IMOT und meine Gedanken dazu

boxerhans

Leben und leben lassen
Seit
15. Juni 2009
Beiträge
5.334
Ort
Kreis Altötting, Oberbayern
Hallo Leute,

gestern war ich auf der IMOT. Ich hab mir so meine Gedanken gemacht und bin gespannt wie ihr darüber denkt.

Ich suchte vergeblich nach einem aktuellen Straßenmotorrad, das die Vorteile unserer Qe in sich vereint:

- geringes Gewicht, großer Hubraum;

- Motorkarakteristik, die Fahrspaß bei Drehzahlen von 2500 - 5500 erlaubt, also keine "Drehorgel";

- wartungsarmer nicht dreckschleudernder Antrieb;

- einfache Technik, die es erlaubt fast alles selber zu machen;

- eine vernünftige bequeme Fahrerhaltung die sowohl gemütliches Touren als auch sportlichere Fahrweise erlaubt;

- ein bequemer Soziusplatz (also kein Hochsitz)

- Mit Sozius/Sozia trotzdem noch genug Platz für Gepäck - also ausreichend große Koffer, die schwerpunktgünstig und nahe der Fahrzeugmitte patziert sind (= bei den aktuellen Modellen wegen der voluminösen und leider fast immer zu hoch liegenden Auspuffanlagen nicht mehr möglich - die Koffer sitzen zu weit außen und zu weit oben)

- keine "Insektenoptik"

Kurzum etwas wie eine R100R oder R80 Monolever oder auch eine R80ST in die heutige Zeit übertragen.

Ich hab nix gefunden und deshalb werde ich meine beiden Qe hegen und pflegen
 
Bis auf > einfache Technik, die es erlaubt fast alles selber zu machen < bietet eine neue GS das alles und über Geschmack, naja da gib's halt verschiedene Meinungen.
Jedenfalls wird die Optik GS der von fast allen Herstellern inzwischen kopiert.

Und das Gewicht, irgendwie will hier keiner wahr haben das eine neue GS mit ABS und allen modernen Zutaten nur unwesentlich schwerer ist als eine R 100 GS PD.
 
Und das Gewicht, irgendwie will hier keiner wahr haben das eine neue GS mit ABS und allen modernen Zutaten nur unwesentlich schwerer ist als eine R 100 GS PD.
Wo wäre denn der Fortschritt, wenn die das nicht hinkriegen würden.

Aber dann musst Du allerdings noch die 100 PD mit ner 12er Adventure vergleichen oder die G/S mit der 12er GS.
 
Hallo,
mir gefallen die aktuellen Motorräder weder von der Technik noch von der Optik her. Liegt vielleicht am Alter.....
Deswegen fahre ich die 2-Ventil GS. Leicht, technisch überschaubar, optisch gefällig. Okay, keine 150 PS, keine elektronischen Fahrerassistenzsysteme.... brauche ich auch nicht. Die 72 PS reichen, um auf kleinen Landstraßen oder auf kurvigen Alpenpässen Spaß zu haben.
 
Mir gefallen die alten Geraffel optisch besser und die Technik erscheint beherrschbarer.

Ne 12 GS WC oder ne F 800 könnt ich mir aber durchaus vorstellen :sabber:

........und dafür dann dann das alte Gelumpe alles wech :&&&:

Manchmal denk´ich so. mmmm
 
........und dafür dann dann das alte Gelumpe alles wech :&&&:

Manchmal denk´ich so. mmmm

Hallo,

mit den Zwiespalt lebe ich seit Jahren. Alter Krempel raus und jedes Jahr das neueste vom Markt. Immer Garantie, kein schwarzes mehr unter den Fingernägel, kein Keller der nach Getriebeöl stinkt ...
Dann viel Zeit für Hausarbeit ... Ich glaube das würde auf Zustimmung stoßen.

Gruß
Walter
 
Hallo Lugi
Hallo Walter
ich fahre ja was modernes und 2V und für HH einen Roller und und ich kann sagen Ich fahre gut damit!

Vielleicht tausche ich die G 650 X mal gegen eine F 700/800 mal sehen.
 

Technisch hervorragend, rechnet sich aber nicht.

Ich fahre wenn es das Wetter irgendwie zulässt mit nur mit dem http://www.honda.de/motorraeder/modelle_vision_110.php in die Stadt. 2,2 l /100km:sabber:

Ist günstig, spritzig, immer einen Parkplatz dabei. OK du bist natürlich immer die arme Sau die sich kein Auto leisten kann und das lässt man dich auch spüren. Nur an der Ampel bist du dann schon an der nächsten wenn die Autos erst den Gang drin haben :D oder kommst schon zurück wenn sie noch Parkplatz suchen.

