Indernetz 2.0

FrankH

mouse pusher
Seit
31. Okt. 2018
Beiträge
1.452
Ort
Remscheid
Jetzt sind wir heute wieder in Deutschland angekommen. In den letzten zwei Wochen habe ich im abgelegensten Dörfchen in Italien oder Frankreich mit Karte bezahlt, ohne Probleme. Hier an der Mosel, im Dreiländereck auf einem riesengroßen Campingplatz: Kartenzahlung? Ham wa nich. So habe ich am letzten Tag des Urlaubs das erste mal in zwei Wochen mit Bargeld zahlen müssen. Ich liebe die Digitaloffensive in Deutschland :D .
 
Jetzt sind wir heute wieder in Deutschland angekommen. In den letzten zwei Wochen habe ich im abgelegensten Dörfchen in Italien oder Frankreich mit Karte bezahlt, ohne Probleme. Hier an der Mosel, im Dreiländereck auf einem riesengroßen Campingplatz: Kartenzahlung? Ham wa nich. So habe ich am letzten Tag des Urlaubs das erste mal in zwei Wochen mit Bargeld zahlen müssen. Ich liebe die Digitaloffensive in Deutschland :D .


Meine erste Internetüberweisung war 1993 - ok, keine Internet, sondern Datex-J

Hans, der mit ohne Geld im Sack …

ps Boah, war ich stolz, als ich die erste EC Karte als Studie hatte
pps. nochmals mehr stolz, als ich die erste Kreditkarte hatte
 
Ich fand die EC-Karte immer schon recht praktisch, aber Barzahlung stört mich immer noch null. Kreditkarte hab ich zwar inzwischen, aber die schimmelt überwiegend im Eck vor sich hin. :nixw:
 
Wenn von Eurer Rente / Gehalt 2% bei unbarer Auszahlung
abgezogen werden würde wollte ich Eure Beschwerden hören...
:bitte:

Bargeldverwaltung gibt es auch nicht umsonst; Kleingeld (Münzen besorgen) wo bitte ist die nächste Bank, die das noch anbietet? Und wenn gibt es das Kleingeld nicht umsonst. Und Abends die Einnahmen wieder zur Bank bringen.
All das kostet mehr als die 2% , die Kreditkartenunternehmer als Provision verlangen!
 
Bargeldverwaltung gibt es auch nicht umsonst; Kleingeld (Münzen besorgen) wo bitte ist die nächste Bank, die das noch anbietet? Und wenn gibt es das Kleingeld nicht umsonst. Und Abends die Einnahmen wieder zur Bank bringen.
All das kostet mehr als die 2% , die Kreditkartenunternehmer als Provision verlangen!


:fuenfe:
 
... und ich werde auch das nächste Mal, wenn mal wieder das Online-Bezahl-System wegen Netzwerkproblemen bei meinem Bäcker streikt, am Kartenbezahl-Hipster vorbei gehen, meine 2,- Euro für die beiden Brezeln auf die Theke schnippen und der Bedienung ein fröhliche "stimmt so!" zurufen, während der Spacken immer noch nach Bargeld sucht...

Ich glaube, der Satz "Nur Bares ist Wahres" wurde hier schon erwähnt...

:pfeif:
 
... und ich werde auch das nächste Mal, wenn mal wieder das Online-Bezahl-System wegen Netzwerkproblemen bei meinem Bäcker streikt, am Kartenbezahl-Hipster vorbei gehen, meine 2,- Euro für die beiden Brezeln auf die Theke schnippen und der Bedienung ein fröhliche "stimmt so!" zurufen, während der Spacken immer noch nach Bargeld sucht...

Ich glaube, der Satz "Nur Bares ist Wahres" wurde hier schon erwähnt...

:pfeif:

Richtig heldenhaft.....
 
... und ich werde auch das nächste Mal, wenn mal wieder das Online-Bezahl-System wegen Netzwerkproblemen bei meinem Bäcker streikt, am Kartenbezahl-Hipster vorbei gehen, meine 2,- Euro für die beiden Brezeln auf die Theke schnippen und der Bedienung ein fröhliche "stimmt so!" zurufen, während der Spacken immer noch nach Bargeld sucht...

Ich glaube, der Satz "Nur Bares ist Wahres" wurde hier schon erwähnt...

:pfeif:


Niemand zwingt dich Bargeldlos zu bezahlen. Auch ich zahle zwei Brötchen nicht mit Karte. Aber die bargeldlose Zahlweise zu verdammen und deren Nutzer als Spacken zu bezeichnen ist doch arg grenzwertig.

Und der Satz 'Nur Bares ist Wahres' ist von Gestern.
 
Es gibt viele Möglichkeiten Waren und Dienstleistungen zu bezahlen. Je nachdem was bequemer ist.

Ich bin begeistert, wenn jemand mit seiner AppleWatch an der Aldi Kasse bezahlt anstatt mit dem Satz "ich habe es passend" seine Geldbörse zieht und monatelang gesammeltes Kleingeld auf dem Laufband ausbreitet.

