2000-3000 U/min. Dort darf es nicht klingel oder der Motor träge sein.

Gruß
Walter
 
Moin Florian,
Danke für Deinen Tipp. Wahrscheinlich die einzig praktikabele Lösung.

Kennst Du die Leute, die nichts hinbekommen, denen man helfen möchte und die einem dann immer sagen, warum es nicht geht?

"Teststrecke möglichst mit Steigung" ???
In Friesland?:schimpf:

Nein, ist gut. Ich werde die Dame mit den neuen Kolben brav einfahren und dann Deinen Tipp beherzigen.

Danke.
Volker


Moin.... einmal mit dem Wind ..einmal gegen den Wind!:D:D:D

Zu deiner Ausgangsfrage. Die original Zündkurve ist ein Kompromiss zwischen Leistung, Fahrbarkeit, Verbrauch und Klingelneigung (Spritqualitäten).
Der 800er ist zudem aufgrund der niedrigen Verdichtung da sehr unempfindlich.
Je nachdem wie du fährst kann in der Tat eine andere Zündkurve geeigneter sein...ob sie besser ist ????? Das kommt halt auf deinen Fahrstil und Einsatzzweck an.
Mit dem SR-Kit solltest du die Zündkurve etwas flacher wählen, da dieser gerne zwischen 2500 und 3000 etwas klingelt. Ob du mit einer insgesamt geringeren Vorzündung glücklich wirst....... ???? Ich denke das kostet zu viel Leistung.

Gruß

Kai
 
Hallo Volker!
Ich würde das auch an Hand von Fahrversuchen ausprobieren! Ich fahre auch schon seit 2002 mit der SH, zunächst als Single Zündung in 90/6 Motor, später dann mit Doppel Zündung. Seit gut 100.000 km jetzt im 1000er mit DZ. Die Kurve 7 ist in jedem Fall für Twin Spark , also DZ. Du kannst, wenn du dich orientieren möchtest , wo deine Frühzündung tatsächlich liegt, folgendes machen. Ich denke, bei dem Bj. /7 wurde ein Schwungrad mit 111 Zähnen verbaut. 360 / 111 = 3.24 Grad/ Zahn. Du kannst mt einem Marker, Kreide, weißen Faserschreiber oÄ entsprechde Markierungen auf dein Schwungrad anbringen und abblitzen.
 
Also, ...
Jungs, vielen Dank noch mal für die vielen Antworten. Ich habe diesen Winter viel von meiner alten Damen u. Motorentechnik dank Euch gelernt. Obwohl ich Madam schon seit 23 Jahren habe, wurden die letzten Monate mir die Augen der Erkenntnis doch all zu oft geöffnet. Schön, wenn man mit 52 Jahre immer noch was lernen kann.

Mich hat es jetzt interessiert, bei wieviel Grad die Frühzündung auf der Schwungscheibe zum OT steht. 30 Grad ist dabei herausgekommen (Bilder). Damit war meine Kurve "F" der Micro Zündeinheit wirklich absolut falsch.

Dafür waren Eure Beiträge sehr hilfreich. Erst mal der Hinweis, dass sie maximale Frühzünd bei Silent Hektik viel später erreicht wird (über 4000 U/min), als beim Fliegkraftregler (2800 U/min +/-200). Das habe ich komplett übersehen.

Auch dass ich mir die Zündkurve "erfahren" muss, unter Beachtung der Klingelneigung oder dass der Motor nicht träge sein soll. Für einen, der beamtenmäßig sonst immer alles stumpf abließt, eine neue Herausforderung ;;-)

Beim ersten Abblitzen war ich sehr irritiert. Jetzt bin ich entspannter und werde mich mit der entsprechenden Achtsamkeit an die Zündkurve heranfahren.

Bedank!:applaus:
 

Anhänge

  • OT 1.jpg
    OT 1.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 94
  • 30 Grad.jpg
    30 Grad.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 91
  • Frueh.jpg
    Frueh.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 84
Zurück
Oben Unten