Zeit zum Autofahren in der Stadt habe ich keine.
 
Servus,

ich gehe ja schon bald 20 Jahre zur IMOT und bin jedes Mal mehr entäuscht.
Was 'mal als Fachmesse angefangen hat, ist mittlerweile zum Markt für jedwedes "Biker"-Geraffel geworden.

Bis vor einiger Zeit fand ich prima Stände mit Werkzeug, Hilfsmitteln und anderen interessanten Dingen rund um's Moped. Diese sind verschwunden, als Ersatz werden Einlegesohlen aus Zedernholz (!!!) und Badges angeboten.

Die Stände der Hersteller sind nach wie vor präsent, dienen m.E. aber nur als Eyecatcher. Ich habe an Freitag um ca. 10:00 versucht, die neue GS anzusehen und mich draufzusetzen - no Chance.

Wer Cowboystiefel oder einen Ausverkaufshelm braucht - bitteschön. Ich war auf der IMOT wahrscheinlich zum letzten Mal.

Andreas
 
Moin,

ist doch klar, dass die Modelle der IMOT hier auf wenig Begeisterung stossen. Wen überrascht das jetzt?
Hier werden mal wieder Eulen nach Athen getragen. ;)

Also, warum tut man sich das an?

Entweder man bringt noch ein Stück resttolerante Neugier mit und interessiert sich für die aktuellen Technologien; man ist Prozent- oder Schnäppchenjäger, oder man bleibt mit dem Ar.... zuhause.

Aber die Erkenntnis von Hans wäre sicher auch ohne das Eintrittsgeld möglich gewesen.

Ich war einmal in Dortmund; der Rummel ging mir auf den Zeiger; seitdem speise ich mein Interesse aus dem Inet und den einschlägigen Gazetten.

Wenn etwas mein Interesse weckt, gehe ich zum Händler und mach ne Probefahrt.
Ja und es gibt moderne Moppeds, die mich interessieren! :&&&:

Schönes WE noch!


)(-:
 
Das was der Hans sucht gibt´s denk ich in Ansätze schon, sind halt teilweise die unspektakulären Modelle wie eine R1200R, Guzzi Griso,

Mir gefallen die alten Geraffel optisch besser und die Technik erscheint beherrschbarer.
Ne 12 GS WC oder ne F 800 könnt ich mir aber durchaus vorstellen
........und dafür dann dann das alte Gelumpe alles wech
Manchmal denk´ich so.

geht mir ab und zu genauso. Damit wären auf einen Schlag alle Platzprobleme gelöst...:gfreu:

Nur:
Wenn ich dann mal wieder mit den alten BMW´s unterwegs bin, fehlt mir eigentlich nichts. Außerdem ist die Technik überschaubar und selbst wartbar. Die alten Kisten sind, sofern man den Umbaudrang im Zaum hält, im Vergleich zu was neuem konkurrenzlos günstig. Und man hat nicht nur was zum Fahren, sondern auch zum Basteln.

Bei den neueren BMW-Modellen war bisher nichts dabei, was mir gefallen wollte. Die 4V-Boxer nicht und die 800er schon gar nicht. Die neue WC-GS find ich aber gar nicht so übel, allerdings wie fast alle aktuellen Motorräder etwas groß geraten. Auf das 90 Jahre Straßensondermodell bin ich schon sehr gespannt. Meine 12er Buell macht mir übrigens richtig Spass. Das ist schon recht nah an meinem Idealbild dran: Leichtes, kompaktes Landstraßenmopped mit großem urigem Zweizylinder. In letzter Zeit bleibe ich immer wieder mal beim durchzappen hier hängen :sabber:

Grüße
Marcus
 
..........., sofern man den Umbaudrang im Zaum hält,..........

Der ist eindeutig vorhanden und wird bei neueren Maschinen natürlich deutlich eingegrenzt:

Wenn man an der F 800 GT einen Hauptständer nachträglich anbauen lassen möchte steht da folgendes:

Einbau und Freischaltung :schock: nur durch BMW Motorrad Partner, Einbauanleitung auf der Servicedaten-DVD RSD (Repair and Service Data BMW Motorrad).
:---)
 
Wenn man an der F 800 GT einen Hauptständer nachträglich anbauen lassen möchte steht da folgendes: Einbau und Freischaltung :schock: nur durch BMW Motorrad Partner, Einbauanleitung auf der Servicedaten-DVD RSD (Repair and Service Data BMW Motorrad). :---)
Das stimmt nicht, beim Hauptständer ist keine entsprechende Fussnote angebracht, zumindest nicht in der aktuellen Preisliste. Freischaltung gibts eh nur bei elektrischem bzw. elektronischem Zubehör, das muss auf dem CAN-Bus angemeldet werden.
 