Auch auf der Autobahntoilette ist es sehr praktisch und zeitsparend die 70 Cent mit einem kurzen halten an den Kassenautomat zu zahlen.

Im Urlaub ständig im Restaurant bar zahlen zu müssen ist durchaus lästig, weil der Bargeldvorrat, den man benötigt größer ist.

Zum Stromausfall sei bemerkt, das auch Geldautomaten bei Stromausfall kein Geld herausrücken.
 
Moin,
also ich träume nicht davon wie früher mit irgendwelchen Euro- oder Travellerschecks im Ausland von Bank zu Bank zu gurken um doch irgendwo doch Geld zu undurchsichtigen Wechselkursen bekommen.
Auch das Bündel von Geldscheinen, dass ich in Maribor im TRS verstauen musste weil ich 200 DM gewechselt hatte fand ich nicht prickelnd. (Ganz zu schweigen von der ständigen Umrechnerei von Kuna, Lire, Francs in DM und umgekehrt bzw. quer...aber die unterschiedlichen Währungen....das ist eine andere Geschichte :pfeif:)
Ich bin früher oft genug mit dem letzten Liter Sprit über irgendeine Grenze gerollt, weil ich mich verschätzt hatte und nicht noch mal Geld tauschen oder holen wollte.
Auch habe ich schon hungrig in F den Abend verbracht weil die Banken zu und das Bargeld alle war..........:&&&:


Ich muss auch nicht mehr durch irgendwelche staubige Kleinstädte auf dem Land laufen und Passanten radebrechend in italienisch oder Spanisch fragen wo hier denn wohl der nächste funktionierende Bankautomat ist nur um tanken zu können.....:schock:

Ob das Freiheit ist ???? Ja gut, niemand kann einem das Bargeld "sperren" oder nachvollziehen wo es her ist und wer bezahlt hat. Aber vergesst nicht: Geld ist immer "virtuell"...in jedem Land auf der Welt, seit seiner Erfindung in China vor einigen tausend Jahren.
Das Stückchen Papier und die Metallmünze hat nur einen durch die Wirtschaftsleistung eines Landes, eine Großregion (EU) definierten Wert. Wenn Du wirklich unabhängig von jeglichen wirtschaftlichen und staatlichen Einflüssen sein willst dann must du mit Goldnuggets oder Kartoffeln bezahlen!:D:D

Das Plastikgeld macht vieles einfacher und flexibler, denkt mal an die Mautstellen in F und I und das frühere ständige Gefummel mit Kleingeld ......
Auch Kreditkarten machen Sinn, je nachdem wie weit weg man ist. Sie bieten zumindest eine gute Sicherheit in der "Hinterhand". Zudem, mietet mal ein Auto in Spanien oder so ohne Kreditkarte!

Hat halt alles so seine Vor und Nachteile!


(ich denke das war recht unpolitisch.......und hoffe es ufert nicht aus!)

Gruß

Kai
 
Die Skandinavier würden über diese Diskussion

Aber Hallo...unterhaltsam, bis auf die "Hipster-Spacken"...und wer sich beim Bäcker an mir vorbei drückt wegen eines vermeintlich superioren Bezahlsystems, der kriecht ausserhalb der Anonymität des Internets nen Spruch gedrückt:pfeif:

Ich hatte einen ähnlichen Aha-Effekt, als ich aus Rumänien zurück kam...schnelles, mobiles Internet bis in kleinsten Karpatentäler...hier freute man sich, wenn man ein "E"...hatte:&&&:

Grüsse, Hendrik
 
O-Ton, meines Kollegen, 30 Jahre alt, Albaner, Wir haben in jedem Ziegenstall Netz, was stimmt mit euch Deutschen nicht.
Nachdem er gefragt wurde wie er in Albanien an sein Flugticket gekommen ist. :lautlachen1:
 
O-Ton, meines Kollegen, 30 Jahre alt, Albaner, Wir haben in jedem Ziegenstall Netz, was stimmt mit euch Deutschen nicht.
Nachdem er gefragt wurde wie er in Albanien an sein Flugticket gekommen ist. :lautlachen1:

Stimmt, wir hatten in keinem Urlaubsland eine derart starkes Netz wie in Alabanien.

Gleiches galt für die Anzahl der Tankstellen; das hat aber schon wieder etwas abgenommen.
 
Stimmt, wir hatten in keinem Urlaubsland eine derart starkes Netz wie in Alabanien.

Gleiches galt für die Anzahl der Tankstellen; das hat aber schon wieder etwas abgenommen.

Wobei die Albanischen Tankstellen nicht alle zum Zweck des Treibstoffhandels betrieben wurden...:pfeif:

Ich trauer auch meinem Postsparbuch nicht hinterher, obwohl das damals schon viel Freiheit und Internationalität gebracht hat.

Ansonsten halt wieder mal der Kampf alt gegen jung.

VG Raul (der keine Applewatch hat und ganz altmodisch mit Karte bezahlt...)
 
Zurück
Oben Unten