• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Inbetriebnahme EMCO Maximat Super 11 - alt aber NEU

austriia

Christian
Seit
06. März 2017
Beiträge
843
Ort
Mondsee (Österreich)
schönen abend :)

ich bin durch zufall zu einer NEUEN EMCO maximat super 11 mit fräseinheit gekommen.
die maschine wurde nie verwendet. alles noch versiegelt und im originalzustand.
das erfreut meiner herz :D

aber jetzt will ich das gute stück auch lange haben und alles richtig machen.
ich selbst hab keine erfahrung mit alten drehmaschinen. nur die verwendung und das arbeiten damit ist mir grundsätzlich klar.

hat hier jemand erfahrung oder ratschlage was bei inbetriebnahme zu beachten ist?
öle wechseln ist klar. alles reinigen auch. lagen kontrollieren?
ich möchte so wenig wie möglich und so viel wie nötig zerlegen.
bei einer neuen maschine sollte doch grundsätzlich alles in ordnung sein?

hier noch ein paar bilder
 

Anhänge

  • 20190612_175348kl.jpg
    20190612_175348kl.jpg
    198,9 KB · Aufrufe: 115
  • 20190612_181747kl.jpg
    20190612_181747kl.jpg
    233,4 KB · Aufrufe: 121
  • 20190612_181752kl.jpg
    20190612_181752kl.jpg
    178,7 KB · Aufrufe: 128
  • 20190612_181801kl.jpg
    20190612_181801kl.jpg
    204,4 KB · Aufrufe: 124
Hallo,

leider kein fachlicher Beitrag.

Aber mein Neid ist Dir gewiss. So eine schöne kleine vielseitige Drehe. Sogar mit dem Bohr/Fräskopf. Made in Austria.

So eine würde mir auch sehr gut gefallen.

Ich wünsche Dir, dass Sie komplett ist und keine "Standschäden" hat.

Grüße
Marcus
 
Hallo,

zunächst Gratulation zur EMCO, eine gute Maschine.
Von der Inbetriebnahme her vielleicht das Öl wechseln, sonst das Konservierungsöl entfernen und testen.
Der Antrieb funktioniert so viel ich weiß über schmale Keilriemen, da vorher mal schauen ob der Gummi brüchig ist wegen Rissgefahr.

Eine sehr gute Infoquelle ist ein Forum für Zerspanungsmaschinen, dort gibt es auch EMCO 11 Besitzer
https://forum.zerspanungsbude.net/portal

Viele Erfolg
Werner
 
Hallo Christian,

schönes Ding.

Ich würde ebenfalls zu einem Ölwechsel raten und alle Führungsbahnen mit Petroleum abwaschen. Danach mit Bettbahnöl (es tut auch Maschinenöl) schmieren.

Beim Reinigen nach der Arbeit keine Druckluft verwenden, da sonst die Späne schön in die Führungen hineingepustet werden.

Ich nehme bei meinen Maschinen immer noch den Handfeger und den Pinsel, wie ich es in der Ausbildung vor 35 Jahren gelernt habe.

Viele Grüße
Jörg
 
in der zerspanungsbude bin ich bereits seit längerem unterwegs um infos zu sammeln.
eine gute adresse.

bettbahnöl und getriebeöl muss ich besorgen. auch wenn die öle wie neu aussehen. ein wechsel wird nicht schaden.
vom motor geht nur 1 riemen nach oben. mehr hab ich noch nicht entdeckt. dieser sieht noch sehr gut aus.
hatte ich beim zerlegen und beim zusammenbau in der hand.

heute noch einen neuen stecker montieren dann werd ich das gerät mal testen.
mir kommen schon dauernd neue basteleien in den sinn :D

20190612_221203kl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
die anleitung hab ich schon gesehen. war mir nur sicher sicher ob große unterschiede zwischen meinem modell und der maximat super 11 CD bestehen.
großteils sind die maschinen wohl gleich. also werd ich mich da mal reinlesen.

eine v13 war immer meine traummaschine da ich das drehen auf dieser "gelernt" habe )(-:
 
Zurück
Oben Unten