Das stimmt nicht, beim Hauptständer ist keine entsprechende Fussnote angebracht, zumindest nicht in der aktuellen Preisliste. Freischaltung gibts eh nur bei elektrischem bzw. elektronischem Zubehör, das muss auf dem CAN-Bus angemeldet werden.

http://www.bmw-motorrad.de/de/de/in...ke/tour/f800gt/f800gt_overview.html&notrack=1

Weiter unten unter Hauptständer so angegeben. Zumindest für die F 800 GT auf die mein Auge fiel.......

Solange die entsprechende Software nicht auf CD oder USB Stick mitgeliefert wird, wird das mit dem selber anbauen anscheinend nix.:pfeif:

Im Übrigen denke ich das die neueren Motorräder deutlich pannensicherer sind, als unser altes Geraffel. Viele Händler stöhnen, das es nix zu reparieren und somit bei Rparaturen auch nix zu verdienen gibt. Mit außerplanmäßigen Reparaturen macht eine Kfz Werkstatt den höchsten Bruttoertrag.
 
Na, vllt. gibts da auch einen Schalter, der das Starten des Motors auf dem Hauptständer verhindert ?
Das gibbet für Seitenständer auch, sogar mit behördlichem "Segen" ;-)

Trotzdem finde ich diese Messe mittlerweilen als grenzwertig, gerade richtig, um die Winterdepri der "Biker" für einen Griff in den Beutel auszunutzen.

Andreas
 
...immerhin eine kleine Oase war zu entdecken:
Weitgereiste Kühe, leider in teilweise erbärmlichem Zustand (war wohl auch so gewollt, nennt sich "Augenfänger":pfeif:).
Qosmopolitan1.jpgQosmopolitan2.jpg
Wenigstens ein paar zeitgleich mit mir auf dem Stand verweilenden Jungs so um die 12-14 habe ich diese Kühe und die Form der Haltung als wesentlich artgerechter darstellen können, als den hochglanzpolierten Eisenhaufen nebenan:&&&:.
16022013871.jpg
Auch in der von Motor-und Getriebesoftwareupdate geschwängerten IMOT-Atmosphäre bleib' ich doch gerne Missionar in Sachen 2V)(-:.
 
Wo bei ich es eine absolute Frechheit finde ein Strassenmotorrad ohne Seitenständer anzubieten.:schimpf:


Ach so ja wer keine, frei nach Pjotl "resttolerante Neugier" hat ist schon verstorben, hat's aber noch nicht gemerkt.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht ihr denn überhaupt dort ?
Das ist ja wie wenn man satt in ein Restaurant geht und sich beim Anblick der Speisekarte beschwert keinen Appetit zu haben ... :---)
 
Was macht ihr denn überhaupt dort ?
Das ist ja wie wenn man satt in ein Restaurant geht und sich beim Anblick der Speisekarte beschwert keinen Appetit zu haben ... :---)

...sehr schöner Vergleich!
Ich war im Restaurant, um mich zu vergewissern, dass ich (wie immer!:D) zu Hause das bessere Essen bekommen habe:bitte::kue:
 
Hallo Leute,

ich war ja gestern (also Samstag) auch mit meinem SOhn auf der IMOT.
Schön war, dass für meinen Sohn (10) der Eintritt fei war.

Ich würde auch sagen, dass für den Threadersteller eine F800GT am nächsten kommt.
Wie bereits erwähnt ist das Design aussen vor. Es handelt sich ja um ein FAHRzeug. ;)

Das Thema überfüllte Messe habe ich mit frühem erscheinen wett gemacht.
Ich war nur überrascht, dass ich Punkt 9:00Uhr eingetreten bin und die Gänge schon voller Leute waren.
Also ab zum BMW Stand.
O-Ton mein Sohn:"Mensch, ich wollte mir den Stand so im Überblick mal anschauen. Da sind aber zu viele Leute."
Die GS war dann aber kein Problem. War aber nur ein kurzes Vergnügen.
Wenn ich ein zu kleines (Ergonomie) Motorrad fahren will kann ich ja bei meiner PD bleiben oder mir ein billiges Japan-Bike kaufen.
Hoffentlich lesen die Jungs von BMW auch hier mal mit.
Was habt ihr euch dabei gedacht, den Abstand Fussraste zu Hauptständerhebel so kurz zu machen. Hab ich, richtigerweise, meine Ballen auf der Raste, drückt meine Ferse den Hauptständer nach unten. Klasse! :schimpf::schimpf:

Auch die weiteren Sitzversuche der anderen Hersteller ergaben eigentlich nichts was erstrebenswert ist.
Wobei mir im Nachhinein auffällt, dass ich an keinem Triumphstand war. Waen die da nicht?
 
Hi

[...]
Ich suchte vergeblich nach einem aktuellen Straßenmotorrad, das die Vorteile unserer Qe in sich vereint:
  • [jede Menge Punkte]
Kurzum etwas wie eine R100R oder R80 Monolever oder auch eine R80ST in die heutige Zeit übertragen.
[...]

Mir hat man mal gesagt: Du bist doch viel zu verliebt in deine BMW, als das du jemals mit etwas anderem zufrieden wärst. Übertragen: Hol dir, falls noch nicht vorhanden, eine weitere -R -nix -ST und fahr sie bei Wind und Wetter. Die darf dann auch ruhig etwas Patina-Gammel bekommen.
Ich denke schon, dass es auch neue Maschinen gibt, die gefallen können.
Zum Thema Messe/Veranstaltungen: Es könnte ja auch sein, dass das Empfinden der Desinformation oder der Rummel mit dem eigenen zunehmenden Alter zu tun hat, da man nicht mehr jeder Marketingaussage Glauben schenkt und dem Lärm nichts abverlangen will.

Der ist eindeutig vorhanden und wird bei neueren Maschinen natürlich deutlich eingegrenzt:

Wenn man an der F 800 GT einen Hauptständer nachträglich anbauen lassen möchte steht da folgendes:

Einbau und Freischaltung :schock: nur durch BMW Motorrad Partner, Einbauanleitung auf der Servicedaten-DVD RSD (Repair and Service Data BMW Motorrad).
:---)

Hi,
vor ein paar Jährchen gab es die Diskussion aber auch schon. Beispiel Kontraktlose Transitorzündung: da wird zum Einstellen der Zündung eine sau-teure Stropolampe benötigt. Wenn die Zündung ausfällt, muss gleich richtig in die Tasche gegriffen werden, um den Hallgeber zu wechseln, der noch nicht mal repariert werden kann, da alles nur komplett getauscht wird usw. usf. Zum Testen des Hallgebers oder der Zündbox wird ein Oszi benötigt ... Früher hast du die Kontake mit dem Zigarettenblättchen eingestellt und den Zündzeitpunkt mit 'ner Glühlampe.
Ich denke, dass es in naher Zukunft bezahlbare CAN-Einstellgeräte geben wird, mit dem du "mal eben" dein Zubehör einbuchen kannst. Unsere Moped-Nachfahren werden sich über unsere Problemchens totlachen. Es wird für alles eine Lösung geben.

Bräuchte ich ein echtes Nutzmotorrad, würde ich was neues finden. Da es bei mir aber ein Hobby ist, mit dem ich gerne etwas Zeit verbringe, bleibe ich bei dem Teil.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

.....

Ich würde auch sagen, dass für den Threadersteller eine F800GT am nächsten kommt.
Wie bereits erwähnt ist das Design aussen vor. Es handelt sich ja um ein FAHRzeug. ;)....

Stimmt! Da passt schon ziemlich viel. Was mir hier nicht gefällt ist die hochgezogene Auspuffanlage und in Folge dessen die hochstehenden Koffer. Der linke davon noch mit entsprechender Volumeneinbuße wegen der Auspuff-Aussparung.
 
Ich war auch am Samstag auf der imot.
Habe mich darauf schon tagelang gefreut: Treffen mit Bekannten, begeistert sein, Lästern, ein Bierchen und Kaffee, gehört halt alles dazu.
Die neue GS und die beiden Sondermodelle der R1200R haben mich persönlich am meisten interessiert. Der neue Roadster, welcher noch kommen soll, hätte mich am allermeisten interessiert, davon war aber erwartungsgemäß nicht das Geringste zu erfahren.
Schöne Motorräder habe ich allerdings schon gesehen: bei Guzzi (mann, sind die Teile massig), die CB1100 bei Honda und die Triumph Tiger ist schon interessant. Übrigens: die erste Maschine, die ich auf dem BMW-Stand gesehen habe, war eine R90S in Daytona-Orange, gleich neben der HP4 :D
Eingekauft habe ich auf der imot noch nie.
Aber eines stimmt schon: Praktiker und Selberschrauber werden nicht als Zielpublikum gesehen. Selbst gebrauchte BMWs (auch die 2Vs) werden zu Preisen angeboten, die sich von 20 Jahre jüngeren Neugeräten kaum unterscheiden...

Grüße,

Franz
 
Hi,
ich hab heuer auf die IMOT verzichtet. Scheinbar bin ich damit nicht falsch gelegen.
@ redbaron: Die Zederneinlagen funktionieren Super!
;)
was der Typ erzählt stimmt.
Grysse
Karl
 
Zurück
Oben Unten