• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Imola-BMW Helmut Dähne

Moin Alle miteinander
Dieses wunderschöne Moped hat mich damals schon als Stöpke betört und mich unwiderbringlich mit dem BOXERVIRUS infizeirt.Und dann stand da in Hannover auf der Hamburger Allee bei BMW diese tolle 90S im Schaufenster.So ist das mit den Jugendträumen sie holen einen irgendwann dann doch wieder ein und dann kommt man von diesem ollen Klöterkram nicht mehr los.
Thomas
 
Falls jemand noch ein Exemplar dieses wunderschönen Rahmens herumliegen hat und ihn in gute Hände abgeben möchte: ich bitte um eine PN ... ;)
 
Passend ein Beitrag über Helmut:

[video=youtube;sEqpIpAxg_4]http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=sEqpIpAxg_4[/video]
 
Hallo,
Helmut Dähne war und ist wahrscheinlich immer noch ein Ausnahmetalent auf BMW.
Ich hatte das Glück, ihn 1973 auf der TT kennenzulernen und zwar hautnah. Damals ging dort noch alles sehr locker zu, und so kam es, dass wir im Fahrerlager praktisch Zelt an Zelt wohnten. Er selbst wurde damals von Gustl Lachermayer betreut. Wir waren damals die moralische Unterstützung von Heinz Luthringshauser und seinem Schmiermaxe Hahn.
Auf die Rennstrecke und ihre Schwierigkeit angesprochen kam der Ausspruch: Da wo du nicht hinsiehst, Vollgas. Es war die reine Freude ihn bei Ballaugh-Bridge mit der Q springen zu sehen.
Ja, bei dem Namen Helmut Dähne kommen einem halt so schöne Erinnerungen.
In diesem Sinne
Gruß
Klaus

So kam vielleicht der Ausspruch, der lässt die Q fliegen, zustande.
 

Anhänge

  • IMG_5964.jpg
    IMG_5964.jpg
    205,5 KB · Aufrufe: 150
Zuletzt bearbeitet:
Also so eine BMW ist doch einfach zum niederknien! Und der Helmut Dähne ist und bleibt eine Legende.
Wer kann den Rahmen nachbauen?

Gruß

Carsten
 
Also so eine BMW ist doch einfach zum niederknien! Und der Helmut Dähne ist und bleibt eine Legende.
Wer kann den Rahmen nachbauen?

Gruß

Carsten

Wer hat die den damals gebaut? Wo steht noch son Teil zum angucken rum?

Die Rahmenrohrführung am Lenkkopf ist vom Norton-Manx-Rahmen abgekupfert...

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Laut dem Link im Eingangsposting steht das Mopped in Hockenheim.

Hab mal das Motorrad-Classic Heft Nr.2 vom 13.1.2012 rausgekramt.

Demnach wurde das Ganze in privater Regie in der Versuchswerkstatt von BMW von Helmut Dähne und Helmut Buchner realisiert.

Die Rahmen wurden von Klaus Erdmann konstruiert und von Ruppert Bauer hergestellt.

Gruß Heiko
 
Hier ein Nachbau des Rahmens, gesehen auf dem Boxerkunsttreffen 2012...

dähne2.jpg

Leider sind die Fotos der interessanten Rahmendetails unterm Tank nix geworden.
 
Wenn ich mal wieder den Kollegen Alfred Gebhardt in Groß-Gerau besuche, werde ich da 75km weiter in Heppenheim mal nachgucken ;)

danke für Infos + gruß
 
DA hat wenigstens einer 2012 beim treffen die Augen auf gehabt.Wenn jemand son Fahrgestell haben will dann gebe ich via PN Auskunft.
Gruß Thomas
Das ist ein Bild für den nächsten BOKu Kalender
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten